Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Die Kleingruppe unter gruppenpsychologischen Aspekten

Titel: Die Kleingruppe unter gruppenpsychologischen Aspekten

Hausarbeit , 2012 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Maja Schiffmann (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kleingruppen bestimmen unser Leben von Anfang an. Schon in der Familie – dem Prototyp der Kleingruppe - gilt es zu interagieren, kommunizieren und Probleme zu lösen. Auf dem weiteren Lebensweg begegnen uns viele weitere Gruppenformen: Schulklassen, Studenten-WGs und Freizeitgruppen. In der Arbeitswelt haben wir es ebenfalls mit Gruppenstrukturen - der Kollegenschaft allgemein oder Projektteams im Speziellen - zu tun. Selbst in der Politik sollen Gruppen helfen, bei komplexen Problemen zu effizienten Lösungsansätzen zu kommen.

Sobald also Personen zusammen kommen, laufen gruppendynamische Prozesse ab. Warum bedient man sich überhaupt der Gruppe? Schulz & Frey formulieren als Grund, dass „individuelle Irrtümer und Fehleinschätzungen durch die Gruppe ‚aufgefangen‘ werden können“. Dadurch, dass mehrere Personen gemeinsam eine Entscheidung erarbeiten, würden eine größere Anzahl von Informationen und Ideen in den Entscheidungsprozess einfließen als dies ein Einzelner vermag.

Die vorliegende Arbeit behandelt grundlegende Fragen der Gruppenforschung: Wie bildet sich eine Gruppe? Was beeinflusst die Abläufe in ihr? Wie gelingt zielgerichtete Gruppenkommunikation? Ist eine Gruppenentscheidung derjenigen von Einzelnen wirklich überlegen? Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Kleingruppe. Sie ist allein aufgrund ihres häufigen Vorkommens weder aus unserem Alltag noch aus der Gruppenpsychologie wegzudenken: 92% aller Gruppen haben laut Sader zwei bis drei Mitglieder. Dagegen bestehen nur 2% aller Gruppen aus mehr als fünf Personen.

Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Gruppenforschung und theoretische Grundlagen

3. Klassifikationsmerkmale der Gruppe
a. Definition Gruppe
b. Gruppengröße
c. Gruppenziel/ gemeinsame Aufgabe
d. Strukturierung
e. Normen
f. Dauer

4. Interaktion und Kommunikation

5. Phasen der Gruppenbildung

6. Gruppenleistung
a. Leistung und Aufgabe
b. Leistung und Gruppenzusammensetzung
c. weitere Einflussfaktoren
d. Leistung und Kohärenz

7. Vor- und Nachteile der Gruppenarbeit
a. Erfahrungsvielfalt vs. suboptimaler Informationsaustausch
b. Wir-Gefühl vs. Nivellierung
c. Entscheidungslegitimation vs. Verantwortungsdiffusion
d. Kreativität vs. Risky-shift
e. Gruppenstabilität vs. Groupthink und Entrapment
aa. Groupthink
bb. Entrapment

8. Konformität in Gruppen

9. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kleingruppe unter gruppenpsychologischen Aspekten
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal  (Institut für Organisationspsychologie)
Veranstaltung
Arbeits- und Organisationspsychologie, Schwerpunkt Selbst und Sozialkompetenz
Note
1,3
Autor
Maja Schiffmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
24
Katalognummer
V210258
ISBN (eBook)
9783656384496
ISBN (Buch)
9783656385363
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gruppenpsychologie Kleingruppe Gruppendynamik Kohärenz Interaktion Risky shift Groupthink Entrapment Konformität Gruppenziel Gruppengröße Dyade Tuckman forming storming norming performing adjourning Verantwortungsdiffusion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maja Schiffmann (Autor:in), 2012, Die Kleingruppe unter gruppenpsychologischen Aspekten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210258
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum