Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften

Titel: Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften

Hausarbeit , 2011 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Astrid Werner (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mittlerweile wachsen Kinder mit dem Internet als Massenmedium auf und nutzen dessen Funktionen und Services als „digital natives“ selbstverständlich, während viele ältere Menschen traditionelle Medien bevorzugen und überfordert sind angesichts der Vielzahl der Möglichkeiten, die ihnen online geboten werden. Die Digitalisierung, der technische Fortschritt und wachsende Bandbreiten bestimmen als stärkste Treiber aktuell den Medienmarkt. Das Medienangebot wächst und bietet den Nutzern eine unüberschaubare Vielfalt an Informationen und Unterhaltung. Die Grenzen zwischen einzelnen Medien verschwimmen durch die fortschreitende Konvergenz in diesem Sektor. Medienanbieter müssen auf das sich wandelnde Nutzerverhalten und die Entwicklung des Web 2.0 reagieren und sowohl für Rezipienten als auch für Werbetreibende zukunftsfähige Konzepte umsetzen, um am Markt erfolgreich sein zu können. Verlage von Publikumszeitschriften stehen vor der Herausforderung, sich den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und Wege zu finden, ihre Printprodukte zu positionieren und die Möglichkeiten des Internets für sich zu nutzen.
Ziel dieser Arbeit ist zu analysieren, inwiefern das Internet die Auflage von Publikumszeitschriften und das Lese- und Mediennutzungsverhalten der Rezipienten bisher beeinflusst hat und wie diese Entwicklung in Zukunft aussehen könnte. Es wird untersucht, mit welchen Strategien die Verlage auf Veränderungen reagieren und ihre Produkte weiterhin erfolgreich am Markt positionieren können.
Die Begriffe Publikumszeitschriften, Lese- und Mediennutzungsverhalten, Auflage und Internet bzw. Web 2.0 werden im Kapitel 2 zunächst definiert und anschließend in Kapitel 3 der Einfluss des Internets auf die Entwicklung der Printmedien näher untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kannibalisierung von Print durch das Internet und die Veränderung des Lese- und Mediennutzungsverhaltens unterschiedlicher Zielgruppen. In Kapitel 4 werden verschiedene Konzepte zur Zukunftsfähigkeit von Publikumszeitschriften anhand von Beispielen vorgestellt. Den Abschluss der Arbeit bilden Fazit und Ausblick in Kapitel 5.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung

2 Definition relevanter Begriffe
2.1 Publikumszeitschriften
2.2 Lese- und Mediennutzungsverhalten
2.3 Auflage
2.4 Internet und die Entwicklung zum Web

3 Einfluss des Internets auf die Entwicklung der Printmedien
3.1 Ist-Situation der Publikumszeitschriften
3.1.1 Entwicklung der Auflage von Publikumszeitschriften
3.1.2 Entwicklung der Titelanzahl von Publikumszeitschriften
3.2 Einfluss des Web
3.2.1 Kannibalisierung von Print durch das Internet
3.2.2 Veränderung des Lese- und Mediennutzungsverhaltens

4 Konzepte zur Zukunftsfähigkeit von Publikumszeitschriften
4.1 Online-Zeitschriften und Apps
4.2 Differenzierung und Qualität
4.3 Crossmedia-Publishing und Diversifikation

5 Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Corporate Communication
Note
1,0
Autor
Astrid Werner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
25
Katalognummer
V204370
ISBN (eBook)
9783656310013
ISBN (Buch)
9783656311300
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Corporate Communication Paid Content Zeitschriften Leseverhalten Internet Verlage
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Astrid Werner (Autor:in), 2011, Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204370
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum