Welche Saccharosetransporter gibt es in Solanacae? Wo befinden Sie sich? Welcher Methoden bedarf es, dies herauszufinden?
[...]
Saccharose ist die inerte Transportform von Glukose und Fruktose, zwei energiereichen Verbindungen, die aus Triosephosphaten des Calvinzyklus hergestellt werden und Voraussetzung für die heterotrophe Ernährung der Pflanze sind. Saccharose wird nach der Bildung im Cytoplasma entweder in der Vakuole gespeichert oder für den Transport in photosynthetisch weniger oder gar nicht aktive Organe („sinks“) durch Saccharosetransporter, sogenannte SUTs (Sucrose Transporter), ins Phloem transportiert (Abb.1).
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung.
- Saccharose, das Substrat der Saccharosetransporter
- Saccharosetransporter höherer Pflanzen
- Die verschiedenen Saccharosetransportertypen
- Saccharosetransporter in Solanaceae
- SUT1
- SUT2
- SUT4
- Interaktionspartner der Saccharosetransporter
- Material/Methoden.
- Material
- Stämme
- Pflanzen
- Kulturmedien und -platten
- Verwendete Oligonukleotide
- Antikörper
- Chemikalien, Enzyme, Kits und Geräte
- Plasmide
- Methoden
- Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)
- Restriktion
- Konstruktion von Plasmiden mittels GATEWAY-Technologie
- Ligation
- DNA-Gelektrophorese
- Sequenzierungsreaktion
- Samensterilisation
- Pflanzenanzucht
- Transformation
- RNA-Extraktion
- RNA-Gelelektrophorese
- Reverse Transkription
- Real time PCR (qPCR)
- Einbettung in LRWhite
- Western Blot
- Fluoreszenzmikroskopie
- Konfokale Laserscanningmikroskopie
- Ergebnisse und Diskussion
- Lokalisation
- SUT2
- SUT4
- Interaktionspartner
- Diverse Reagenzien
- SUT2 vs. v-SNARE
- SUT2 vs. BAK1
- SUT2 vs. MSBP1
- Funktion von MSBP1
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der Lokalisation und Interaktion von Saccharosetransportern in den Pflanzenarten Solanum tuberosum (Kartoffel) und Nicotiana tabacum (Tabak). Das Hauptziel der Arbeit ist es, die räumliche Verteilung und die molekularen Interaktionspartner der Saccharosetransporter SUT2 und SUT4 in diesen Pflanzenarten zu analysieren.
- Funktion und Lokalisation von Saccharosetransportern in Pflanzen
- Untersuchung der Interaktionspartner von SUT2 und SUT4
- Analyse der Bedeutung von SUT2 und SUT4 für den Transport von Saccharose in den Pflanzen
- Die Rolle von Saccharosetransportern in der Pflanzenentwicklung und -physiologie
- Anwendung von molekularbiologischen und mikroskopischen Techniken zur Untersuchung von Saccharosetransportern
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Biologie der Saccharosetransporter. Es werden die Struktur und Funktion von Saccharosetransportern sowie die verschiedenen Transportertypen erläutert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Saccharosetransportern in Solanaceae, insbesondere SUT1, SUT2 und SUT4.
- Kapitel 2 beschreibt die in der Arbeit verwendeten Materialien und Methoden. Diese beinhalten molekularbiologische Techniken wie PCR, Restriktion und Ligation sowie mikroskopische Methoden wie Fluoreszenzmikroskopie und Konfokale Laserscanningmikroskopie.
- Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchungen zur Lokalisation und Interaktion der Saccharosetransporter. Es wird die räumliche Verteilung von SUT2 und SUT4 in den Pflanzenzellen analysiert, und es werden Interaktionspartner dieser Transporter identifiziert.
Schlüsselwörter
Saccharosetransporter, SUT2, SUT4, Solanum tuberosum, Nicotiana tabacum, Lokalisation, Interaktion, Pflanzenphysiologie, Molekularbiologie, Mikroskopie.
- Arbeit zitieren
- Ben Herzog (Autor:in), 2012, Saccharosetransporter in Solanacae, Solanum tuberosum und Nicotiana tabacum , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207176