Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Logistikcontrolling. Aufgaben, Inhalte, Ziele und Instrumente

Title: Logistikcontrolling. Aufgaben, Inhalte, Ziele und Instrumente

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anja Repke (Author), Katja Kröckel (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit sollen Aufgaben, Inhalte, Ziele und Instrumente des Logistikcontrolling näher erläutert werden. Zu diesem Zweck werden im 2. Abschnitt verschiedene Definitionen von Logistik und Controlling dargestellt. Darüber hinaus werden die Entwicklungsstufen der Logistik und Kernaussagen zum Controlling dargelegt. Im Anschluss daran wird die Ausgestaltung eines Logistikcontrolling in Abhängigkeit der logistischen Entwicklungsstufe erläutert, um danach auf die strategischen und operativen Aufgaben einzugehen. Im 5. Teil wird der Ablauf des LC erläutert und danach werden wesentliche Instrumente eingehender betrachtet. Ergänzt wird dies durch ein Beispiel zum Einführungsprozess von LC in einem Unternehmen und Fakten zum Stand des Logistikcontrolling in der Praxis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielstellung und Vorgehensweise
  • 2. Entwicklung, Definition und Begriffsabgrenzung
    • 2.1 Logistik
      • 2.1.1 Logistik – ein schillernder Begriff in Theorie und Praxis
      • 2.1.2 Die 4 Stufen der Logistikentwicklung
    • 2.2 Controlling
      • 2.2.1 verschiedene Definitionen
      • 2.2.2 Kernaussagen
      • 2.2.3 Logistikcontrolling – ein Definitionsansatz
  • 3. Ausgestaltung des Logistikcontrolling
    • 3.1 Controlling für die TUL-Logistik
    • 3.2 Controlling für die koordinationsorientierte Logistik
    • 3.3 Controlling für die flussbezogene Logistik
    • 3.4 Controlling für das Supply Chain Management
  • 4. Aufgaben des Logistikcontrolling im Überblick
    • 4.1 aktuelle Aufgaben des strategischen Logistikcontrolling
    • 4.2 aktuellen Aufgaben des operativen Logistikcontrolling
  • 5. Ablauf des Logistikcontrolling
  • 6. Instrumente des Logistikcontrolling
    • 6.1 Informationen
    • 6.2 Logistikkosten- und Logistikleistungsrechnung
      • 6.2.1 Die Notwendigkeit einer Logistikkosten- und Logistikleistungsrechnung
      • 6.2.2 Abgrenzung der Logistikkosten
    • 6.3 Kennzahlen
      • 6.3.1 Begriffe und Bedeutung
      • 6.3.2 Funktionen von Kennzahlen
      • 6.3.3 Grenzen der Anwendung von Kennzahlen
    • 6.4 Spezialanalysen
    • 6.5 Berichtswesen
  • 7. Beispiele der Schritte eines Einführungsprozesses von LC
  • 8. Logistikcontrolling in der Praxis
  • 9. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik des Logistikcontrolling und soll einen umfassenden Überblick über Aufgaben, Inhalte, Ziele und Instrumente dieses wichtigen Managementbereichs liefern. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung, Definition und Abgrenzung der Logistik und des Controlling sowie mit der Ausgestaltung des Logistikcontrolling in Abhängigkeit von der logistischen Entwicklungsstufe.

  • Entwicklung und Definition von Logistik und Controlling
  • Ausgestaltung des Logistikcontrolling in unterschiedlichen logistischen Entwicklungsstadien
  • Aufgaben des strategischen und operativen Logistikcontrolling
  • Ablauf des Logistikcontrolling
  • Instrumente des Logistikcontrolling, wie Informationen, Logistikkosten- und Logistikleistungsrechnung, Kennzahlen, Spezialanalysen und Berichtswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, dass die Logistik in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist, aber die Transparenz der Logistikkosten und -leistungen häufig vernachlässigt wird. Die Zielstellung ist es, die Aufgaben, Inhalte, Ziele und Instrumente des Logistikcontrolling näher zu erläutern.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Entwicklung, Definition und Begriffsabgrenzung von Logistik und Controlling. Es werden verschiedene Definitionen der Logistik und des Controlling vorgestellt und die Kernaussagen beider Bereiche erläutert. Darüber hinaus werden die Entwicklungsstufen der Logistik dargestellt.

Kapitel 3 erläutert die Ausgestaltung des Logistikcontrolling in Abhängigkeit von der logistischen Entwicklungsstufe. Es werden unterschiedliche Controlling-Ansätze für die TUL-Logistik, die koordinationsorientierte Logistik, die flussbezogene Logistik und das Supply Chain Management vorgestellt.

Kapitel 4 gibt einen Überblick über die Aufgaben des strategischen und operativen Logistikcontrolling.

Kapitel 5 beleuchtet den Ablauf des Logistikcontrolling.

Kapitel 6 betrachtet die wichtigsten Instrumente des Logistikcontrolling, wie Informationen, Logistikkosten- und Logistikleistungsrechnung, Kennzahlen, Spezialanalysen und Berichtswesen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf das Thema Logistikcontrolling. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Logistik, Controlling, Logistikkosten, Logistikleistung, Kennzahlen, Informationsmanagement, Logistikportfolio, Supply Chain Management, TUL-Logistik, koordinationsorientierte Logistik, flussbezogene Logistik, strategisches Logistikcontrolling, operatives Logistikcontrolling, und Berichtswesen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Logistikcontrolling. Aufgaben, Inhalte, Ziele und Instrumente
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Supply Chain Management / Logistik
Grade
1,3
Authors
Anja Repke (Author), Katja Kröckel (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V20460
ISBN (eBook)
9783638243254
ISBN (Book)
9783638691727
Language
German
Tags
Logistikcontrolling Supply Chain Management Logistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Repke (Author), Katja Kröckel (Author), 2004, Logistikcontrolling. Aufgaben, Inhalte, Ziele und Instrumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20460
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint