Die Intention der vorliegenden Seminararbeit liegt daher in der Darstellung und im Vergleich der Niederlassungen in Deutschland und England. Für jene Regionen zeugen zwei be-deutende Chronisten des Ordens, Jordan von Giano und Thomas von Eccleston. Diese stellen dabei die Anfänge der Minderen Brüder in den jeweiligen Siedlungsgebieten vor. Hierfür empfiehlt es sich zunächst, die Expansion des Franziskanerordens in Deutschland und England knapp zu umreisen. Des Weiteren sind beide Chronisten mittels ihrer Vita und Werke vorzustellen, sodass im Folgenden ein Vergleich ihrer Darstellungen initiiert werden kann. Demnach sind als Vergleichskategorien etwa Bemerkungen und Nähe zum heiligen Franziskus, Regionsspezifika hinsichtlich des klösterlichen Lebens oder der Ausgestaltung der Anliegen des Ordens sowie die wissenschaftliche Ausbildung und Differenz zwischen Positionen innerhalb der Gemeinschaft zu eruieren. Schlussendlich ist infolge dieses Diskurses eine Bilanz hinsichtlich der Bedeutung der Zeugnisse der Chronisten anzuführen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Expansion der Franziskaner in Deutschland und England
- Die Expansion in Deutschland
- Die Expansion in England
- Die Vorstellung der Chronisten
- Das Leben und Werk des Jordan von Giano
- Das Leben und Werk des Thomas von Eccleston
- Gegenüberstellung der Chronisten anhand ausgewählter Kriterien
- Die Nähe zum heiligen Franziskus
- Die Ausbildung des klösterlichen Lebens
- Das wesentliche Anliegen des franziskanischen Lebens
- Die ordensinterne Hierarchie im Bezug auf die Bildung der Minderbrüder
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Expansion der Franziskaner in Deutschland und England im 13. Jahrhundert und vergleicht die Darstellungen zweier bedeutender Chronisten des Ordens, Jordan von Giano und Thomas von Eccleston. Die Arbeit zielt darauf ab, die Anfänge der Minderen Brüder in den jeweiligen Siedlungsgebieten zu beleuchten und die Unterschiede in den Perspektiven der beiden Chronisten herauszuarbeiten.
- Die Expansion des Franziskanerordens in Deutschland und England
- Die Lebensläufe und Werke der Chronisten Jordan von Giano und Thomas von Eccleston
- Der Vergleich der Darstellungen der Chronisten hinsichtlich ihrer Nähe zum heiligen Franziskus, der Ausbildung des klösterlichen Lebens, des wesentlichen Anliegens des franziskanischen Lebens und der ordensinternen Hierarchie
- Die Bedeutung der Zeugnisse der Chronisten für das Verständnis der Anfänge des Franziskanerordens
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Ziel der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der Chronisten Jordan von Giano und Thomas von Eccleston für das Verständnis der frühen Franziskanergeschichte.
- Die Expansion der Franziskaner in Deutschland und England: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Ausbreitung des Franziskanerordens in Deutschland und England im 13. Jahrhundert. Dabei werden wichtige Stationen und Herausforderungen der Expansion beleuchtet.
- Die Vorstellung der Chronisten: In diesem Kapitel werden die Lebensläufe und Werke der beiden Chronisten Jordan von Giano und Thomas von Eccleston vorgestellt.
- Gegenüberstellung der Chronisten anhand ausgewählter Kriterien: Dieses Kapitel vergleicht die Darstellungen der beiden Chronisten in Bezug auf ihre Nähe zum heiligen Franziskus, die Ausbildung des klösterlichen Lebens, das wesentliche Anliegen des franziskanischen Lebens und die ordensinterne Hierarchie.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Franziskanerorden, Expansion, Chroniken, Jordan von Giano, Thomas von Eccleston, Vergleich, klösterliches Leben, Ordensstruktur, Bildung, Minderbrüder.
- Quote paper
- Stefan Gnehrich (Author), 2013, Jordan von Giano und Thomas von Eccleston - ein Vergleich zweier Chronisten und Minderbrüder des Franziskanerordens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213797