Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Kann Dilthey´s Werk: „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten?

Titel: Kann Dilthey´s Werk: „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten?

Hausarbeit , 2003 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Diplom Pädagoge Andy Stock (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Einleitung

Das Thema dieser Hausarbeit lautet: In wie weit war WILHELM DILTHEY´s Werk „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik? Um diese Frage zu klären, gilt es erst einmal herauszufinden wer WILHELM DILTHEY eigentlich war.

Des Weiteren werde ich den Begriff der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik näher definieren und versuche herauszufinden, was bereits in DILTHEY´s Werk „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ in Hinblick auf die Geisteswissenschaftliche Pädagogik erkennbar war.

2. WILELM DILTHEY

WILHELM DILTHEY wurde am 19.11.1833 in Biebrich am Rhein bei Wiesbaden als Sohn eines nassauischen Oberhofpredigers geboren. DILTHEY besuchte das Gymnasium in Wiesbaden und studierte anschließend in Heidelberg und Berlin Theologie und Philosophie. Zu seinen Lehrern zählten unter anderem KUNO FISCHER und FRIEDRICH ADOLF TRENDELBURG. Bevor DILTHEY sich voll und ganz auf seine Universitätskarriere konzentrierte, war er an verschiedenen Gymnasien als Lehrer tätig. Er lehrte als Professor für Philosophie an den Universitäten in Basel (1867 – 1868), Kiel (1868 – 1871), Breslau (1871 – 1883) und Berlin (1883 – 1904). WILHELM DILTHEY verstarb am 01.Oktober 1911 an den Folgen einer Infektion in Seis bei Bozen (Tirol). WILHELM DILTHEY war um 1900 die Zentralfigur der Lebensphilosophie in Deutschland. Schon früh befasste sich DILTHEY mit der Pädagogik SCHLEIERMACHER´s und dessen Hermeneutik. DILTHEY´s erstes Buch erschien 1870 und hieß „Leben Schleiermachers“. DILTHEY arbeitete dabei stets an einer Darstellung des Systems SCHLEIERMACHER´s. Erst durch DILTHEY wird SCHLEIERMACHER für viele Geisteswissenschaftler „zugänglich“ und sie erhalten so einen Einblick in die Pädagogik SCHLEIERMACHERS. Allerdings beschränkt sich DILTHEY bei seinem Denken auf den Menschen (also den Geist) und spannt nicht den Bogen von der niedersten Natur bis zur höchsten Geisterfahrung wie es SCHLEIERMACHER tat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • WILELM DILTHEY
  • Geisteswissenschaftliche Pädagogik
    • Geisteswissenschaften
    • Pädagogik / Pädagoge
    • Geisteswissenschaftliche Pädagogik
    • Vertreter der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik
    • Theorie der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik
  • Charakteristika der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik
    • Methoden und Quellen der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik
    • Das Theorie – Praxis Verhältnis
    • Die „relative Autonomie“ der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik
    • Historische Objektivationen
  • Kann DILTHEY's Werk: „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten?
    • „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“
    • Was war in DILTHEY's Werk: „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ in Bezug auf die Geisteswissenschaftliche Pädagogik bereits vorhanden?
    • War WILHELM DILTHEYS WERK: „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik?
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Relevanz von WILHELM DILTHEY's Werk „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik. Die Arbeit zielt darauf ab, herauszufinden, inwieweit DILTHEY's Werk als paradigmatisch für dieses Gebiet angesehen werden kann. Dazu wird zunächst WILHELM DILTHEY selbst vorgestellt, anschließend der Begriff der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik definiert und schließlich untersucht, welche Aspekte von DILTHEY's Werk bereits auf diese Disziplin hinweisen.

  • WILHELM DILTHEY als Zentralfigur der Lebensphilosophie und sein Einfluss auf die Geisteswissenschaftliche Pädagogik.
  • Definition der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik und ihrer Abgrenzung zu den Naturwissenschaften.
  • Analyse von DILTHEY's „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ im Kontext der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik.
  • Bedeutung von SCHLEIERMACHER's Pädagogik für DILTHEY's Werk und die Geisteswissenschaftliche Pädagogik.
  • Die Rolle der Geisteswissenschaften im Denken von DILTHEY und die Bedeutung der Pädagogik innerhalb dieses Bereichs.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor, die sich mit der paradigmatischen Bedeutung von DILTHEY's Werk für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik beschäftigt. Sie führt außerdem kurz in die Biografie von WILHELM DILTHEY ein.
  • WILELM DILTHEY: Dieses Kapitel beleuchtet DILTHEY's Leben und Werk, insbesondere seine Auseinandersetzung mit der Pädagogik SCHLEIERMACHER's und seine Rolle als Begründer der Geisteswissenschaften.
  • Geisteswissenschaftliche Pädagogik: Hier wird der Begriff der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik definiert und abgegrenzt. Es werden die wichtigsten Vertreter und die Methodik dieser Disziplin vorgestellt.
  • Charakteristika der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik: In diesem Kapitel werden die Merkmale der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik, wie die Methoden, das Theorie-Praxis-Verhältnis und die historische Objektivation, näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Geisteswissenschaftliche Pädagogik, WILHELM DILTHEY, „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“, SCHLEIERMACHER, Hermeneutik, Lebensphilosophie, Methoden der Geisteswissenschaften, Theorie-Praxis-Verhältnis, historische Objektivation.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kann Dilthey´s Werk: „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten?
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg  (Allgemeine Pädagogik)
Note
1,7
Autor
Diplom Pädagoge Andy Stock (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
20
Katalognummer
V20498
ISBN (eBook)
9783638243551
ISBN (Buch)
9783638747424
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kann Dilthey´s Werk Systems Pädagogik“ Geisteswissenschaftliche Pädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Pädagoge Andy Stock (Autor:in), 2003, Kann Dilthey´s Werk: „Grundlinien eines Systems der Pädagogik“ als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20498
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum