Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Risikomanagement in Projekten

Titel: Risikomanagement in Projekten

Hausarbeit , 2012 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Manuela Linn (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung......................................................S. 2

2. Begriffserläuterungen...........................................S. 3

3. Die Kernprozesse des Risikomanagements, die Methoden und Hilfsmittel........................................................S. 4
3.1 Risikoidentifikation...................................S. 5
3.2 Risikoanalyse..........................................S. 6
3.3 Maßnahmenplanung.......................................S. 7
3.4 Risikoüberwachung und -steuerung.......................S. 6
3.5 Risikokommunikation und -dokumentation.................S. 9

4. Vorteile des Projekt-Risikomanagements..........................S.10

5. Voraussetzungen für die Einführung von Projekt-Risikomanagement
im Unternehmen.....................................................S.11

6. Resümee.........................................................S.13

7. Abbildungsverzeichnis...........................................S.14

8. Literatur- und Quellenverzeichnis...............................S.18

1. Einleitung

Projekte sind von Natur aus risikobehaftet. Sie sind ein einmaliges Vorhaben zur Erfüllung einer Sonderaufgabe und zeichnen sich durch die Merkmale Einmaligkeit, begrenzte Dauer, Komplexität, besonderer Umfang und zumeist limitierte Ressourcen aus. Aus diesen Eigenschaften der Sonderaufgabe ergeben sich automatisch sowohl Chancen, als auch Risiken. Das Projektmanagement dient dabei der gezielten, strukturierten und überlegten Lösung dieser anspruchsvollen Aufgabe und führt dabei die drei Aspekte Qualität, Termine und Kosten zusammen.
(...)
Treten Risiken im Projekt auf kann das die Projektziele gefährden, zu Krisen und sogar zum Scheitern des Projekts führen. Risikomanagement ist zwar aufwendig und gegebenenfalls teuer, aber ständiges Krisenmanagement kann viel kräfte- und ressourcenzehrender sein.
Darum möchte ich in der vorliegenden Arbeit das Projekt-Risikomanagement, seine Methoden und Vorteile vorstellen. Ich möchte in Zukunft das Thema Risikomanagement für die Projekte in meinem Arbeitsumfeld bedenken und anwenden. Deshalb ist mir wichtig neben den Risikomanagement-Standards auch einfache und pragmatische Zugänge und Anwendungen für kleine und mittlere Projekte bzw. Unternehmen aufzuzeigen. Zudem interessieren mich die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung von Risikomanagement im Unternehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffserläuterungen

3. Die Kernprozesse des Risikomanagements, die Methoden und Hilfsmittel
3.1 Risikoidentifikation
3.2 Risikoanalyse
3.3 Maßnahmenplanung
3.4 Risikoüberwachung und -steuerung
3.5 Risikokommunikation und -dokumentation

4. Vorteile des Projekt-Risikomanagements

5. Voraussetzungen für die Einführung von Projekt-Risikomanagement im Unternehmen

6. Resümee

7. Abbildungsverzeichnis

8. Literatur- und Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Risikomanagement in Projekten
Hochschule
Hochschule für Musik und Theater Hamburg  (Institut für Kultur- und Medienmanagement)
Note
1,0
Autor
Manuela Linn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V203796
ISBN (eBook)
9783656301905
ISBN (Buch)
9783656306283
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Risikomanagement Projekt-Risikomanagement Projekt Risiko Risikoidentifikation Risikoanalyse Maßnahmenplanung Risikoüberwachung Risikosteuerung Kulturmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuela Linn (Autor:in), 2012, Risikomanagement in Projekten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203796
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum