Leseprobe
Page 1
Page 2
Lernzielstufen:
Richtlernziel: Gewinde
Groblernziel: Der Auszubildende soll vorhandene Außen -und Innengewinde ermitteln können.
Feinlernziel: Nach der Unterweisung soll der Auszubildende mit dem Meßschieber den Gewindedurchmesser ermitteln können.
Nach der Unterweisung soll der Auszubildende mit einer Gewindelehre die Gewindesteigung bestimmen können.
Nach der Unterweisung soll der Auszubildende mit dem ermittelten Durchmesser und der Gewindesteigung das Gewinde in einer Tabelle zuordnen können.
Lernzielbereiche:
kognitives Lernziel: der Auszubildende soll nach der Unterweisung wissen, welche Möglichkeiten bestehen, ein ihm unbekanntes Gewinde der normgerechten Bezeichnung zu zuordnen.
affektives Lernziel: der Auszubildende soll nach der Unterweisung das Verständnis haben, dass der ermittelte Gewindedurchmesser und die Gewindesteigung wichtige Daten sind.
psychomotorisches Lernziel: der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, mit dem Meßschieber einer Gewindelehre und dem Tabellenbuch selbstständig Gewinde zu ermitteln.
Vorkenntnisse: Umgang mit dem Meßschieber Schneiden von Innen-und Außengewinden Theorie über Gewindearten
- Arbeit zitieren
- Patrick Harris (Autor), 2003, Gewindelehre: Ermitteln von Außen- und Innengewinden (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20858
Kostenlos Autor werden
Kommentare
Kommentar.
Sind 7 seiten nicht zu wenig?