Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Forschung und Studien

Terrorismusexperten: Zur Expertenauswahl in Fernsehnachrichten und Talk-Shows

Titel: Terrorismusexperten: Zur Expertenauswahl in Fernsehnachrichten und Talk-Shows

Bachelorarbeit , 2012 , 46 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian Koge (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Forschung und Studien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung

Im theoretischen Teil werden die Begriffe „Terrorismus“ und „Meinungsführer“ näher erläutert und mit dem Thema in Verbindung gesetzt. Im Vordergrund steht die Frage, ob „Terrorismusexperten“ auch als „Meinungsführer“ beziehungsweise „opinion leader“ bezeichnet werden können? Auf die Meinungsführerforschung wird hier besonders eingegangen. In diesem Zusammenhang werden der Begriff des Meinungsführers und seine Funktionen und Merkmale näher betrachtet. In der Kommunikationswissenschaft ist der Begriff des Terrorismusexperten genauso wie die betreffende Wissenschaft selbst noch recht neu. In etlichen Artikeln, Magazinen und Büchern spricht man ganz konkret erst seit dem 11. September 2001 von Terrorismusexperten. Davor waren es Personen, die sich einem speziellen Fachgebiet widmeten.
Bei dieser Bachelor-Arbeit werden die Begriffe ausschließlich von der kommunikationswissenschaftlichen Seite betrachtet. Bei der Erläuterung bietet sich nach der Literaturrecherche ein chronologischer Überblick an. Das spiegelt auch am besten wider, wie sehr sich die Bezeichnung des „Meinungsführers“ bis zum „Experten“ verändert und aus welchen Gründen.

Abschließend werden folgende Fragen geklärt: Was macht einen Terrorismusexperten aus? Stimmen die vorher erarbeiteten Eigenschaften mit den Fallbeispielen überein? Ist es nach den vorherigen Kapiteln möglich, eine kurze treffende Definition für einen solchen Experten zu geben? Und ist der Name „Experte“ mehr als Label oder Synonym zu sehen? Insbesondere ist der schlussendliche Beweis zu führen, dass ein Experte auch Meinungsführer sein kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Meinungsführer

3. Meinungsführerforschung
3.1 Funktionen
3.2 Merkmale
3.3 Motive und Voraussetzungen
3.4 Meinungsbildungsprozess
3.5 Rollenverteilung
3.6 Typen von Meinungsführern
3.6.1 „Locals“ und „Cosmopolitans“
3.6.2 Formelle und informelle Meinungsführer
3.6.3 Gelegentliche und aktive Meinungsführer
3.6.4 Reale und virtuelle Meinungsführer
3.6.5 Angeber und Experten

4. Terrorismus
4.1 Begriff
4.2 Terrorismus in der Medienberichterstattung

5. Datenbanken und Internetrecherche
5.1 Tabellenauswertung
5.2 Holger Schmidt
5.3 Ulrich Kienzle

6. Kritik

7. Fazit

Literatur

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Terrorismusexperten: Zur Expertenauswahl in Fernsehnachrichten und Talk-Shows
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Kommunikationsiwissenschaft)
Note
1,7
Autor
Christian Koge (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
46
Katalognummer
V202448
ISBN (eBook)
9783656308539
ISBN (Buch)
9783656309468
Sprache
Deutsch
Schlagworte
terrorismusexperten expertenauswahl fernsehnachrichten talk-shows
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Koge (Autor:in), 2012, Terrorismusexperten: Zur Expertenauswahl in Fernsehnachrichten und Talk-Shows, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202448
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum