Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Physik

Die Grundlagen der Physik

Eine Einführung in die Denkweise und Methode der Physik

Titel: Die Grundlagen der Physik

Skript , 1998 , 88 Seiten

Autor:in: Dr. Wolfgang Schlageter (Autor:in)

Didaktik - Physik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einführung in die Physik kann sowohl als unterstützende Hilfestellung für die Grundlagen zur Schulphysik auf Abitur- bzw. Fachhochschulreifeniveau genutzt werden, als auch zur Auffrischung der Physikkenntnisse oder als unterhaltsame Lektüre wissenschaftlicher Natur. Es wird darin sowohl die Wissenschaftshistorische Entwicklung der Physik und ihre Ursprünge - vor allem in Griechenland - beleuchtet, als auch die wichtigsten physikalischen Formeln und Berechnungen in der Theorie und unterstützt durch praxisnahe Beispiele beleuchtet. Ein Auszug aus der Themenpalette: Ursprung der physikalischen Prinzipien, Erkenntnisziel der Physik, Galilei, Huygens, Newton, Kinematik, Dynamik, Statik, Mechanik etc.
Abgerundet wird die theoretische Erarbeitung der Themen durch einen Aufgabenteil mit Übungsaufgaben am Ende des Buches.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einführung
  • Kapitel 2: Die Bedeutung von Sprache
    • 2.1 Sprachentwicklung
    • 2.2 Sprachvariation
  • Kapitel 3: Sprachgebrauch in verschiedenen Kontexten
    • 3.1 Schriftlicher Sprachgebrauch
    • 3.2 Mündlicher Sprachgebrauch
  • Kapitel 4: Sprachwandel und Sprachnormen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Sprache in unserer Gesellschaft und analysiert verschiedene Aspekte des Sprachgebrauchs. Sie untersucht die Entwicklung und Variation von Sprache, sowie deren Verwendung in unterschiedlichen Kontexten. Darüber hinaus wird der Sprachwandel und die Rolle von Sprachnormen beleuchtet.

  • Die Entwicklung und Variation von Sprache
  • Der Einfluss von Sprache auf unser Denken und Handeln
  • Die Verwendung von Sprache in verschiedenen Kontexten
  • Die Rolle von Sprachnormen in der Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Sprachkompetenz für den Einzelnen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Sprachwissenschaft ein und stellt die Relevanz von Sprache für unsere Gesellschaft dar. Es beleuchtet die verschiedenen Bereiche, die im weiteren Verlauf der Arbeit behandelt werden.

Kapitel 2: Die Bedeutung von Sprache

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Entwicklung und Variation von Sprache. Es analysiert verschiedene Aspekte der Sprachentwicklung, wie z.B. die Entwicklung der ersten Sprachen, die Entstehung von Dialekten und die Rolle von Sprachwandel.

Kapitel 3: Sprachgebrauch in verschiedenen Kontexten

Kapitel 3 untersucht den Sprachgebrauch in verschiedenen Kontexten. Es betrachtet den schriftlichen und mündlichen Sprachgebrauch und analysiert die Besonderheiten der jeweiligen Form.

Schlüsselwörter

Sprache, Sprachwissenschaft, Sprachentwicklung, Sprachvariation, Sprachgebrauch, Sprachwandel, Sprachnormen, Kommunikation, Gesellschaft, Kontext, Bedeutung, Schriftlichkeit, Mündlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 88 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Grundlagen der Physik
Untertitel
Eine Einführung in die Denkweise und Methode der Physik
Autor
Dr. Wolfgang Schlageter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
88
Katalognummer
V208596
ISBN (eBook)
9783656361688
ISBN (Buch)
9783656362166
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grundlagen physik eine einführung denkweise methode
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Wolfgang Schlageter (Autor:in), 1998, Die Grundlagen der Physik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208596
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  88  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum