Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Maria Magdalena in der Bibel und in den Apokryphen

Titel: Maria Magdalena in der Bibel und in den Apokryphen

Seminararbeit , 2012 , 11 Seiten , Note: 3

Autor:in: Udo Seelhofer (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Figur der Maria Magdalena hat schon immer die Fantasie der Menschen angeregt. Das in ihr verkörperte Spannungsverhältnis zwischen der Heiligen und der Sünderin, die beide in ihr gesehen werden, hat dafür gesorgt, dass Maria Magdalena immer wieder zum Gegenstand von Diskussionen wurde und eine derjenigen biblischen Persönlichkeiten ist, die in der Kunst, der Literatur, der (Populär-) Kultur und sogar der Esoterik sehr beliebt ist und auf vielfache Art und Weise von einer großen Anzahl von Künstlerinnen und Künstlern in deren Werke immer wieder Eingang fand.
In der folgenden Arbeit soll es um die unterschiedlichen Darstellungsweisen von Maria Magdalena in den kanonischen Büchern und in den Apokryphen gehen. Dabei soll herausgearbeitet werden, dass es durchaus auch andere Erzähltraditionen als diejenigen in den biblischen Büchern gab, die zum Teil gravierende Unterschiede zur Bibel zeigen und dass in der Heiligen Schrift auch diverse redaktionelle Änderungen vorgenommen wurden, um die Bedeutung dieser Frau in den ursprünglichen Schriften Schritt für Schritt zu relativieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Maria Magdalena - Eine kurze Biographie
  • Was sind Apokryphe?
  • Maria Magdalena in den Apokryphen
    • Maria Magdalena im Philippusevangelium
    • Maria Magdalena im Thomasevangelium
    • Maria Magdalena in der Pistis Sophia
    • Maria Magdalena im Evangelium nach Maria
  • Schlussfolgerung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die unterschiedlichen Darstellungen von Maria Magdalena in den kanonischen Büchern der Bibel und in den Apokryphen. Ziel ist es, die verschiedenen Erzähltraditionen aufzuzeigen, die von den biblischen Texten abweichen, sowie die Veränderungen in den Heiligen Schriften zu beleuchten, welche die Bedeutung dieser Frau im Laufe der Zeit relativiert haben.

  • Die vielschichtige Figur der Maria Magdalena als Heilige und Sünderin
  • Unterschiede zwischen den Darstellungen in den kanonischen Büchern und den Apokryphen
  • Die Rezeption und Interpretation von Maria Magdalena in Kunst, Literatur und Kultur
  • Die Bedeutung der Apokryphen für das Verständnis von Maria Magdalena
  • Die Entwicklung der Rolle und Bedeutung von Maria Magdalena im Laufe der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt Maria Magdalena kurz vor und beleuchtet ihre Rolle als Jüngerin Jesu in den kanonischen Evangelien. Es wird auf die Debatte um ihre Beziehung zu Jesus und die Gleichsetzung mit anderen Frauen aus der Bibel eingegangen. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Apokryphen" und bietet eine Einführung in die Bedeutung dieser Schriften für das Verständnis von Maria Magdalena. Die folgenden Kapitel widmen sich der Analyse der Darstellungen von Maria Magdalena in verschiedenen Apokryphen, wie dem Philippusevangelium, dem Thomasevangelium, der Pistis Sophia und dem Evangelium nach Maria.

Schlüsselwörter

Maria Magdalena, Apokryphen, Philippusevangelium, Thomasevangelium, Pistis Sophia, Evangelium nach Maria, Jüngerin Jesu, Sünderin, Heilige, Bibel, kanonische Schriften, Erzähltraditionen, Kunst, Literatur, Kultur, Rezeption, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Maria Magdalena in der Bibel und in den Apokryphen
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Theologie)
Note
3
Autor
Udo Seelhofer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
11
Katalognummer
V198821
ISBN (eBook)
9783656254164
ISBN (Buch)
9783656254652
Sprache
Deutsch
Schlagworte
maria magdalena bibel apokryphen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Udo Seelhofer (Autor:in), 2012, Maria Magdalena in der Bibel und in den Apokryphen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198821
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum