Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Biologisch und psychologisch basiertes Konfliktmanagement

Encountering Syrian, North Korean and other Challenges to World Peace

Titel: Biologisch und psychologisch basiertes Konfliktmanagement

Forschungsarbeit , 2013 , 64 Seiten

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Autor:in)

Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Beyond sociocultural and other forms of conditioning man should also understand his underlying condition – the actual human condition – of order in growth and destruction defined as the identified, twofold sociobiological principle that seems to be applicable across organisms and their ecosystems. It amounts to biologically based peace research in view of an ecology of peace.

Von deutscher Warte her ist festzustellen, dass das identifizierte soziobiologische Grundprinzip des Konfliktes auch auf die deutsche Teilung (Division im prekären globalen Terrain) anwendbar war, das ja auch Ausbreitungs- und Eskalierungspotential bis hin zu einem planetaren Konflikt besaß. Und es ist ebenso anwendbar auf die historische Teilung des Fränkischen Reiches vor einem Jahrtausend und die daraus folgenden deutsch-französischen Dialektiken bis in unsere Tage hinein. Und es kann als Wegbereiter der großen Kriege des vergangenen Jahrhunderts interpretiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. A Socio-Biological Principle and Metaphor of Conflict and its Resolution. Ein soziobiologisches Prinzip und Metapher des Konflites und des Konfliktmanagements...
  • 2. Der unmögliche Friede?...
  • 3. Straßen des Krieges, Wege des Friedens…..
  • 4. Frieden durch kulturelle Abrüstung...
  • 5. Interview mit Dr. Francisco Barahona Riera - Rektor der Friedensuniversität der Vereinten Nationen, San José/Costa Rica...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieses Werks ist es, ein soziobiologisches Prinzip und eine Metapher für Konflikte und deren Lösung zu entwickeln. Der Autor möchte ein besseres Verständnis für die Dynamik von Konflikten schaffen und Wege zu ihrer friedlichen Auflösung aufzeigen.

  • Die Rolle von Kultur in der Entstehung und Lösung von Konflikten
  • Der Einfluss von soziobiologischen Faktoren auf Konflikte
  • Der unmögliche Friede und die Herausforderungen, die er mit sich bringt
  • Strategien der kulturellen Abrüstung als Weg zur Friedenssicherung
  • Die Bedeutung von interkulturellem und transkulturellem Management für die Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel stellt ein soziobiologisches Prinzip und eine Metapher für Konflikte und deren Lösung vor. Es befasst sich mit der grundlegenden Ordnung im Universum und der Rolle von Ordnung und Chaos in der Konfliktdynamik. Der Autor verweist auf wissenschaftliche und philosophische Perspektiven, um die Komplexität von Konflikten zu beleuchten.
  • Kapitel 2: Hier wird die Frage nach dem "unmöglichen Frieden" gestellt. Der Autor hinterfragt die Realisierbarkeit eines dauerhaften Friedens und beleuchtet die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Frieden verbunden sind.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen "Straßen des Krieges" und "Wege des Friedens", die in der Geschichte der Menschheit zu beobachten waren. Es beleuchtet unterschiedliche Konfliktstrategien und die damit verbundenen Konsequenzen.
  • Kapitel 4: Der Autor erörtert die Bedeutung von "kultureller Abrüstung" als Instrument zur Friedenssicherung. Er argumentiert, dass die Überwindung kultureller Barrieren und Vorurteile entscheidend für die Konfliktlösung ist.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel beinhaltet ein Interview mit Dr. Francisco Barahona Riera, Rektor der Friedensuniversität der Vereinten Nationen. Der Gesprächspartner gibt Einblicke in die Arbeit der Universität und die Bedeutung von Bildung für die Förderung von Frieden und Gewaltlosigkeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter in diesem Werk sind: Konfliktmanagement, Transkulturelles Management, Frieden, Kultur, Soziobiologie, Kulturelle Abrüstung, Interkulturelle Kommunikation, Friedensbildung.

Ende der Leseprobe aus 64 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Biologisch und psychologisch basiertes Konfliktmanagement
Untertitel
Encountering Syrian, North Korean and other Challenges to World Peace
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
64
Katalognummer
V213003
ISBN (eBook)
9783656410904
ISBN (Buch)
9783656565864
Sprache
Deutsch
Schlagworte
conflict resolution peace research soziobiologisches Konfliktprinzip/Metapher Friedensforschung quantische Konfliktlösung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Autor:in), 2013, Biologisch und psychologisch basiertes Konfliktmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213003
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  64  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum