Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Klostermedizin im Mittelalter

Genese, Struktur und Funktion des Lorscher Arzneibuches

Title: Klostermedizin im Mittelalter

Term Paper , 2011 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mette Bartels (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Thematik dieser Arbeit beschäftigt sich mit der frühmittelalterlichen Klostermedizin, auch Klosterheilkunde genannt, ihre Bedeutung in der damaligen Zeit sowie ihr Nachwirken bis in die Gegenwart. Das Lorscher Arzneibuch, als ältestes erhaltenes Medizinwerk des Abendlandes, dient hierbei als maßgebende Grundlage.
Aufgrund verschiedener Literatur, die für diese Arbeit herangezogen wurde, lässt sich für die Definition des Begriffs der Klostermedizin einen doppeldeutigen, sich gegenseitig bedingenden, Charakter feststellen: Er kann zum einen für eine bestimmte zeitlich abgegrenzte Ära innerhalb des Mittelalters stehen, zum anderen beschreibt er ein, sich in dieser Zeit etablierendes, Konzept zur Krankheitsbehandlung. Wird die Definition des Begriffes weiter konkretisiert und differenziert ist festzuhalten, dass die Klostermedizin namentlich in erster Linie eine bestimmte Epoche innerhalb der Medizinhistorie beschreibt. Die dato angewandten klosterheilkundlichen Maßnahmen werden in ihrer komplexen Gesamtheit nach dieser Epoche benannt. So steht der Begriff der Klostermedizin also nicht für eine einzige ganz bestimmte Behandlungsmethode, sondern erfasst die Komplexität aller dort praktizierten Therapien.
Wenn in der vorliegenden Arbeit also von dem Begriff der Klostermedizin- bzw. Heilkunde gesprochen wird, ergibt sich die jeweilige Definition zwangsläufig aus dem Kontext.

Excerpt


Inhalt

Einführung

1. Die Zeit der Klostermedizin
1.1. Die Anfänge
1.2. Antike Vorbilder
1.3. Ärztliches Ansehen im Mittelalter
1.4. Blütezeit und Niedergang

2. Das Lorscher Arzneibuch
2.1. Geschichte des Klosters Lorsch
2.2. Genese, Inhalt und Aufbau des Lorscher Arzneibuches
2.3. Nutzanwendung: Die Rezeptbücher

3. Rezeption mittelalterlicher Klosterheilkunde heute

4. Fazit und Ausblick

Anhang

Literaturverzeichnis

Versicherung

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Klostermedizin im Mittelalter
Subtitle
Genese, Struktur und Funktion des Lorscher Arzneibuches
College
University of Göttingen  (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte)
Grade
1,3
Author
Mette Bartels (Author)
Publication Year
2011
Pages
32
Catalog Number
V201874
ISBN (eBook)
9783656281597
ISBN (Book)
9783656283171
Language
German
Tags
Klostermedizin Klosterheilkunde Mönchtum Lorscher Arzneibuch Naturheilkunde Kräuterheilkunde Medizingeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mette Bartels (Author), 2011, Klostermedizin im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201874
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint