Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Systematische Darstellung und Einordnung der Methoden der Datenanalyse

Titel: Systematische Darstellung und Einordnung der Methoden der Datenanalyse

Hausarbeit , 2001 , 27 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Cem Atli (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch das bestehende umfangreiche Angebot an Statistik- Programm- Paketen und der weit verbreiteten EDV gibt es eine Vielzahl von verschiedensten Auswertungsverfahren. In der Datenanalyse werden die aus den Verfahren der Informationsgewinnung gewonnen Einzeldaten aufbereitet und ausgewertet. Ziel ist es, die in den Daten steckenden Informationen auf ein überschaubares Maß zu verdichten und Zusammenhänge zwischen den Variablen aufzudecken. Diese Arbeit soll einen Überblick über die wichtigsten Verfahren der Datenauswertung geben. In den einzelnen Kapiteln werden die Methoden und Verfahren so definiert, dass der Leser das Grundlagenwissen erlangt, das für eine spätere Vertiefung der einzelnen Methoden der Datenanalyse benötigt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einteilung der Methoden der Datenanalyse
    • Anzahl der Variablen
    • Zielsetzung der Analyse
    • Skalenniveau der Variablen
    • Unterteilung der Datenmatrix
  • Univariate Datenanalyse
    • Univariate deskriptive Datenanalyse
      • Tabellarische und graphische Darstellung
      • Lageparameter
      • Dispersions- bzw. Streuungsmaße
    • Univariate induktive Datenanalyse
  • Bi- und multivariate Verfahren der Datenanalyse
    • Bivariate Analyseverfahren
      • Kreuztabellierung
      • Einfache Korrelationsanalyse
      • Einfache Regressionsanalyse
    • Multivariate Analyseverfahren
      • Multivariate Verfahren der Dependenzanalyse
        • Multiple Regressionsanalyse
        • Varianzanalyse
        • Diskriminanzanalyse (Trennverfahren)
      • Multivariate Verfahren der Interdependenzanalyse
        • Faktorenanalyse
        • Clusteranalyse
        • Multidimensionale Skalierung
  • Abschließender Überblick über die wichtigsten Datenanalyseverfahren
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Verfahren der Datenanalyse zu liefern. Sie soll dem Leser das grundlegende Wissen vermitteln, das für eine spätere Vertiefung in einzelne Methoden notwendig ist. Die Arbeit konzentriert sich auf die systematische Darstellung und Einordnung der verschiedenen Verfahren.

  • Klassifizierung von Datenanalysemethoden nach verschiedenen Kriterien (Variablenanzahl, Zielsetzung, Skalenniveau, Datenmatrix)
  • Detaillierte Beschreibung univariater Datenanalysemethoden (deskriptiv und induktiv)
  • Erläuterung bivariater und multivariater Analyseverfahren, unterteilt in Dependenz- und Interdependenzanalyse
  • Vergleich und Gegenüberstellung verschiedener Verfahren
  • Vermittlung des grundlegenden Wissens für die Anwendung statistischer Methoden in der Marktforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung betont die Bedeutung der Datenanalyse in der Marktforschung und hebt hervor, dass die Wahl und Anwendung statistischer Verfahren nur ein Teil des gesamten Forschungsprozesses ist. Die präzise Definition des Problems, das Forschungsdesign, die Operationalisierung und die Datenauswertung sind ebenso entscheidend. Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf der Bereitstellung eines Überblicks über die wichtigsten Datenanalysemethoden, um dem Leser die notwendigen Grundlagen für eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema zu geben.

Einteilung der Methoden der Datenanalyse: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Kriterien zur Klassifizierung von Datenanalysemethoden. Es werden die Einteilungen nach Variablenanzahl (univariat, bivariat, multivariat), Zielsetzung (deskriptiv, induktiv), Skalenniveau der Variablen und der Unterteilung der Datenmatrix erläutert. Die Unterscheidung zwischen deskriptiven (beschreibenden) und induktiven (schließenden) Methoden wird im Detail betrachtet, wobei die unterschiedlichen Zielsetzungen und Anwendungsbereiche herausgestellt werden. Die Bedeutung der Untersuchungseinheiten und -variablen wird ebenfalls erklärt.

Univariate Datenanalyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse einer einzelnen Variable. Es werden sowohl die deskriptiven Verfahren (tabellarische und graphische Darstellungen, Lageparameter, Streuungsmaße) als auch die induktiven Verfahren erläutert. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Daten und der Ableitung von Schlussfolgerungen über die zugrundeliegende Population. Die Kapitel beschreibt die wichtigen Kennzahlen und ihre Interpretation.

Bi- und multivariate Verfahren der Datenanalyse: Dieses Kapitel behandelt die Analyse von Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen. Es werden sowohl bivariate (Kreuztabellierung, Korrelationsanalyse, Regressionsanalyse) als auch multivariate Verfahren (Dependenzanalyse: multiple Regression, Varianzanalyse, Diskriminanzanalyse; Interdependenzanalyse: Faktorenanalyse, Clusteranalyse, multidimensionale Skalierung) detailliert vorgestellt. Der Unterschied zwischen Dependenz- und Interdependenzanalyse wird klar herausgestellt, und die jeweiligen Anwendungsgebiete der Verfahren werden erläutert.

Abschließender Überblick über die wichtigsten Datenanalyseverfahren: Dieses Kapitel wird in der Zusammenfassung nicht berücksichtigt, um Spoiler zu vermeiden.

Schlußbetrachtung: Dieses Kapitel wird in der Zusammenfassung nicht berücksichtigt, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Datenanalyse, Marktforschung, Univariate Datenanalyse, Bivariate Datenanalyse, Multivariate Datenanalyse, Deskriptive Statistik, Induktive Statistik, Variablen, Skalenniveau, Regressionsanalyse, Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Clusteranalyse, Datenmatrix.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Methoden der Datenanalyse"

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Verfahren der Datenanalyse. Sie deckt die univariate, bivariate und multivariate Datenanalyse ab, inklusive deskriptiver und induktiver Methoden. Die Arbeit klassifiziert die Methoden nach verschiedenen Kriterien (Variablenanzahl, Zielsetzung, Skalenniveau, Datenmatrix) und erläutert die Anwendung statistischer Methoden in der Marktforschung.

Welche Arten von Datenanalyse werden behandelt?

Die Hausarbeit behandelt univariate, bivariate und multivariate Datenanalysemethoden. Im Einzelnen werden Verfahren wie Kreuztabellierung, einfache und multiple Regressionsanalyse, Varianzanalyse, Diskriminanzanalyse, Faktorenanalyse, Clusteranalyse und multidimensionale Skalierung erklärt.

Wie werden die Datenanalysemethoden klassifiziert?

Die Methoden werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert: Anzahl der Variablen (univariat, bivariat, multivariat), Zielsetzung der Analyse (deskriptiv, induktiv), Skalenniveau der Variablen und der Unterteilung der Datenmatrix. Die Unterscheidung zwischen deskriptiven und induktiven Methoden wird detailliert erläutert.

Was ist der Unterschied zwischen deskriptiver und induktiver Datenanalyse?

Deskriptive Datenanalyse beschreibt die Daten, während induktive Datenanalyse Schlussfolgerungen über die zugrundeliegende Population zieht. Die Hausarbeit erklärt die unterschiedlichen Zielsetzungen und Anwendungsbereiche beider Ansätze.

Welche univariaten Datenanalysemethoden werden beschrieben?

Die univariate Datenanalyse umfasst tabellarische und graphische Darstellungen, Lageparameter (z.B. Mittelwert, Median) und Streuungsmaße (z.B. Standardabweichung, Varianz). Sowohl deskriptive als auch induktive Verfahren werden behandelt.

Welche bivariaten und multivariaten Verfahren werden behandelt?

Die bivariaten Verfahren umfassen Kreuztabellierung, einfache Korrelationsanalyse und einfache Regressionsanalyse. Die multivariaten Verfahren sind unterteilt in Dependenzanalyse (multiple Regression, Varianzanalyse, Diskriminanzanalyse) und Interdependenzanalyse (Faktorenanalyse, Clusteranalyse, multidimensionale Skalierung).

Was ist der Unterschied zwischen Dependenz- und Interdependenzanalyse?

Bei der Dependenzanalyse wird die Abhängigkeit einer oder mehrerer abhängiger Variablen von einer oder mehreren unabhängigen Variablen untersucht. Bei der Interdependenzanalyse werden die Beziehungen zwischen mehreren Variablen untersucht, ohne dass eine klare Unterscheidung zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen getroffen wird.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Datenanalyse, Marktforschung, Univariate Datenanalyse, Bivariate Datenanalyse, Multivariate Datenanalyse, Deskriptive Statistik, Induktive Statistik, Variablen, Skalenniveau, Regressionsanalyse, Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Clusteranalyse, Datenmatrix.

Für wen ist diese Hausarbeit geeignet?

Die Hausarbeit richtet sich an Leser, die einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Verfahren der Datenanalyse benötigen. Sie vermittelt das grundlegende Wissen, das für eine spätere Vertiefung in einzelne Methoden notwendig ist und ist besonders relevant für Studierende der Marktforschung und verwandter Gebiete.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Systematische Darstellung und Einordnung der Methoden der Datenanalyse
Hochschule
Universität Stuttgart  (Allgemeine BWL, Investitionsgütermarketing und Beschaffungsmanagement)
Note
2,7
Autor
Cem Atli (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
27
Katalognummer
V23101
ISBN (eBook)
9783638262903
ISBN (Buch)
9783638647809
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Systematische Darstellung Einordnung Methoden Datenanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cem Atli (Autor:in), 2001, Systematische Darstellung und Einordnung der Methoden der Datenanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum