1. Einleitung 3
2. Kindheit und Jugend 4
3. Die erste Karrierephase 5
4. Die zweite Karrierephase 7
5. Die dritte Karrierephase 8
6. Der Niedergang einer Legende 9
7. Literatur 12
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kindheit und Jugend
- Die erste Karrierephase
- Die zweite Karrierephase
- Die dritte Karrierephase
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit beleuchtet das Leben von Billie Holiday und zeigt die verschiedenen Facetten ihrer Persönlichkeit. Sie analysiert ihre Karriere in drei Phasen und verfolgt das Ziel, dem Leser nicht nur die große Musikerin, sondern auch das verletzliche Mädchen in ihr näherzubringen.
- Die drei Karrierephasen Billie Holidays
- Die Auswirkungen von Missbrauch und Trauma auf Holidays Leben und Karriere
- Holidays musikalische Entwicklung und ihre einzigartige Stimme
- Die Bedeutung von Harlem als Zentrum der schwarzen Kultur und Musik
- Holidays Beziehung zu Alkohol und Drogen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt Billie Holiday als eine der wenigen großen Jazzmusikerinnen aller Zeiten vor und erklärt die Tragik ihrer scheinbar bilderbuchhaften Karriere, die von persönlichem Leid und Missbrauch geprägt war. Es wird das Ziel der Arbeit dargelegt, einen Einblick in das Leben von Billie Holiday zu geben, indem ihre Karriere in drei Phasen aufgeteilt und analysiert wird.
- Kapitel 2: Kindheit und Jugend: Dieses Kapitel beschreibt die schwierige Kindheit und Jugend von Eleanora Harris, die später als Billie Holiday bekannt wurde. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen sie als uneheliches Kind einer afroamerikanischen Familie in den frühen 1900er Jahren ausgesetzt war, und die Misshandlungen, die sie während ihrer Zeit im House of Good Shepard erlebte. Es wird auch die Zeit in Baltimore beschrieben, wo Eleanora sich in der Prostitution verdingte, aber auch ihre Gesangstalente entdeckte.
- Kapitel 3: Die erste Karrierephase: Dieses Kapitel behandelt den Beginn von Billie Holidays Karriere in Harlem, dem Zentrum der schwarzen Kultur und Musik. Es beschreibt ihre Anfänge in einem Bordell und ihren Aufstieg zur bekannten Jazzsängerin, die in allen Clubs gefragt war.
Schlüsselwörter
Billie Holiday, Jazz, Harlem, schwarze Kultur, Missbrauch, Trauma, Gesangstalent, Prostitution, Drogen, Alkohol, Karriere, musikalische Entwicklung, Gesangsstimme, Lady Day.
Excerpt out of 12 pages
- scroll top
- Quote paper
- Bakk. Komm. Maria Vögele (Author), 2011, Die drei Karrierephasen der Billie Holiday, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210683