In dieser Arbeit, dreht sich alles um die weibliche Genitalverstümmelung an Frauen als eine Form der Menschenrechtsverletzung. Am Anfang der Arbeit werden Begriffe im Zusammenhang mit der Genitalverstümmelung erklärt und Grundlagen und Grundfragen erörtert und erklärt. Im weiteren Verlauf nimmt die Autorin Bezug zu Waries Dirrie und ihrer Geschicht auf.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Definition der weiblichen Genitalverstümmelung
- 2. Historische Entwicklung
- 2.1 Herkunft des Rituals
- 2.2 Rolle der Religion
- 3. Gründe der Genitalverstümmelung
- 4. Überblick über die Beschneidung der Frauen
- 4.1 Arten der Beschneidung
- 4.2 Durchführung
- 5. Folgen der Beschneidung
- 5.1 Körperliche Folgen
- 5.2 Seelische Folgen
- 6. Beschneidung und die Menschenrechte
- 7. Waris Dirie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) und analysiert die damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieser Praktik zu vermitteln, indem die historische Entwicklung, die Gründe und die Folgen von FGM beleuchtet werden.
- Definition und Verbreitung der weiblichen Genitalverstümmelung
- Historische Entwicklung des Rituals und die Rolle der Religionen
- Gründe für die Durchführung von FGM
- Körperliche und psychische Folgen der Genitalverstümmelung
- Verletzung der Menschenrechte durch FGM
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Problematik der FGM und führt in die Thematik ein. Kapitel 1 definiert den Begriff der weiblichen Genitalverstümmelung und erläutert die verschiedenen Arten der Beschneidung. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung von FGM, wobei die Herkunft des Rituals und die Rolle der Religionen im Fokus stehen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den verschiedenen Gründen, die zur Durchführung von FGM führen, während Kapitel 4 die verschiedenen Arten der Beschneidung und deren Durchführung detailliert beschreibt. Kapitel 5 analysiert die körperlichen und seelischen Folgen von FGM, und Kapitel 6 setzt sich mit der Verletzung der Menschenrechte durch dieses Ritual auseinander.
Schlüsselwörter
Weibliche Genitalverstümmelung (FGM), Menschenrechte, Tradition, Religion, Kultur, Folgen, Gesundheit, Körperliche und psychische Folgen, soziale Folgen, Geschlecht, Frauenrechte.
- Quote paper
- Katy Voigt (Author), 2004, Menschenrechtsverletzung an Frauen - Die weibliche Genitalverstümmelung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21488