Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Unterrichtsstunde: Beschreiben und Beurteilen menschlichen Handelns in Ausnahmesituationen am Beispiel des Jugendromans „Die Wolke“ (G. Pausewang)

Planung für die Unterrichtsprobe im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach: Deutsch

Titel: Unterrichtsstunde: Beschreiben und Beurteilen menschlichen Handelns in Ausnahmesituationen am Beispiel des Jugendromans „Die Wolke“ (G. Pausewang)

Unterrichtsentwurf , 2012 , 20 Seiten , Note: 2

Autor:in: Franziska Wiechert (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der vorliegende Unterrichtsentwurf enthält Informationen und Materialien über die Unterrichtssequenz der 7.Klasse mit dem Thema: Ein Jugendroman - "Die Wolke".
Das Thema der gezeigten Stunde lautete: Beschreiben und Beurteilen menschlichen Handelns in Ausnahmesituationen am Beispiel des Jugendromans „Die Wolke“ (G.Pausewang) und verfolgte das Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, indem sie das Verhalten der Menschen während der Reaktorkatastrophe beschreiben und beurteilen, dass die Menschen, bedingt durch die Ausnahmesituationen und der daraus resultierenden Todesangst, größtenteils eigensinnig und rücksichtslos handeln.
Diese Unterrichtsplanung enthält eine ausführliche Sequenzplanung für achtzehn Stunden,die Lernziele, einen detaillierten Stundenverlauf sowie eine genaue Beschreibung der Verlaufsplanung sowie eine Auflistung der verwendeten Quellen, Texte und alle benötigten Arbeitsmaterialien.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lernvoraussetzungen
  • Darstellung und Begründung didaktisch-methodischer Entscheidungen
    • Sequenzplanung
    • Curriculare Einordnung
    • Unterrichtsziele
    • Didaktischer Kommentar
    • Methodischer Kommentar
    • Verlaufsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, das Verhalten von Menschen in Ausnahmesituationen am Beispiel des Jugendromans „Die Wolke“ zu analysieren. Die Schüler sollen erkennen, wie die Reaktorkatastrophe das Handeln der Figuren beeinflusst und zu welchen Verhaltensänderungen es führt.

  • Analyse des menschlichen Verhaltens in Katastrophensituationen
  • Beurteilung der Handlungsweisen der Figuren im Roman
  • Reflexion über die Auswirkungen von Todesangst und Panik auf das menschliche Verhalten
  • Vertiefung des Verständnisses für die Bedeutung von Zivilisation und Sozialverhalten in Extremsituationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 3: Die Flucht aus Schlitz, Ulis Tod und die ersten Begegnungen mit anderen Menschen in der Katastrophe. Janna‐Berta erlebt die Hilflosigkeit, Panik und Egoismus vieler Menschen.
  • Kapitel 4: Janna‐Berta erreicht Bad Hersfeld und wird Zeugin von chaotischen Zuständen und unmenschlichen Handlungen. Die Heublers nehmen sie auf und bieten Hilfe.
  • Kapitel 5: Janna‐Berta irrt durch den Regen und begegnet einer Gruppe junger Leute, die ihr uneigennützig helfen.

Schlüsselwörter

Jugendroman, Reaktorkatastrophe, Ausnahmesituation, Zivilisation, Sozialverhalten, Todesangst, Panik, Hilfsbereitschaft, Egoismus, Empathie, Handlungsweisen, Literaturanalyse.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Beschreiben und Beurteilen menschlichen Handelns in Ausnahmesituationen am Beispiel des Jugendromans „Die Wolke“ (G. Pausewang)
Untertitel
Planung für die Unterrichtsprobe im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach: Deutsch
Hochschule
Studienseminar Bernau
Note
2
Autor
Franziska Wiechert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V204997
ISBN (eBook)
9783656334095
ISBN (Buch)
9783656334811
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Die Wolke Pausewang Unterrichtsentwurf Ganzschrift Jugendroman Gudrun Pausewang Janna-Berta Familie Atomunfall Reaktorkatastrophe Partnerarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Wiechert (Autor:in), 2012, Unterrichtsstunde: Beschreiben und Beurteilen menschlichen Handelns in Ausnahmesituationen am Beispiel des Jugendromans „Die Wolke“ (G. Pausewang), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204997
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum