Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biologie - Ökologie

Unterrichtsstunde: Asseln und Licht - Einwirkung abiotischer Faktoren (Biologie 7 Klasse)

Titel: Unterrichtsstunde: Asseln und Licht - Einwirkung abiotischer Faktoren (Biologie 7 Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2012 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: MEd Michael Rieken (Autor:in)

Biologie - Ökologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unterrichtsentwurf im Fach Biologie nach den neusten Vorgaben in NRW (Stand: 01/2013). Thema: „Asseln und Licht“ - Versuchsbasierte Erarbeitung des Einflusses des abiotischen Faktors Licht auf Asseln, um das Verständnis der Einwirkung selbiger auf Lebewesen zu verdeutlichen.

Der Entwurf enthält:

- Themenformulierungen für die gesamte Reihe plus dazugehörige Kompetenzen
- Lernziele
- Didaktische Reflexion der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
- Didaktik sowie Methodik der Stunde
- Lernausgangslage
- Legitimation
- Verlaufsplan
- Einstieg
- Quellen
- Konkretes Material + Zusatzmaterial

Stundenverlauf war sehr gut.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Curriculare Legitimation der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
  • Auflistung der Stundenthemen mit Darstellung des inhaltlichen und didaktischen Schwerpunktes sowie des angestrebten Kompetenzzuwachses
    • Stunde 1
    • Stunde 2
    • Stunde 3
    • Stunde 4/5
    • Stunde 6
    • Stunde 7
    • Stunde 8
    • Stunde 9
    • Stunde 10
  • Didaktische Reflexion der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, das ökologische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu fördern, indem das Ökosystem Boden und seine abiotischen und biotischen Faktoren erforscht werden. Die Schüler sollen ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren und deren Einfluss auf das Leben im Boden entwickeln.

  • Erarbeitung der Bestandteile eines Ökosystems
  • Untersuchung abiotischer Faktoren wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit
  • Beobachtung und Analyse des Einflusses abiotischer Faktoren auf Lebewesen, insbesondere Asseln
  • Förderung des pedologischen Wissens
  • Vertiefung des Verständnisses für die Prozesse der Bodenentstehung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Curriculare Legitimation der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge: Die Unterrichtsreihe wird durch den Kernlehrplan Naturwissenschaften für Gesamtschulen Sekundarstufe eins des Landes Nordrhein-Westfalen legitimiert. Die Schüler sollen die Strukturen und Bestandteile von Ökosystemen sowie das Zusammenwirken dieser Faktoren benennen und die Bedeutung abiotischer Faktoren für ein Ökosystem erläutern können.
  • Auflistung der Stundenthemen mit Darstellung des inhaltlichen und didaktischen Schwerpunktes sowie des angestrebten Kompetenzzuwachses: Die Unterrichtsreihe umfasst 10 Stunden, in denen verschiedene Aspekte des Ökosystems Boden und seiner Bewohner, insbesondere Asseln, untersucht werden. Die Schüler sollen dabei verschiedene Kompetenzen wie Fakten wiedergeben, naturwissenschaftliche Zusammenhänge darstellen, Vermutungen begründen und Beobachtungen dokumentieren entwickeln.
  • Didaktische Reflexion der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge: Die Unterrichtsreihe verfolgt einen praxisorientierten Ansatz, der auf konstruktivistischen Lerntheorien und der Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan basiert. Ziel ist es, die Motivation der Schüler durch praxisnahe Arbeit mit Lebewesen zu fördern und das Flow-Erleben zu ermöglichen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen positiven Emotionen und nachhaltigen Lernerfolgen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Ökosystem, Boden, abiotische Faktoren, biotische Faktoren, Asseln, Feuchtigkeit, Temperatur, Licht, Pedologie, Bodenentstehung, konstruktivistische Lerntheorie, Selbstbestimmungstheorie, intrinsische Motivation, Flow-Erleben.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Asseln und Licht - Einwirkung abiotischer Faktoren (Biologie 7 Klasse)
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund
Note
1,7
Autor
MEd Michael Rieken (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V208889
ISBN (eBook)
9783656362715
ISBN (Buch)
9783656363897
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Biologie Ökologie Ökosystem Asseln Licht abiotischer Faktor
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MEd Michael Rieken (Autor:in), 2012, Unterrichtsstunde: Asseln und Licht - Einwirkung abiotischer Faktoren (Biologie 7 Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208889
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum