Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Antiquity

Philipp II. von Makedonien als Förderer der panhellenischen Idee?

Philipp in den Sendschreiben des Isokrates und den Reden des Demosthenes

Title: Philipp II. von Makedonien als Förderer der panhellenischen Idee?

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Raik Dowedeit (Author)

World History - Antiquity
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits in der Antike wurde Philipp II. von Makedonien von Zeitgenossen als einer der herausragendsten Herrscherpersönlichkeiten jener Zeit bezeichnet, so erklärt beispielsweise Theopomp „gleich am Anfang seiner Geschichte Philipps, der Anlass für ihn, dieses Werk in Angriff zu nehmen, sei gewesen, das Europa noch nie einen solchen Mann hervorgebracht habe wie Philipp, den Sohn des Amyntas.“ Keinen Zweifel daran lassen vor allem die Entwicklung Makedoniens sowie die Erfolge, welche Philipp während seiner Regierungszeit errang, zu. Seine Stellung als Hegemon und Bundesfeldherr des Korinthischen Bundes war die institutionelle Verankerung seiner militärisch errungenen Hegemonie über ganz Griechenland nach der Schlacht bei Chaironeia im Jahr 338 v. Chr. Dennoch hatte schon zu Philipps Lebzeiten die Beurteilung seiner Person und seiner Absichten große Auseinandersetzungen unter den Griechen ausgelöst. War er der heilsbringerische Monarch, der Griechenland unter dem panhellenischen Gedanken einigen und schließlich gegen den Erzfeind Persien führen würde, wie es Isokrates ihm beispielsweise zudachte, oder war er der, wie Demosthenes ihn beschrieb, Barbar und Schurke aus dem Norden, der Griechenland die Demokratie und die Freiheit rauben wollte? Sicher ist, der panhellenische Gedanke existierte schon vor dem Regierungsantritt Philipps II. von Makedonien im Jahr 359 v. Chr. Doch kann Philipp trotzdem als Förderer dieses Gedankens bezeichnet werden?

Excerpt


Inhalt

Einleitung

1. Panhellenismus - Begriff und Idee

2. Isokrates und Philipp II
2.1. Isokrates vor dem Philippos
2.2. Isokrates‘ Philippos

3. Demosthenes und Philipp II

4. Resümee

Quellen- und Literaturverzeichnis und Internetquellen

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Philipp II. von Makedonien als Förderer der panhellenischen Idee?
Subtitle
Philipp in den Sendschreiben des Isokrates und den Reden des Demosthenes
College
University of Rostock  (Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften)
Course
Philipp II. und der Aufstieg Makedoniens
Grade
2,0
Author
Raik Dowedeit (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V199896
ISBN (eBook)
9783656262220
ISBN (Book)
9783656263258
Language
German
Tags
Philipp II Makedonien Isokrates Demosthenes Athen Panhellenismus Philippos Makedonen Griechenland Hegemon Förderer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raik Dowedeit (Author), 2011, Philipp II. von Makedonien als Förderer der panhellenischen Idee?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint