Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Psalm 8 - Eine historisch-kritische Analyse

Würde des Menschen

Title: Psalm 8 - Eine historisch-kritische Analyse

Seminar Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 6/6 (entspricht 1)

Autor:in: Beat Andreas Schweizer (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit habe ich mich auf historisch-kritische Art und Weise mit dem Psalm 8 beschäftigt. Dabei sind praktisch alle Methodenschritte zum Zuge gekommen. Liest man als Laie einfach mal den Psalm, wird man von seiner Schönheit, Poesie und Aussagekraft wahrscheinlich begeistert sein. Überlegt man sich, diesen gehaltvollen geistlichen Text wissenschaftlich zu zerlegen, könnte man befürchten, dass der Text seines Inhaltes entleert wird und nur ein sehr äusserlicher, fast schon kalter Zugang zum Text gewonnen würde. Dies sei für einen religiösen Text nicht bloss nicht notwendig, sondern überhaupt nicht angebracht, wenn nicht gar schon gefährlich, würde wohl ein Gegner der historisch-kritischen Methode davon halten. In meiner Beschäftigung mit dem Text habe ich aber genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Schon in den einzelnen Methodenschritten wird auch der Inhalt untersucht und gewürdigt. Man kommt zu vielen weiteren interessanten Informationen, die vielmehr einem tieferen und besseren Verständnis den Weg ebnen. Gerade in solcher vertieften Beschäftigung mit einem Text, lernt man diesen gründlich kennen und schätzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textabgrenzung und Übersetzung
  • Textkritik
  • Textstruktur
  • Literarkritik
  • Feststellung typischer Elemente
    • Gattungskritik
    • Traditionskritik
  • Redaktionskritik
  • Textverankerung
  • Wirkungsgeschichte
  • Zusammenfassende Textinterpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich auf historisch-kritische Weise mit Psalm 8. Sie verfolgt das Ziel, den Psalm in seiner Struktur, seinen literarischen Besonderheiten und seiner Bedeutung zu analysieren. Dabei werden verschiedene methodische Ansätze, wie Textkritik, Literarkritik und Gattungskritik, eingesetzt.

  • Die Bedeutung von Psalm 8 in Bezug auf die Würde des Menschen
  • Die literarische Gestalt des Psalms und seine Besonderheiten
  • Die Einordnung des Psalms in den literarischen Kontext
  • Die Rolle Gottes in Psalm 8 und seine Beziehung zum Menschen
  • Die Interpretation des Psalms im Laufe der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den Grundstein für die Arbeit, indem sie die Methodik und die Zielsetzung erläutert. Das Kapitel „Textabgrenzung und Übersetzung“ befasst sich mit den Herausforderungen, die sich bei der Abgrenzung des Psalms und der Übersetzung des Textes ergeben. Die „Textkritik“ untersucht verschiedene Textvarianten und mögliche Korrekturen. In der „Textstruktur“ wird die Gliederung des Psalms analysiert. Das Kapitel „Literarkritik“ beleuchtet die literarischen Besonderheiten des Psalms, während „Feststellung typischer Elemente“ die Gattungskritik und Traditionskritik einbezieht. Die „Redaktionskritik“ fokussiert auf die Entstehungsgeschichte des Psalms. Das Kapitel „Textverankerung“ setzt den Psalm in den Kontext der Bibel und schließlich betrachtet „Wirkungsgeschichte“ die Interpretation des Psalms im Laufe der Geschichte.

Schlüsselwörter

Psalm 8, Würde des Menschen, Schöpfung, Gott, Mensch, Beziehung, Literarkritik, Gattungskritik, Traditionskritik, Redaktionskritik, Textkritik, Textverankerung, Wirkungsgeschichte

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Psalm 8 - Eine historisch-kritische Analyse
Subtitle
Würde des Menschen
College
University of Fribourg
Grade
6/6 (entspricht 1)
Author
Beat Andreas Schweizer (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V208482
ISBN (eBook)
9783656364450
ISBN (Book)
9783656366294
Language
German
Tags
Theologie Altes Testament Bibel Anthropologie Psalm Menschenwürde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beat Andreas Schweizer (Author), 2011, Psalm 8 - Eine historisch-kritische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208482
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint