Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz

Titel: Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz

Unterrichtsentwurf , 2013 , 28 Seiten

Autor:in: B.A. Anleitung und Mentoring / cand. M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit Tobias Beckmann (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Unterrichtsentwurf, der für das Teil-Lernfeld 1.3.5 der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflege für Nordrhein-Westfalen von Hundenborn & Kühn (2003) konzipiert wurde, sollen die Schüler die NYHA-Klassifizierung sowie entsprechende pflegerische Maßnahmen aller vier Stadien lernen. Hierbei sollen die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse erreicht werden:

Die folgenden Kompetenzen, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe angebahnt werden sollen, sind in Anlehnung an die Leonardo-Qualifikationen nach Knigge-Demal, Nauerth & Lammers (2001) formuliert:

Die Schülerinnen und Schüler werden…

- …Überforderungsphänomene bei Bewohnern und Bezugspersonen bzw. Angehörigen frühzeitig erkennen und mögliche Lösungswege aufzeigen.

- …die Selbstpflegekompetenzen sowie die gesundheitlichen, sozialen, emotionalen und kognitiven Ressourcen des Bewohners und des sozialen Netzes erkennen, fördern und im Sinne einer individuellen, selbständigkeits- und Lebensqualitäterhaltenden und -fördernden Pflege ausgestalten.

- …Situationen im persönlichen Nahbereich so gestalten, dass die physische, psychische, soziale, kulturelle und spirituelle Integrität des Bewohners gewahrt bleibt.

Im Rahmen der Unterrichtsstunde sollen die folgenden Lernergebnisse erreicht werden:

Wissen

Die Schülerinnen und Schüler…

- …kennen die Stadien einer Herzinsuffizienz gemäß der NYHA-Klassifizierung.

Können

Die Schülerinnen und Schüler…

- …berücksichtigen bei der Pflege, dass je nach Stadium einer Herzinsuffizienz unterschiedliche pflegerische Maßnahmen notwendig sind.

Einstellungen

Die Schülerinnen und Schüler…

- …beurteilen das Ausmaß der Hilfestellung individuell anhand des Krankheitsverlaufes sowie der vorhandenen Ressourcen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Verortung der Unterrichtsstunde

Kompetenzen

Lernergebnisse

Abkürzungsverzeichnis

1 Bedingungsanalyse
1.1 Voraussetzungen der Lerngruppe
1.2 Voraussetzungen des Studenten
1.3 Voraussetzungen seitens des Settings

2 Einordnung der Stunde in den Unterrichtszusammenhang

3 Kompetenzen

4 Situationsanalyse
4.1 Situation
4.2 Konstitutive Merkmale
4.2.1 Objektiver Pflegeanlass
4.2.2 Subjektives Krankheitserleben und -verarbeiten des Klienten
4.2.3 Interaktionsstrukturen
4.2.4 Handlungsmuster
4.2.5 Der Pflegeprozess
4.2.6 Tätigkeitsfeld
4.2.7 Gesellschaftlicher Kontext

5 Didaktische Überlegungen
5.1 Formale Begründung
5.2 Inhaltliche Begründung
5.3 Exemplarische Bedeutung

6 Didaktische Reduktion
6.1 Horizontale Reduktion
6.2 Vertikale Reduktion

7 Lernergebnisse

8 Methoden- / Medienwahl

Literaturverzeichnis

Anhang

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz
Hochschule
Fachhochschule Bielefeld  (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit / Lehreinheit Pflege und Gesundheit)
Autor
B.A. Anleitung und Mentoring / cand. M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit Tobias Beckmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
28
Katalognummer
V230706
ISBN (eBook)
9783656471011
ISBN (Buch)
9783656471271
Sprache
Deutsch
Schlagworte
NYHA Pflege Altenpflege Ausbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Anleitung und Mentoring / cand. M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit Tobias Beckmann (Autor:in), 2013, Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230706
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum