Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

Das Leben von Napoleon Bonaparte

Titel: Das Leben von Napoleon Bonaparte

Referat (Ausarbeitung) , 2012 , 10 Seiten , Note: 1

Autor:in: Maxi Mustermann (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Napoleone di Buonaparte, wie er mit seinem ursprünglichen Namen hieß, ist am 15. August 1769 in Ajaccio, der größten Stadt auf Korsika, geboren worden.

Zu dieser Zeit hatte Korsika die Souveränitätsrechte an Frankreich abgetreten und musste somit nicht mehr autonom sondern von den Franzosen abhängig. Napoleon musste in schon in jungen Jahren mitansehen, wie das korsische Volk von den absolutistischen Franzosen unterdrückt wurde. (Volker Ulrich, 2004) Die Korsen wehrten sich zunächst gegen die unterdrückende Herrschaft Frankreichs. In der Schlacht bei Pontenuovo am 8. Mai 1769 wurde jedoch die Unabhängigkeitsbewegung vernichtend geschlagen. So beschreibt Napoleon am 12. Juni 1789 die Umstände zu seiner Zeit in einem Brief an den Führer der Unabhängigkeitsbewegung, Pasquale Paoli, wie folgt: „ Ich kam auf die Welt, als das Vaterland zugrunde ging. […] Dreißigtausend Franzosen
überschwemmten unsere Küste, befleckten den Thron der Freiheit mit Strömen von Blut: das war
das hassenswerte Schauspiel, das sich meinen jungen Augen bot. Die Schreie der Sterbenden, das
Zittern der Unterdrückten, Tränen und Verzweiflung umgaben meine Wiege seit meiner Geburt.“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Napoleons Leben
1.1 Die Familie Napoleons
1.1.1 Napoleon Buonaparte
1.1.2 Carlo Buonaparte
1.1.3 Letizia Buonaparte
1.1.4 Die übrigen Kinder
1.2 Napoleons Kindheit
1.3 Napoleons Aufstieg
1.4 Die ersten zwei großen Kriege
1.4.1 Frankreich gegen Österreich
1.4.2 Frankreich gegen Ägypten
1.5 Vom Konsul auf Lebenszeit zum Kaiser
1.6 3 Kaiser treffen aufeinander: Die Dreikaiserschlacht
1.7 Die Neuordnung Europas unter Napoleon
1.7.1 Napoleon in Berlin
1.7.2 Napoleon in Polen
1.8 Napoleons einziges Kind
1.9 Napoleons Rückzug aus Russland
1.10 Napoleons Untergang: Europa gegen Frankreich

2 Literaturverzeichnis

1 Napoleons Leben

1.1 Die Familie Napoleons

1.1.1 Napoleon Buonaparte

Napoleone di Buonaparte, wie er mit seinem ursprünglichen Namen hieß, ist am 15. August 1769 in Ajaccio, der größten Stadt auf Korsika, geboren worden. Zu dieser Zeit hatte Korsika die Souveränitätsrechte an Frankreich abgetreten und musste somit nicht mehr autonom sondern von den Franzosen abhängig. Napoleon musste in schon in jungen Jahren mitansehen, wie das korsische Volk von den absolutistischen Franzosen unterdrückt wurde. ( Volker Ulrich, 2004 )

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1: Napoleon Bonaparte (Gemälde von George Baxter)

Die Korsen wehrten sich zunächst gegen die unterdrückende Herrschaft Frankreichs. In der Schlacht bei Pontenuovo am 8. Mai 1769 wurde jedoch die Unabhängigkeitsbewegung vernichtend geschlagen. So beschreibt Napoleon am 12. Juni 1789 die Umstände zu seiner Zeit in einem Brief an den Führer der Unabhängigkeitsbewegung, Pasquale Paoli, wie folgt:

„ Ich kam auf die Welt, als das Vaterland zugrunde ging. […] Dreißigtausend Franzosen überschwemmten unsere Küste, befleckten den Thron der Freiheit mit Strömen von Blut: das war das hassenswerte Schauspiel, das sich meinen jungen Augen bot. Die Schreie der Sterbenden, das Zittern der Unterdrückten, Tränen und Verzweiflung umgaben meine Wiege seit meiner Geburt.“ (Volker Ulrich, 2004, S. 12f.)

1.1.2 Carlo Buonaparte

Der Vater Carlo Buonaparte war ein Anhänger des Pasquale Paoli, doch nach der Schlacht bei Pontenuovo wechselte er die Seite und wandte sich nun dem französischen Heer zu. Die Franzosen beförderten ihn vom Advokaten zum Assessor in Ajaccio. Schließlich wurde er als Deputierter des korsischen Adels an den französischen Hof nach Versailles entsandt. ( Volker Ulrich, 2004)

1.1.3 Letizia Buonaparte

Von der Mutter wurde gesagt, dass sie einer der schönsten Frauen in der Stadt sei. Im Jahre 1764 heiratete die korsische Schönheit mit nur vierzehn Jahren Carlos Buonaparte. Napoleon (Volker Ulrich, 2004, S. 14) beschrieb seine Mutter als liebevoll und intelligent: „ Eine Mutter, wie es nur wenige gibt – eine herrliche Frau von vielem Verstande“.

1.1.4 Die übrigen Kinder

Napoleon war nicht das einzige Kind der erfolgreichen Napoleon-Familie. Joseph, der Älteste der Kinder, wurde 1768 geboren, ein Jahr später folgte Napoleon. 1775 und 1777 kamen die ersten Töchter, Lucien und Elisa, der Familie auf die Welt. Danach folgten noch Louis, 1778, Pauline, 1780, Caroline, 1782, und Jerome, 1784. (Volker Ulrich, 2004)

1.2 Napoleons Kindheit

Im Dezember 1778 verließ die Familie Korsika um nach Frankreich zu ziehen. Mit neun Jahren wurde Napoleon in das College von Autun geschickt um dort die französische Sprache zu lernen. Im Mait 1779 ging er nach zu einer Militärschule in Brienne. (Napoleon Bonaparte (2013). Zugriff am 13. Januar 2013 unter http://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_Bonaparte)

1783 kam Napoleon als Offiziersaspirant auf die Ecole militaire du Champs-de-Mars. Diese Militärschule war die berühmteste Schule in ganz Frankreich. Zu seiner Schulzeit empfand Napoleon starken gesellschaftlichen Abstand zu seinen Mitschülern. Er wurde von seinen Mitschülern gehänselt, wehrte den Angriff auf sein Ehrgefühl aber mit stolzer Abwehr ab. (Napoleon Bonaparte (2013). Zugriff am 13. Januar 2013 unter http://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_Bonaparte)

Napoleon wurde von seinen Lehren als ein sehr intelligenter Schüler gelobt. Dies zeigt sich auch dadurch, dass er bereits nach einem Jahr, statt den üblichen zwei Jahren, das Examen in der Militärschule ablegte und mit nur sechzehn Jahren zum Sekondeleutnant in Valence ernannt wurde. (Napoleon Bonaparte (2013). Zugriff am 13. Januar 2013 unter http://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_Bonaparte)

[...]

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Leben von Napoleon Bonaparte
Note
1
Autor
Maxi Mustermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
10
Katalognummer
V215227
ISBN (eBook)
9783656431176
ISBN (Buch)
9783656437222
Sprache
Deutsch
Schlagworte
leben napoleon bonaparte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maxi Mustermann (Autor:in), 2012, Das Leben von Napoleon Bonaparte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum