[...] Gegenstand meiner wissenschaftlichen Arbeit ist die vorherrschende ehrbezogene Gewalt der türkisch patriarchalischen Diaspora in Deutschland und die Notwendigkeit der Verbesserung der institutionellen Netzwerkarbeit. Mein Interesse, für das allgemein bezeichnete Thema Ehrenmord, entstand im Verlauf und durch Diskussionen in meinem Studium in Modulen wie „Migration und Integration“, „Gender“ und „Institutionelle und politische Bedingungen“. Außerdem erweiterte sich mein Interesse im Speziellen durch eine Exkursion nach Berlin im Rahmen des
Moduls „Institutionelle und politische Bedingungen“ bei Frau Professor Dr. Cillie Rentmeister - ermöglicht durch Frau Katrin Göring-Eckardt im Sommer 2011. Hier kam es zu Begegnungen mit den Organisationen/Institutionen MadonnaMädchenkult.Ur e. V. und Der Polizeipräsident in Berlin, Direktion 5 - Zentrale Aufgaben, AGIM - Arbeitsgruppe Migration und Integration. Es entwickelten sich Gespräche und Diskussionen sowie - im Speziellen für mich - die Option zu einem Kurzpraktikum im Januar 2012 in der Polizeidirektion 5. Ich konnte an zwei Tagen in der Fachdienststelle, die im Besonderen ihren Arbeitsfokus auf die Netzwerkarbeit legt, die Polizei vor Ort begleiten.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffserläuterungen
- Was ist ehrbezogene Gewalt?
- Der Ehrbegriff im „türkischen" Verständnis.
- Der Ehrbegriff im „,,deutschen\" Verständnis
- Die türkisch patriarchalische Diaspora in Deutschland
- Funktionen und Organisationsstrukturen patriarchalischer Familien
- Die Erziehung der immigrierten Generation und das Festhalten an Werten und Normen in der Aufnahmegesellschaft
- Innere Konflikte der jüngsten Generation
- Kernerklärungsansätze für delinquentes Verhalten in Form von ehrbezogener Gewalt
- Psychologische und sozialpsychologische Kriminalitätstheorien
- Soziologisch orientierte Kriminalitätstheorien
- Netzwerkarbeit - themenbezogener Umgang der sozialen Arbeit
- Was kann die soziale Arbeit mit dieser Erkenntnis verbessern?
- Checkliste Handlungsoptionen
- Kurzcheckliste
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der ehrbezogenen Gewalt der türkisch patriarchalischen Diaspora in Deutschland. Sie untersucht die Ursachen und Hintergründe dieses Phänomens und analysiert die Rolle der institutionellen Netzwerkarbeit bei der Prävention und Intervention. Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für ehrbezogene Gewalt in diesem Kontext zu gewinnen und Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Netzwerkarbeit zu entwickeln.
- Ehrbezogene Gewalt in der türkisch patriarchalischen Diaspora in Deutschland
- Die Rolle von Ehre und Tradition in der Entstehung von Gewalt
- Die Herausforderungen der Integration und die Auswirkungen auf die jüngere Generation
- Die Bedeutung der Netzwerkarbeit für die Prävention und Intervention
- Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der institutionellen Netzwerkarbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der ehrbezogenen Gewalt in der türkisch patriarchalischen Diaspora in Deutschland vor und erläutert die Relevanz des Themas. Sie beschreibt die Entstehung des Interesses des Autors an dieser Thematik sowie seine Erfahrungen im Rahmen einer Exkursion nach Berlin und einem Kurzpraktikum in der Polizeidirektion 5.
Begriffserläuterungen
Dieses Kapitel definiert den Begriff der ehrbezogenen Gewalt und beleuchtet das Verständnis von Ehre in der türkischen und deutschen Kultur. Es beleuchtet die besonderen Herausforderungen, denen die türkisch patriarchalische Diaspora in Deutschland gegenübersteht.
Funktionen und Organisationsstrukturen patriarchalischer Familien
Das Kapitel analysiert die Funktionsweise und Organisationsstrukturen patriarchalischer Familien. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich für die jüngere Generation durch die Integration in die deutsche Gesellschaft ergeben, und die Konflikte, die sich aus dem Festhalten an traditionellen Werten und Normen in der Aufnahmegesellschaft ergeben.
Kernerklärungsansätze für delinquentes Verhalten in Form von ehrbezogener Gewalt
Dieses Kapitel untersucht verschiedene Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten in Form von ehrbezogener Gewalt. Es beleuchtet psychologische und sozialpsychologische Kriminalitätstheorien sowie soziologische Theorien.
Netzwerkarbeit - themenbezogener Umgang der sozialen Arbeit
Das Kapitel widmet sich der Bedeutung der Netzwerkarbeit im Umgang mit ehrbezogener Gewalt. Es untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der sozialen Arbeit in diesem Bereich und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Netzwerkarbeit.
Schlüsselwörter
Ehrbezogene Gewalt, türkisch patriarchalische Diaspora, Deutschland, Integration, Tradition, Ehre, Netzwerkarbeit, soziale Arbeit, Prävention, Intervention, Handlungsempfehlungen, Familienstrukturen, Delinquentes Verhalten, Kriminalitätstheorien.
- Arbeit zitieren
- Anna Vernaleken (Autor:in), 2012, Ehrbezogene Gewalt in der türkisch patriarchalischen Diaspora in Deutschland im Fokus der institutionellen Netzwerkarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205503