Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Die Ahnen von Sherlock Holmes: Edgar Allan Poe und die Anfänge der Detektivliteratur

Title: Die Ahnen von Sherlock Holmes: Edgar Allan Poe und die Anfänge der Detektivliteratur

Textbook , 2013 , 92 Pages

Autor:in: Eva Deinzer (Author), Bernhard Kehler (Author), Ines Sundermann (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn es um das Genre der Detektiverzählung geht, kommt man am Namen Sherlock Holmes nicht vorbei. Dabei wurde die Figur des genialen, exzentrischen Ermittlers bereits viel früher von niemand Geringerem geprägt als dem Meister des Schaurigen und Mysteriösen: Edgar Allan Poe. Mit seinen „short stories“ um C. Auguste Dupin legte Poe einen Grundstein für das Kriminalgenre.

Dieser Band widmet sich den drei bedeutendsten Kurzgeschichten dieser Thematik: The Murders of the Rue Morgue (1841), The Mystery of Marie Roget (1842) und The Purloined Letter (1845). Was macht Auguste Dupin zum Detektiv und inwiefern illustrieren die „short stories“ eine Denkfigur der Detektion?

Aus dem Inhalt:
Geschichte des Detektivgenres; Die Charakteristik des Detektivs und seiner Methoden; Strukturanalyse von Poes „Tales of ratiocination“; Expliziter Vergleich der Figuren Auguste Dupin und Sherlock Holmes; Die Dupin-Short Stories als zeitgenössisches Vorbild; Wirkungsabsichten und Rezeption

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Poe and the detective
  • Characteristics Of poe's Dupin
  • Ratiocination and the Power of Detection
  • Dupin as a template for modern detectives
  • Conclusion
  • Bibliography
  • Bernhard Kehler (2009): Geheimnis und Detektion. Edgar Allen Poes Erzählungen "The Murders in the Rue Morgue" und "The Purloined Letter" als Vorbild für ein neues Genre
    • Einleitung
    • Grundstruktur der beiden Erzählungen
    • Wirkungsabsicht und Rezeption der beiden Erzählungen
  • Ines Sundermann (2007): "You remind me of Edgar Allan Poe's Dupin". C. Auguste Dupin und Sherlock Holmes im Vergleich
    • Einleitung
    • Figurendarstellung
    • Methode
    • Beziehung zwischen Erzähler und Detektiv
    • Erzählperspektive
    • Fazit
  • Einzelpublikationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Detektivgeschichten des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe. Im Fokus stehen dabei die beiden Erzählungen "The Murders in the Rue Morgue" und "The Purloined Letter". Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Poe die Detektivgeschichte als neues Genre etabliert und welche literarischen und wissenschaftlichen Einflüsse seine Werke prägen.

  • Die Konstruktionsprinzipien der Detektivgeschichte
  • Die Rolle des Detektivs als analytischer Geist
  • Die Bedeutung der Intuition und des Wissens in der Detektivarbeit
  • Die Rezeption der Detektivgeschichten Poes in der Literatur
  • Der Vergleich der Figuren Dupin und Sherlock Holmes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die wichtigsten Aspekte der Arbeit. Sie stellt die beiden Detektivgeschichten von Poe vor und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit. Die Analyse der Grundstruktur der beiden Erzählungen beleuchtet die Komposition der Geschichten und die Rolle des Erzählers. Sie zeigt, wie Poe die Detektivgeschichte als eigenständiges Genre etabliert und welche soziologischen Aspekte seine Werke prägen. Die Kapitel über Wirkungsabsicht und Rezeption analysieren Poes ästhetisches Selbstverständnis und untersuchen die Rezeption seiner Werke in der Literatur. Der Vergleich der Figuren Dupin und Sherlock Holmes untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Detektive und zeigt, wie Doyle sich an Poe orientiert und gleichzeitig eigene Akzente setzt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Edgar Allan Poe, Detektivgeschichte, "The Murders in the Rue Morgue", "The Purloined Letter", C. Auguste Dupin, Sherlock Holmes, Ratiocination, Intuition, Wissen, Analyse, Rezeption, Genre, Literaturgeschichte.

Excerpt out of 92 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ahnen von Sherlock Holmes: Edgar Allan Poe und die Anfänge der Detektivliteratur
Authors
Eva Deinzer (Author), Bernhard Kehler (Author), Ines Sundermann (Author)
Publication Year
2013
Pages
92
Catalog Number
V232680
ISBN (eBook)
9783656487227
ISBN (Book)
9783956870699
Language
German
Tags
ahnen sherlock holmes edgar allan anfänge detektivliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Deinzer (Author), Bernhard Kehler (Author), Ines Sundermann (Author), 2013, Die Ahnen von Sherlock Holmes: Edgar Allan Poe und die Anfänge der Detektivliteratur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232680
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  92  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint