Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Tourism Geography

Tourismus im Sinai

Title: Tourismus im Sinai

Term Paper , 2010 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martin Steger (Author)

Geography / Earth Science - Tourism Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ägypten zählt mit seiner 5000 Jahre alten Hochkultur und seinem orientalischen Flair schon sehr früh zu einem der begehrtesten Fremdenverkehrsgebiete der Welt. (Meyer, 1996, 582) Besonders für Europäer war es im 19. Jahrhundert die erste Reisedestination außerhalb des eigenen Kontinents. Dieses Interesse wurde durch die napoleonische Ägypten - Expedition von 1798 bis 1801 geweckt. Besonders die Tatsache, dass Napoleon von einer Gruppe von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen begleitet wurde, welche ihre Entdeckungen und Beobachtungen in dem Werk Description de l´Egypte niederschrieben und dieses mit, gerade erst erfundenen Photographien, ausstatteten, erregte in Europa aufsehen und weckte Interesse an Kultur, Land und Wüste. (Ibrahim, 1996, 131 - 132) Besonders die europäische Oberschicht war vom „Land der Pyramiden und Pharaonen“ (Meyer, 1996, 582) angetan und kam zu individuellen Bildungsreisen nach Ägypten. Erst der Erste Weltkrieg konnte die stetig wachsenden Besucherzahlen bremsen.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden etwa 20.000 Touristen erfasst und kurz vor dem Ausbruch des Krieges 1914 waren es bereits etwa 50.000, welche meist für ein paar Wochen oder gar Monate blieben. Dies war eine Steigerung um 150% über einen Zeitraum von etwa 60 Jahren (Ibrahim, 1996, 132). Obwohl sich die schlechte Lage nach dem Krieg mit der Entdeckung des Grabes von Tut-ench-Amun durch den britischen Archäologen und Ägyptologen Howard Carter im Jahre 1922 wieder verbesserte, war dieser Aufwärtstrend nicht anhaltend. 1929 ließ zunächst die Weltwirtschaftskrise die Besucherzahlen erneut sinken, um wenig später vom Zweiten Weltkrieg und den anschließenden Kämpfen zwischen dem neu gegründetem Staat Israel und Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien, Libanon, Irak und Syrien noch weiter gedrückt zu werden. (Meyer, 1996, 582) Doch schon wenige Jahre nach Beilegung des Konflikts, etwa ab 1952, kamen die Touristen zurück.

Excerpt


Inhalt

1. Touristische Entwicklung in Ägypten

2. Geschichte des Tourismus im Sinai
2.1. Tourismus während der Besatzungszeit von 1967 bis
2.2. Entwicklung nach der Rückübertragung von 1982 bis zur Jahrtausendwende
2.3. Aktuelle Situation im Südsinai

3. Probleme des Massentourismus

4. Auswirkungen von politischen Unruhen und Terror auf den Tourismus

5. Fazit

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Tourismus im Sinai
College
LMU Munich  (Geographie)
Course
Vorbereitungkurs Große Exkursion Sinai
Grade
1,3
Author
Martin Steger (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V201155
ISBN (eBook)
9783656271673
ISBN (Book)
9783656271925
Language
German
Tags
Tourismus Ägypten Sinai
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Steger (Author), 2010, Tourismus im Sinai, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201155
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint