Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Erfolgreiche Kooperationen zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen

Eine Untersuchung am Beispiel der Kooperationen des Basketballvereins "Basket Dragons Marzahn e.V."

Titel: Erfolgreiche Kooperationen zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen

Bachelorarbeit , 2011 , 60 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Florian Lau (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Da für Kinder und Jugendliche in Deutschland der organisierte Vereinssport am Nachmittag eine sehr große Rolle spielt, kommt es zwischen Schule und Sportverein zu einem Interessenkonflikt. Spannend ist die Frage, wie diese Konflikte in der Praxis gelöst werden und ob dabei sogar wertvolle Synergieeffekte entstehen können. Dazu sind natürlich von allen Beteiligten Voraussetzungen zu schaffen, damit die Zusammenarbeit gelingen kann. Um einen Überblick über das Thema zu erhalten, werden in dieser Arbeit die bisherige Entwicklung der Ganztagsschulen in Deutschland nachgezeichnet und die Kooperationspartner Schule und Verein vorgestellt. Dabei wird die besondere Bedeutung von Sportvereinen für die Ganztagsbildung dargestellt. Anschließend werden die bisherigen Publikationen zu dem Thema „Gelingensbedingungen“ miteinander verglichen und im Kontext der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - StEG“ bewertet. Aus diesen Ergebnissen werden eigene Bedingungen für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen abgeleitet und neuformuliert.

Diese Gelingensbedingungen werden exemplarisch in einer Evaluation der Schul-Kooperationen eines Berliner Basketballvereins angewandt und damit ihre Anwendbarkeit an einem Fallbeispiel überprüft. Aus diesen Erkenntnissen werden anschließend Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen Schulen und Sportvereine die Qualität ihrer Zusammenarbeit erhöhen können. Diese berücksichtigen sowohl die Zufriedenheit der kooperierenden Akteure als auch eine pädagogischen Ausrichtung, der jede Zusammenarbeit von Schule mit außerschulischen Kooperationspartnern unterliegen sollte. Das Ziel von Kooperationen zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen muss sein, die Bewegungsintensität und die Qualität des Sports im Schulalltag zu erhöhen und somit einen Beitrag zur ganzheitlichen Bildung der Ganztagsschule zu schaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Vorstellung des Themas

2 Entwicklung von Ganztagsschulen in Deutschland

3 Sportvereine als auRerschulische Kooperationspartner
3.1 Die Bedeutung von Sportvereinen in der Bildungslandschaft
3.2 Bedenken derVereine gegenuber der Ganztagsschule
3.3 Motive der Sportvereine zur Kooperation

4 Schule alsKooperationspartnerfur Sportvereine
4.1 Motive fur Schulen zur Kooperation mit Sportvereinen
4.2 Kooperationsmodelle „Schule-Verein“
4.2.1 Additive Kooperationsmodelle
4.2.2 Integratives Modell

5 Bedingungen fur eine erfolgreiche Kooperation von Sportvereinen mit Ganztagsschulen
5.1 Vorbereitung derKooperation
5.1.1 Ausgangsbedingungenanalysieren
5.1.2 Formulierung derKooperationsziele
5.1.3 Schaffen von Rahmenbedingungen
5.2 Durchfuhrung der Kooperation
5.2.1 Aufbau einer erfolgreichenKommunikation
5.2.2 Zusammenarbeitund gemeinsameQualifikation
5.2.3 0ffentlichkeitsarbeit
5.3 AuswertungderKooperation
5.3.1 Abgleich der Ziele mitdemErreichten
5.3.2 Reflexion der eigenen Rolle
5.3.3 Kontinuitat gewahrleisten
5.4 Einfluss und Gewichtung der formulierten Gelingensbedingungen

6 Untersuchung der Ganztagsschulkooperationen des Basketballvereins 25 „Basket Dragons Marzahn e.V.“
6.1 Interviewsmit denKooperationspartnern
6.2 Bewertung der Kooperationen

7 Fazit

8 Literaturverzeichnis

9 Internetquellen

10 Anhang

Interviews

Ende der Leseprobe aus 60 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgreiche Kooperationen zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen
Untertitel
Eine Untersuchung am Beispiel der Kooperationen des Basketballvereins "Basket Dragons Marzahn e.V."
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1,0
Autor
Florian Lau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
60
Katalognummer
V205182
ISBN (eBook)
9783656317760
ISBN (Buch)
9783656319368
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kooperation Ganztagsschule Sportverein Gelingensbedingungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Lau (Autor:in), 2011, Erfolgreiche Kooperationen zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205182
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  60  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum