Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino


Hausarbeit, 2009

18 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Quentin Tarantino - Kurzbiografie

3 Tarantinos Handschrift
3.1 Filmanalytische Stilmittel - Schauspieler, Musik & Pre-Credit-Sequences
3.2 “McGuffins“, filmübergreifende Verknüpfungen & Requisiten . . .
3.3 Linsen á la Citizen Kane & Trunk Shot

4 Erzählstrukturen
4.1 Ein klassisches Theaterstück in drei Akten: Reservoir Dogs
4.2 Three Stories About One Story: Pulp Fiction

5 Having A Good Time, With A Bunch Of Nasty Characters

6 Literaturverzeichnis

7 Filmverzeichnis

<
Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino
Hochschule
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig  (Institut für Kunstwissenschaft)
Veranstaltung
Die Kunst der Interpretation III
Note
1,3
Autor
Jahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V199642
ISBN (eBook)
9783656262022
ISBN (Buch)
9783656262589
Dateigröße
452 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Quentin Tarantino, Interpretation, Film
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Christin Ehlers (Autor:in), 2009, Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199642

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden