Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Bild der Türken in "Des Turken Vasnachtspil" von Hans Rosenplüt

Title: Das Bild der Türken in "Des Turken Vasnachtspil" von Hans Rosenplüt

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bachelor Ramona Schilling (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Niederlage bei Nikopolis im Jahre 1369 und spätestens durch die Eroberung Konstantinopels 1453, die das Ende des byzantinischen Reiches bedeutete, wurde der christlichen Gemeinschaft mit aller Deutlichkeit vor Augen geführt, dass die Osmanen zu einer ernsthaften Bedrohung geworden waren und für lange Zeit bleiben sollten. Die Menschen fühlten ihren Besitz bedroht und hatten Angst um ihr Leben.
In dieser Zeit und verstärkt nach der erfolglosen Belagerung Wiens durch Sultan Süleyman I., gab es mehr und mehr Dichter, die der Türkenthematik Raum in ihren Werken einräumten. Balthasar Mandelreiß, Peter von Renz oder auch Michel Beheim riefen in ihren Dichtungen zum Kampf gegen die Osmanen auf. Sie forderten die christliche Bevölkerung auf, innere Streitigkeiten und Kriege zu beenden, um mit der vereinten Macht der Christenheit den osmanischen Feind besiegen zu können. In der Realität herrschten allerdings viele innerchristliche Streitigkeiten und auch Probleme zwischen den Obrigkeiten der Kirche und des Adels machten ein geeintes Auftreten gegen den Feind unmöglich.
In den Texten der Zeit finden sich genaue Schilderungen über die, von den Osmanen begangenen, Grausamkeiten der Bevölkerung gegenüber und es wurden bestimmte Stereotypen aufgerufen. Auch Dramatiker wie Hans Sachs und Jakob Ayrer verarbeiteten die Türkenmotivik und schließlich entstanden auch einige Fastnachtspiele zum Thema.
Hier soll es nun um das Stück Des Turken Vasnachtspil vom Nürnberger Dichter Hans Rosenplüt gehen, bei dem das Bild der Türken auf den ersten Blick viel positiver erscheint als es zeittypisch der Fall war.

Excerpt


Inhalt

Einleitung

Kapitel 1: Fastnachtspiele
1.1 Der Ort
1.2 Die Spieler
1.3 Das Publikum

Kapitel 2: Zweck der Fastnachtspiele
2.1 Belustigung durch Obszönität
2.2 Belustigung durch Wiedererkennung
2.3 Belustigung durch Verkehrung
2.4 Moral und Belehrung

Kapitel 3: Des Turken Vasnachtspil
3.1 Einführung
3.2 Hans Rosenplüt

Kapitel 4: Analyse des Turken Vasnachtspils
Das Bild der Türken

Quellen

Literatur

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bild der Türken in "Des Turken Vasnachtspil" von Hans Rosenplüt
College
University of Tubingen
Grade
2,0
Author
Bachelor Ramona Schilling (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V231184
ISBN (eBook)
9783656474524
ISBN (Book)
9783656474739
Language
German
Tags
bild türken turken vasnachtspil hans rosenplüt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor Ramona Schilling (Author), 2012, Das Bild der Türken in "Des Turken Vasnachtspil" von Hans Rosenplüt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231184
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint