Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Química - General

Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll

Título: Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll

Apuntes (de lección) , 2003 , 13 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Nicole Ruge (Autor)

Química - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Luftzusammensetzung --- 1.1. Versuch 9: Kolbenproberversuch --- 1.2. Versuch 10 : Prüfen des Restgases --- 2. Versuch 15: Verdampfen von Ether --- 3. Versuch 16: Alkohol + Wasser / Erbsen + Reis --- 4. Versuch 17: Brownsche Bewegung

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Luftzusammensetzung
    • Versuch 9: Kolbenproberversuch
    • Versuch 10: Prüfen des Restgases
  • Versuch 15: Verdampfen von Ether
  • Versuch 16: Alkohol + Wasser / Erbsen + Reis
  • Versuch 17: Brownsche Bewegung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Versuchsprotokoll zielt darauf ab, grundlegende Aspekte der Luftzusammensetzung und Verbrennungsprozesse zu untersuchen. Die Experimente sollen das Verständnis für chemische Reaktionen und die Eigenschaften von Gasen vertiefen.

  • Zusammensetzung der Luft
  • Verbrennung von Eisenwolle
  • Analyse des Restgases nach einer Verbrennung
  • Verdampfungsprozesse
  • Brownsche Molekularbewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Luftzusammensetzung: Dieses Kapitel beschreibt Versuche zur Bestimmung der Zusammensetzung der Luft. Der Fokus liegt auf der experimentellen Untersuchung des Sauerstoffanteils in der Luft durch die Verbrennung von Eisenwolle in einem kontrollierten Umfeld. Die Gewichtszunahme der Eisenwolle und die Volumenabnahme im Kolbenprober nach der Reaktion werden analysiert und interpretiert, um den Sauerstoffverbrauch zu quantifizieren und die Eigenschaften von Gasen zu beleuchten. Die Genauigkeit der Messungen und die möglichen Fehlerquellen werden implizit oder explizit diskutiert.

Versuch 9: Kolbenproberversuch: Der Versuch beschreibt detailliert den Ablauf eines Experiments zur Untersuchung der Reaktion von Eisenwolle mit Sauerstoff aus der Luft. Die präzise Vorbereitung der Eisenwolle (Entfetten), der Aufbau der Apparatur und die Durchführung der Verbrennung werden Schritt für Schritt erklärt. Die detaillierten Messergebnisse (Gewichtszunahme der Eisenwolle und Volumenabnahme der Luft) werden dokumentiert und bilden die Grundlage für die anschließende Interpretation des Versuchs.

Versuch 10: Prüfen des Restgases: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Analyse des restlichen Gases nach der Verbrennung im vorhergehenden Versuch. Durch das Testen der Brennfähigkeit des Restgases mit einer Kerzenflamme wird indirekt der Verbrauch von Sauerstoff und die Zusammensetzung des Restgases (hauptsächlich Stickstoff) untersucht. Dieser Versuch veranschaulicht, dass nicht die gesamte Luft bei der Verbrennung verbraucht wird und liefert weitere Erkenntnisse zur Luftzusammensetzung.

Schlüsselwörter

Luftzusammensetzung, Verbrennung, Sauerstoff, Eisenwolle, Kolbenprober, Restgas, Volumenänderung, Gewichtsänderung, chemische Reaktion, Experimentiertechnik.

Häufig gestellte Fragen zum Versuchsprotokoll: Luftzusammensetzung und Verbrennung

Was ist der Inhalt dieses Versuchsprotokolls?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über ein Versuchsprotokoll zur Untersuchung der Luftzusammensetzung und Verbrennungsprozessen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel (Luftzusammensetzung, Versuch 9: Kolbenproberversuch, Versuch 10: Prüfen des Restgases, Versuch 15: Verdampfen von Ether, Versuch 16: Alkohol + Wasser / Erbsen + Reis, Versuch 17: Brownsche Bewegung) sowie eine Liste der Schlüsselwörter.

Welche Versuche werden im Protokoll beschrieben?

Das Protokoll beschreibt mehrere Versuche, die sich mit der Luftzusammensetzung und Verbrennungsprozessen befassen. Die wichtigsten sind der Kolbenproberversuch (Versuch 9), bei dem die Reaktion von Eisenwolle mit Sauerstoff untersucht wird, und der Versuch zur Prüfung des Restgases nach der Verbrennung (Versuch 10). Zusätzlich werden Versuche zum Verdampfen von Ether, zum Vergleich von Alkohol/Wasser und Erbsen/Reis sowie zur Beobachtung der Brownschen Bewegung erwähnt.

Was ist die Zielsetzung des Protokolls?

Die Zielsetzung ist es, grundlegende Aspekte der Luftzusammensetzung und Verbrennungsprozesse zu untersuchen und das Verständnis für chemische Reaktionen und die Eigenschaften von Gasen zu vertiefen. Die Experimente sollen die Schüler*innen mit experimentellen Methoden vertraut machen und die Interpretation von Messergebnissen schulen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Zusammensetzung der Luft, die Verbrennung von Eisenwolle, die Analyse des Restgases nach einer Verbrennung, Verdampfungsprozesse und die Brownsche Molekularbewegung.

Wie wird die Luftzusammensetzung untersucht?

Die Luftzusammensetzung wird hauptsächlich durch die Verbrennung von Eisenwolle im Kolbenproberversuch untersucht. Durch die Messung der Gewichtszunahme der Eisenwolle und der Volumenabnahme der Luft wird der Sauerstoffanteil in der Luft bestimmt. Die Analyse des Restgases nach der Verbrennung liefert weitere Informationen zur Zusammensetzung der Luft.

Was wird im Kolbenproberversuch (Versuch 9) gemacht?

Im Kolbenproberversuch wird die Verbrennung von entfetteter Eisenwolle in einem kontrollierten Umfeld beobachtet. Die genaue Vorgehensweise, die Messungen der Gewichts- und Volumenänderungen sowie die Interpretation der Ergebnisse werden detailliert beschrieben.

Was passiert im Versuch zum Prüfen des Restgases (Versuch 10)?

Nach der Verbrennung im Kolbenproberversuch wird das verbleibende Restgas auf seine Brennbarkeit geprüft. Das Ergebnis liefert Informationen über den Sauerstoffverbrauch und bestätigt, dass die Luft nicht vollständig aus Sauerstoff besteht.

Welche Schlüsselwörter beschreiben das Protokoll?

Die Schlüsselwörter sind: Luftzusammensetzung, Verbrennung, Sauerstoff, Eisenwolle, Kolbenprober, Restgas, Volumenänderung, Gewichtsänderung, chemische Reaktion, Experimentiertechnik.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll
Universidad
University of Education Weingarten  (Chemie)
Curso
Chemie für Biologen
Calificación
sehr gut
Autor
Nicole Ruge (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
13
No. de catálogo
V22256
ISBN (Ebook)
9783638256506
Idioma
Alemán
Etiqueta
Luft Verbrennung/Vom Aufbau Stoffe Versuchsprotokoll Chemie Biologen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Ruge (Autor), 2003, Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22256
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint