Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Die Vita Martini und die Intention des Sulpicius Severus

Title: Die Vita Martini und die Intention des Sulpicius Severus

Term Paper , 2013 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Joulez Diz (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Streben, die Namen und Taten von berühmten Männern oder auch besonderen Ereignisse, auch für die Nachwelt als Wissen festzuhalten und als Spiegelbild vor die Augen der Menschen zu halten, hat schon im klassischen Altertum zahlreiche Biographien ins Leben gerufen. Auch in der ersten Hälfte des christlichen Zeitalters wurden große Mengen von Schriften geboren, die heute unter dem Namen Hagiographien bekannt sind. Dies sind Heiligenschriften. Während zu Zeiten der antiken Klassiker, berühmte Staatsmänner oder heldenhafte Feldherren gefeiert wurden, wurden durch kirchliche Schriftsteller würdevolle Bischöfe und Martyrer, die für ihre Überzeugungen gestorben sind, dokumentiert. Es gibt fromme Mönche, die hinter den Klostermauern ein beschauliches und einfaches Leben führten und deren Zeilen einen beachtlichen Einfluss auf die heutige Zeit haben. Alle diese Helden haben sich in der Literatur und in der Weltgeschichte verewigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Die Endzeitstimmung
    • 1.2 Das Mönchtum
  • 2. Die Intention in der Vita St. Martini
    • 2.1 Heidnische Bildung und christlicher Glaube
    • 2.2 Die Deutlichkeit der Intention in der Praefatio
    • 2.3 Rhetoren und Rhetorik
  • 3. Quellenanalyse
    • 3.1 Quellenkritik
    • 3.2 Inhaltsangabe
  • 4. Fazit
  • 5. Quellenangaben der Quellenkritik
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Vita St. Martini von Sulpicius Severus, mit besonderem Fokus auf die Praefatio. Ziel ist es, die Intention des Autors zu analysieren und sprachlich-literarische Aspekte zu betrachten, die Aufschluss über die Absicht des Werkes geben. Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung der Vita im Kontext der spätantiken Welt und den damit verbundenen kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen.

  • Die Intention Sulpicius Severus' bei der Abfassung der Vita St. Martini
  • Der Einfluss der spätantiken Endzeitstimmung auf die Vita
  • Die Rolle des Mönchtums im Kontext der Vita
  • Sprachlich-literarische Analyse der Praefatio
  • Quellenkritik und -analyse

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt das Bestreben, das Leben bedeutender Persönlichkeiten für die Nachwelt zu dokumentieren. Sie kontextualisiert die Vita St. Martini im Rahmen der spätantiken Hagiographie und hebt die Bedeutung des Werkes für die mittelalterliche Hagiographie hervor. Besonders wird die zentrale Rolle der Praefatio im Hinblick auf die Intention des Autors hervorgehoben. Die Einleitung skizziert die Forschungsfrage nach der eigentlichen Absicht Sulpicius Severus' und kündigt die sprachlich-literarische Analyse an.

2. Die Intention in der Vita St. Martini: Dieses Kapitel analysiert die Intention von Sulpicius Severus bei der Gestaltung der Vita St. Martini. Es untersucht die Darstellung des Zusammenspiels von heidnischer Bildung und christlichem Glauben in Martins Leben, beleuchtet die Deutlichkeit der Intention in der Praefatio und analysiert die Verwendung von rhetorischen Mitteln. Diese Analyse wird den Kontext der spätantiken Zeit, mit ihren spezifischen kulturellen und gesellschaftlichen Bedingungen, miteinbeziehen und darauf aufbauend die Intention des Werkes erschließen.

3. Quellenanalyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der kritischen Analyse der Quellen, die Sulpicius Severus für die Vita St. Martini verwendet hat. Es beinhaltet eine detaillierte Quellenkritik, bewertet die Zuverlässigkeit der Quellen und bietet eine umfassende Inhaltsangabe der verwendeten Quellen. Das Kapitel wird eine fundierte Analyse der Quellen liefern, die als Grundlage für die Interpretation der Vita dienen.

Schlüsselwörter

Vita St. Martini, Sulpicius Severus, Spätantike, Hagiographie, Praefatio, Intention, Rhetorik, Quellenkritik, Mönchtum, Endzeitstimmung, heidnische Bildung, christlicher Glaube.

Häufig gestellte Fragen zur Vita St. Martini von Sulpicius Severus

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Vita St. Martini von Sulpicius Severus, insbesondere die Praefatio, um die Intention des Autors und sprachlich-literarische Aspekte zu untersuchen, die Aufschluss über die Absicht des Werkes geben. Die Arbeit betrachtet die Entstehung der Vita im Kontext der spätantiken Welt und der damit verbundenen kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit befasst sich mit der Intention Sulpicius Severus', dem Einfluss der spätantiken Endzeitstimmung auf die Vita, der Rolle des Mönchtums, einer sprachlich-literarischen Analyse der Praefatio, sowie der Quellenkritik und -analyse.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Intention in der Vita St. Martini, ein Kapitel zur Quellenanalyse, ein Fazit, Quellenangaben der Quellenkritik und ein Literaturverzeichnis. Die Einleitung führt in das Thema ein und hebt die Bedeutung der Praefatio hervor. Kapitel 2 analysiert die Intention des Autors, indem es das Zusammenspiel von heidnischer Bildung und christlichem Glauben, die Deutlichkeit der Intention in der Praefatio und die Verwendung rhetorischer Mittel untersucht. Kapitel 3 befasst sich mit der kritischen Analyse der Quellen, inklusive Quellenkritik und Inhaltsangabe.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Das Ziel ist die Analyse der Intention des Autors Sulpicius Severus bei der Abfassung der Vita St. Martini. Die sprachlich-literarische Analyse, insbesondere der Praefatio, soll Aufschluss über die Absicht des Werkes geben.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Vita St. Martini, Sulpicius Severus, Spätantike, Hagiographie, Praefatio, Intention, Rhetorik, Quellenkritik, Mönchtum, Endzeitstimmung, heidnische Bildung, christlicher Glaube.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit folgt einer klaren Struktur mit Einleitung, Hauptkapiteln zur Intention und Quellenanalyse, einem Fazit und den üblichen bibliographischen Angaben. Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert die Navigation.

Welche Quellen wurden verwendet?

Die Arbeit enthält ein Kapitel zur Quellenanalyse, welches die verwendete Quellen kritisch bewertet und deren Zuverlässigkeit einschätzt. Eine detaillierte Liste der Quellen ist im Literaturverzeichnis aufgeführt.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit richtet sich an ein akademisches Publikum, das sich mit spätantiker Literatur, Hagiographie und der Vita St. Martini auseinandersetzen möchte. Sie eignet sich für Studierende und Wissenschaftler, die an einer detaillierten Analyse des Werkes interessiert sind.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Vita Martini und die Intention des Sulpicius Severus
College
University of Cologne  (Katholisches Institut)
Grade
2,0
Author
Joulez Diz (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V230383
ISBN (eBook)
9783656464198
ISBN (Book)
9783656468264
Language
German
Tags
vita martini intention sulpicius severus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joulez Diz (Author), 2013, Die Vita Martini und die Intention des Sulpicius Severus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint