Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Das Konzept des objektivierten Unternehmenswerts nach IDW Standard S1

Eine kritische Analye

Titel: Das Konzept des objektivierten Unternehmenswerts nach IDW Standard S1

Seminararbeit , 2011 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Thomas Rauch (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei vielen betriebswirtschaftlichen Transaktionen ist heute eine Unternehmensbewertung zentraler Bestandteil. Hierbei gelingt es in der Disziplin Unternehmensbewertung eine Vielzahl von Einzeldisziplinen zu verbinden. Beispielsweise hat die Unternehmensbewertung in der Theorie und Praxis eine Vielzahl von Berührungspunkten zur klassischen Betriebswirtschaftslehre, Finanzierungs- und Investitionstheorie, sowie zur Steuerlehre. Hier ist es also nicht verwunderlich, dass der Wirtschaftsprüfer in seiner Funktion als Gutachter bei objektivierten Unternehmensbewertungen umfassendes und aktuelles Know-how in einem breiten Spektrum vorhalten muss. Der objektivierte Unternehmenswert soll einen normierten, intersubjektiven Unternehmenswert darstellen, der von Adressaten und Verfahrensbeteiligten des Bewertungsgutachtens nachprüfbar sein soll. Um dies zu gewährleisten hat das Institut der Wirtschaftsprüfer den IDW Standard S1 entwickelt an dem sich die Wirtschaftsprüfer bei der Erstellung eines objektivierten Unternehmenswerts orientieren. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Unternehmensbewertung nach den Vorstellungen des IDW Standard S1 um diese anschließend kritisch zu diskutieren.

Einleitend wird auf allgemein gültige Grundlagen der Unternehmensbewertung eingegangen. Hierbei wird der Begriff des Unternehmenswerts, das Zweckadäquanzprinzip, typische Bewertungsanlässe, sowie die Vorgehensweise bei der Unternehmensbewertung dargestellt. Im Kern der Arbeit werden die spezifischen Erfordernisse des Bewertungsstandards IDW S1 aufgezeigt. Im darauf folgenden Kapitel wird dieser Standard kritisch betrachtet und analysiert. Hierbei wird auf die Probleme des IDW S1 sowie die Anwendungsschwierigkeiten in der Praxis eingegangen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit zur objektivierten Unternehmensbewertung nach IDW Standard S1.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einführung
1.1 Problemstellung der Arbeit
1.2 Vorgehensweise der Untersuchung

2 Grundlagen der Unternehmensbewertung
2.1 Begriff des Unternehmenswerts
2.2 Zweckadäquanzprinzip und Funktionslehre
2.3 Anlässe zur Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts
2.4 Vorgehensweise der Unternehmensbewertung
2.4.1 Der Bewertungsauftrag
2.4.2 Die Vergangenheitsanalyse
2.4.3 Die Ertragsprognose
2.4.4 Bestimmung Diskontierungssatz

3 Der objektivierte Unternehmenswert nach IDW Standard S1
3.1 Der Ansatz des IDW
3.2 Die Unternehmensbewertung nach IDW Standard S1
3.2.1 Wichtige Grundsätze nach IDW Standard S1
3.2.2 Bewertungsverfahren
3.2.3 Berücksichtigung von Steuern
3.2.4 Der Kapitalisierungszinssatz nach IDW

4 Kritische Betrachtung des IDW S1
4.1 Probleme bei der Unternehmensbewertung nach IDW S1
4.2 Theorie versus Praxis

5 Fazit

Literatur- und Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Konzept des objektivierten Unternehmenswerts nach IDW Standard S1
Untertitel
Eine kritische Analye
Hochschule
Hochschule Aschaffenburg
Note
1,7
Autor
Thomas Rauch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
23
Katalognummer
V200056
ISBN (eBook)
9783656264262
ISBN (Buch)
9783656265092
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensbewertung IDW S1 Standard 1 Objektive Objektivierte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Rauch (Autor:in), 2011, Das Konzept des objektivierten Unternehmenswerts nach IDW Standard S1, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200056
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum