Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau

Finite Elemente Methode Labor

Titel: Finite Elemente Methode Labor

Projektarbeit , 2013 , 39 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Stefan Heyen (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Labor FEM dient dazu, den in der Vorlesung vermittelten Stoff in der Praxis anzuwenden. Es wird die grundlegende Handhabung mit dem Programm ANSYS an einfachen statischen Systemen vermittelt. Dabei ist es wichtig die Parameter individuell auf das gewünschte Bauteil anzupassen, um eine korrekte Berechnung zu gewährleisten. Denn in der Praxis, gewinnt die FEM immer mehr an Stellenwert, jedoch kann das Programm nur dann korrekt arbeiten, wenn der Bediener die individuellen Randbedingungen des jeweiligen Bauteils beachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Labordurchführung.
    • 2.1. System Kragarm.
      • 2.1.1. Balkenmodell.
      • 2.1.2. Schalenmodell.
      • 2.1.3. Volumenmodell
    • 2.2. 2D Scheibe/Platte mit einspringender Ecke
      • 2.2.1. Einfluss einer einspringenden scharfen Ecke.
      • 2.2.2. Einfluss einer Ausrundung und lokale Netzverfeinerung.
      • 2.2.3. Freistich
    • 2.3. Beulanalyse.
    • 2.4. Modalanalyse.
    • 2.5. Transiente Berechnung.
  • 3. Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Labor FEM zielt darauf ab, die in der Vorlesung vermittelten Inhalte der Finite-Elemente-Methode in der Praxis anzuwenden. Es vermittelt die grundlegende Handhabung des Programms ANSYS an einfachen statischen Systemen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Parameter individuell auf das gewünschte Bauteil anzupassen, um eine korrekte Berechnung zu gewährleisten.

  • Anwenden der Finite-Elemente-Methode in der Praxis
  • Grundlegende Handhabung des Programms ANSYS
  • Erstellen und Berechnen statischer Systeme
  • Individuelle Anpassung von Parametern für korrekte Berechnungen
  • Analyse von Verformungen und Belastungsanalysen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung - Einführung in das Labor FEM und seine Zielsetzung, die Anwendung der Finite-Elemente-Methode und die Bedeutung der individuellen Anpassung von Parametern.

Kapitel 2: Labordurchführung - Beschreibung der verschiedenen statischen Systeme, die in unterschiedlichen Modellen erstellt und berechnet wurden. Die einzelnen Abschnitte behandeln das System Kragarm in verschiedenen Modellierungen (Balken, Schale, Volumen), die Analyse einer 2D Scheibe/Platte mit einspringender Ecke, die Beulanalyse, die Modalanalyse und die transiente Berechnung.

Schlüsselwörter

Finite-Elemente-Methode, ANSYS, statische Systeme, Kragarm, Balken, Schale, Volumen, 2D Scheibe/Platte, einspringende Ecke, Beulanalyse, Modalanalyse, transiente Berechnung, Parameteranpassung, Verformungen, Belastungsanalysen.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Finite Elemente Methode Labor
Hochschule
Hochschule Hannover
Veranstaltung
Finite Elemente
Note
1,7
Autor
Stefan Heyen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
39
Katalognummer
V232057
ISBN (eBook)
9783656486992
ISBN (Buch)
9783656491859
Sprache
Deutsch
Schlagworte
finite elemente methode labor
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Heyen (Autor:in), 2013, Finite Elemente Methode Labor, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232057
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum