Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

'Expressionistische Kriegslyrik' am Beispiel von Georg Heyms "Der Krieg" und Georg Trakls "Grodek"

Title: 'Expressionistische Kriegslyrik' am Beispiel von Georg Heyms "Der Krieg" und Georg Trakls "Grodek"

Term Paper , 2012 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Moritz Sehn (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll einen Überblick über die Lyrik in der expressionistischen Epoche geben und dabei den Fokus auf eines der zentralen Themen – den Krieg – richten.
Anhand der Biographien von Georg Heym und Georg Trakl sollen Hintergründe der vorherrschenden Konflikte aufgezeigt und die Situation der Autoren deutlich gemacht werden. Auch der Bezug beider Autoren zu Themen wie Krieg, Kritik am Bürgertum, Aufbruchstimmung soll aufgezeigt werden.
Am Beispiel zweier exemplarischer Werke soll deren Analyse zeigen, wie unterschiedlich sich die Lyrik des Expressionismus darstellt, aber auch welche Gemeinsamkeiten auftreten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Expressionismus
  • Georg Heym
    • Leben
    • Analyse von Der Krieg
  • Georg Trakl
    • Leben
    • Analyse von Grodek
  • Gegenüberstellung
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Lyrik des Expressionismus und analysiert, wie der Krieg als zentrales Thema in dieser Epoche reflektiert wird. Anhand der Biografien von Georg Heym und Georg Trakl werden die Hintergründe der vorherrschenden Konflikte und die Situation der Autoren beleuchtet. Auch der Bezug beider Autoren zu Themen wie Krieg, Kritik am Bürgertum und Aufbruchstimmung wird aufgezeigt.

  • Die Darstellung des Krieges in der expressionistischen Lyrik
  • Die biographischen Hintergründe von Georg Heym und Georg Trakl
  • Der Einfluss des Krieges auf die Werke der Autoren
  • Die Kritik am Bürgertum und die Sehnsucht nach Veränderung
  • Der Ausdruck individueller Erfahrungen und Perspektiven im Krieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf den Krieg in der expressionistischen Lyrik. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Aspekte des Expressionismus beleuchtet, wobei die historische und kulturelle Bedeutung der Epoche hervorgehoben wird. Das dritte Kapitel widmet sich dem Leben und Werk von Georg Heym. Hier werden die Biografischen Hintergründe von Heym und seine Auseinandersetzung mit dem Krieg, dem Bürgertum und der Sehnsucht nach Veränderung betrachtet. Im vierten Kapitel steht Georg Trakl im Fokus. Auch hier wird die Biographie und das Werk des Autors mit besonderem Blick auf den Krieg und seine Folgen analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die deutsche Literatur im Expressionismus und analysiert Werke von Georg Heym und Georg Trakl, die die Erfahrung des Ersten Weltkriegs in der Lyrik verhandeln. Die zentralen Themen sind der Krieg als Symbol für gesellschaftliche Veränderungen und Kritik am Bürgertum, die Sehnsucht nach Aufbruch und Revolution, sowie die Analyse von „Der Krieg“ von Georg Heym und „Grodek“ von Georg Trakl.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
'Expressionistische Kriegslyrik' am Beispiel von Georg Heyms "Der Krieg" und Georg Trakls "Grodek"
College
University of Würzburg
Grade
1,7
Author
Moritz Sehn (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V206467
ISBN (eBook)
9783656335696
ISBN (Book)
9783656338185
Language
German
Tags
Expressionismus Lyrik Krieg Trakl Heym expressionistisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Sehn (Author), 2012, 'Expressionistische Kriegslyrik' am Beispiel von Georg Heyms "Der Krieg" und Georg Trakls "Grodek", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206467
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint