Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Ethische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen

Kurzaufenthalt von X im Heim

Titel: Ethische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen

Seminararbeit , 2007 , 19 Seiten

Autor:in: Franz Ludin (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Als Geschäftsführer werde ich oft, wenn auch eher von der administrativen Seite und nicht als Pflegender, mit der Aufnahme von Kurzaufenthaltern konfrontiert. Der Eintritt erfolgt, weil die Angehörigen, trotz des Einsatzes der Spitex, eine Ruhephase benötigen, damit sie dann die persönliche Begleitung des Angehörigen weiterführen können. Es kann auch vorkommen, dass der Kurzaufenthalter von sich aus den Aufenthalt nicht antreten will. Die Angehörigen wollen dies jedoch und der Hausarzt unterstützt sie bei diesem Vorhaben. Bei der Frage eines Kurzaufenthaltes gegen den Willen einer Person sehe ich, dass es unterschiedliche Wege gibt, die ethische Frage anzugehen. Die Entscheidung wird manchmal unterschiedlich getroffen. Ich stelle fest, dass es wichtig ist, wer sich an der Entscheidungsfindung für einen Kurzaufenthalt beteiligt. Die Herkunft und die Lebensbiografie der am Entscheidungsprozess Beteiligten ist bedeutsam. Das Beispiel ist fiktiv.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung, Ziel und Vorgehensweise
  • Beschreibung der Situation von X
  • Pro und Kontra für einen Kurzaufenthalt im HEIM
  • Analyse der Argumente
    • Unterscheidung „Deskriptive Ethik und Normative Ethik”
    • Argumente für den Kurzaufenthalt von X im HEIM
    • Argumente für den Abbruch des Kurzaufenthaltes von X im HEIM
    • Zusammenfassende Gedanken
  • Überlegungen bei der Entscheidungsfindung für einen Kurzaufenthalt im HEIM

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht anhand eines Fallbeispiels ethische Fragen im Zusammenhang mit dem Kurzaufenthalt von X im Heim. Sie analysiert Argumente für und gegen einen Kurzaufenthalt und beleuchtet verschiedene ethische Perspektiven auf die Entscheidungsfindung in diesem Kontext.

  • Ethische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen
  • Kurzaufenthalte in Pflegeeinrichtungen
  • Autonomie des Patienten und Entscheidungsfreiheit
  • Abwägung von Interessen des Patienten und seiner Angehörigen
  • Rolle des Pflegepersonals bei der Unterstützung und Begleitung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit und stellt das Fallbeispiel von X vor.
  • Kapitel zwei beschreibt die Situation von X und seine Lebensgeschichte sowie die Hintergründe für seinen Kurzaufenthalt im HEIM.
  • Kapitel drei listet Pro- und Contra-Argumente für einen Kurzaufenthalt im HEIM auf.
  • Kapitel vier analysiert die Argumente für und gegen den Kurzaufenthalt im HEIM im Detail und unterscheidet zwischen deskriptiver und normativer Ethik.
  • Kapitel fünf beleuchtet verschiedene Überlegungen, die bei der ethischen Entscheidungsfindung für einen Kurzaufenthalt im HEIM berücksichtigt werden sollten.

Schlüsselwörter

Kurzaufenthalt, Heim, Ethik, Entscheidungsfindung, Gesundheitswesen, Autonomie, Interessenabwägung, Pflegepersonal, Angehörige, Fallbeispiel, deskriptive Ethik, normative Ethik.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen
Untertitel
Kurzaufenthalt von X im Heim
Hochschule
Fachhochschule Nordwestschweiz
Autor
Franz Ludin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
19
Katalognummer
V207162
ISBN (eBook)
9783656346159
ISBN (Buch)
9783656346708
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ethische entscheidungsfindung gesundheitswesen kurzaufenthalt heim Pflege; Ethik; Selbstbestimmung Langzeitpflege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franz Ludin (Autor:in), 2007, Ethische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207162
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum