Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Internet, neue Technologien

Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail

Titel: Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail

Bachelorarbeit , 2011 , 50 Seiten , Note: 2,9

Autor:in: Andre Kreykenbohm (Autor:in)

Informatik - Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Projekt „De-Mail“ ist Bestandteil des Modernisierungsprogramms "Vernetzte und transparente Verwaltung" der Bundesregierung. Es soll für Privatanwender intuitiv nutzbar, für Unternehmen einfach in die vorhandene Infrastruktur integrierbar sein sowie verschlüsselte, authentische und nachweisbare E-Mail-Kommunikation ermöglichen. Die von Beginn an fehlende Implementation von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stellt allerdings einen eklatanten Mangel dar, welchem mit einer rudimentären Lösung versucht wird entgegenzuwirken. Alle De-Mail-Provider sind nun verpflichtet einen Verzeichnisdienst anzubieten, in dem jeder seinen öffentlichen Schlüssel bzw. die Verschlüsselungszertifikate hinterlegen kann. In der vorliegenden Bachelorarbeit wird das Sicherheitskonzept von De-Mail analysiert und beschrieben sowie mit anderen Lösungen (z.B. S/MIME, PGP, ePost-Brief) verglichen. Neben den technischen Sicherungsmaßnahmen sind auch die organisatorischen Maßnahmen zu beschreiben und zu untersuchen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Das Projekt „De-Mail“
2.1 Übersicht der Funktionalitäten
2.2 Technische Richtlinie von De-Mail
2.2.1 Modul IT-Basisinfrastruktur
2.2.2 Modul Accountmanagement
2.2.3 Modul Postfach und Versanddienst
2.2.4 Modul Identitätsbestätigungsdienst
2.2.5 Modul Dokumentenablage
2.2.6 Modul Sicherheit

3 Gesetzlicher Rahmen und Realisierung
3.1 Das De-Mail-Gesetz
3.2 De-Mail-Diensteanbieter
3.2.1 Allgemeine Punkte für die Akkreditierung
3.2.2 Testat über die IT-Sicherheit
3.2.3 Zertifikat des Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung

4 Problemfallanalyse
4.1 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
4.2 Feststellung, Aktualität und Korrektheit der Identitätsdaten
4.3 Zentrale verifizierte Datensätze im ÖVD und deren Suche
4.4 Auskunftsermittlung von Postfachinhabern
4.5 Interoperabilität
4.6 Nachrichtenversand mit einfacher Sicherheit beim Login

5 Alternativen im Vergleich
5.1 E-Post
5.2 OpenPGP
5.3 S/MIME

6 Fazit

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail
Hochschule
Universität Hamburg  (Informatik)
Note
2,9
Autor
Andre Kreykenbohm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
50
Katalognummer
V202320
ISBN (eBook)
9783656296751
ISBN (Buch)
9783656713661
Sprache
Deutsch
Schlagworte
De-Mail S/MIME PGP ePost-Brief Verschlüsselung BSI Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik Bundesministerium des Innere BMI rechtssichere elektronische Kommunikation Akkreditierung E-Mail Vernetzte und transparente Verwaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andre Kreykenbohm (Autor:in), 2011, Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202320
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum