Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen

Kurzeinführung in die politische Satire

Titel: Kurzeinführung in die politische Satire

Referat (Ausarbeitung) , 2012 , 5 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Florian Hubert (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei diesem Text handelt es sich um eine Ausarbeitung einer Handouts zu dem Thema "Die politische Satire". Es handelt sich hierbei um einen groben Überblick über das Thema, in dem allerdings die wichtigsten Begriffe erwähnt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzeinführung in die politische Satire
    • Definition
    • Abgrenzung zu anderen Textgattungen
    • Kurzrückblick
    • Textbeispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Kurzeinführung in die politische Satire zielt darauf ab, das Wesen und die Charakteristika der politischen Satire zu beleuchten. Sie untersucht die Definition, die Abgrenzung zu anderen Textgattungen und die Geschichte der politischen Satire.

  • Definition der politischen Satire
  • Abgrenzung zu anderen Textgattungen
  • Historische Entwicklung der politischen Satire
  • Die Rolle der politischen Satire in der Gesellschaft
  • Die Mittel und Techniken der politischen Satire

Zusammenfassung der Kapitel

Kurzeinführung in die politische Satire

Dieses Kapitel definiert die politische Satire als eine Form der Kritik, die ästhetische Mittel einsetzt, um Missstände zu verschleiern und zu verhüllen. Es werden die verschiedenen Dimensionen der Satire sowie die Rolle des Angreifers, des Opfers und des Adressaten erläutert.

Abgrenzung zu anderen Textgattungen

Dieses Kapitel unterscheidet die politische Satire von anderen Textgattungen wie Parodie, Humor, Kritik und Polemik. Es betont, dass die Satire zwar Elemente dieser Gattungen aufweisen kann, aber dennoch ihre eigene Intention und Funktion hat.

Kurzrückblick

Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Geschichte der politischen Satire, von den antiken Satiren bis zur modernen Zeit. Es zeigt, wie sich die Satire im Laufe der Geschichte entwickelt hat und welche Rolle sie in verschiedenen historischen Epochen spielte.

Textbeispiel

Dieses Kapitel präsentiert ein Gedicht von Lutz Rathenow als Beispiel für eine politische Satire. Es wird erklärt, wie die versteckte Kritik des Gedichts nur für denjenigen verständlich ist, der den historischen Kontext kennt.

Schlüsselwörter

Politische Satire, Definition, Abgrenzung, Textgattungen, Humor, Kritik, Polemik, Geschichte, Mittel, Techniken, Missstände, Kritik, Gesellschaft, Adressat, Opfer, Angreifer, Textbeispiel, Karikatur, Gesellschaftssatire.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kurzeinführung in die politische Satire
Note
1,4
Autor
Florian Hubert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
5
Katalognummer
V206362
ISBN (eBook)
9783656335801
ISBN (Buch)
9783656336174
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Satire politische Satire Deutsch Referat
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Hubert (Autor:in), 2012, Kurzeinführung in die politische Satire, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206362
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum