Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Umweltökonomie

Die Entwicklung eines internationalen Kohlenstoffmarktes

Eine kritische Analyse

Titel: Die Entwicklung eines internationalen Kohlenstoffmarktes

Bachelorarbeit , 2012 , 36 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sabine Kaiser (Autor:in)

VWL - Umweltökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die klimatische Erwärmung der Welt ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit des 21. Jahrhunderts. Glücklicherweise erkennen immer mehr Nationen die Gefahren, die die Veränderung unseres Klimas mit sich bringt. Es wird immer mehr getan, um die Emissionen von klimaerwärmenden Treibhausgasen und die daraus entstehenden Schäden einzugrenzen.
Um dies auf die bestmögliche Weise zu erreichen, muss ein internationaler Markt für Treibhausgasemissionen etabliert werden. Derzeit existieren schon einige nationale und regionale Handelssysteme für Emissionszertifikate, sowie einige Credit Systeme unter dem Kyoto Protokoll. Der Prozess der Verlinkung dieser einzelnen Systeme hat gerade erst begonnen und bildet den Grundstein für die Entwicklung eines globalen Marktes. Das größte System für den Handel von Emissionszertifikaten existiert derzeit in der Europäischen Union mit dem EU ETS. Es dient somit als Vorbild für das Design einer globalen Emissionshandelsarchitektur. Wie diese entstehen kann, welche Aspekte dabei beachtet werden müssen und welche Herausforderungen und Probleme es bei der Umsetzung gibt, wird in dieser Arbeit eingehend beleuchtet.
Abschnitt 2 gibt einen kurzen Überblick, warum die Entwicklung eines internationalen Kohlenstoffmarktes so relevant ist.
Im folgenden Abschnitt 3 wird zunächst dargestellt, welche Handelssysteme und Verlinkungen zwischen ihnen schon bestehen. Anschließend wird eine Übersicht gegeben,
wie die optimale Situation aussehen würde. Da diese in absehbarer Zeit aber nicht zu erreichen ist, wird ein Ausblick auf ein mögliches Szenario der nächsten Jahre gegeben.
Abschnitt 4 zeigt Möglichkeiten auf, wie die Verlinkung von Emissionshandelssystemen möglichst effizient und effektiv zu gestalten ist. Des weiteren werden Details des Designs von Handelssystemen und Verlinkungen beleuchtet.
Abschnitt 5 beschäftigt sich mit kritischen Aspekten und Problemen bei der Umsetzung und zeigt Bedenken bezüglich eines internationalen Kohlenstoffmarktes auf und wie dieser in kurzer und langer Frist aussehen könnte. Abschließend wird eine Abwägung und Zusammenfassung aller genannten Aspekte gegeben um zu einer realistischen Einschätzung der Entwicklung der nächsten Jahre zu kommen.
Der letzte Abschnitt 6 fasst die Ergebnisse zusammen.
So soll im Zuge dieser Arbeit ein Überblick über die aktuellen Geschehnisse, sowie Herausforderungen, Probleme und Möglichkeiten der nächsten Jahre und Jahrzehnte gegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Relevanz eines internationalen Kohlenstoffmarktes

3. Entwicklung eines internationalen Kohlenstoffmarktes
3.1 Bisherige Entwicklung
3.1.1 Existierende Emissionshandelssysteme
3.1.2 Flexible Mechanismen des Kyoto Protokolls
3.1.3 Existierende Verlinkungen
3.2 Optimale Lösung
3.2.1 International Clearinghouse
3.2.1 Zentralisierte Auktionen von Zertifikaten
3.2.2 Wettbewerbsbehörde
3.2.3 Wechselkurse
3.2.4 Unabhängigkeit der Zentralbehörde
3.3 Mögliche Lösung

4. Mögliche Instrumente zur Verlinkung
4.1 Voraussetzungen und kritische Aspekte
4.1.1 Kernpunkte für eine effektive Verlinkung - Grad der Harmonisierung
4.2 Verschiedene Lösungsmodelle und Details der Umsetzung
4.2.1 Kategorien von Handelssystemen
4.2.2 Arten von Verlinkung
4.2.3 Bottom-Up vs. Top-Down Architektur

5. Kritische Einordnung
5.1 Bedenken
5.2 Zukünftige Entwicklung
5.2.1 Kurze Frist
5.2.2 Mittlere und lange Frist
5.3 Kritische Betrachtung

6. Schlussfolgerungen

Anhang

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entwicklung eines internationalen Kohlenstoffmarktes
Untertitel
Eine kritische Analyse
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (ifo Institut)
Note
2,3
Autor
Sabine Kaiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
36
Katalognummer
V233156
ISBN (eBook)
9783656503057
ISBN (Buch)
9783656503200
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung kohlenstoffmarktes eine analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Kaiser (Autor:in), 2012, Die Entwicklung eines internationalen Kohlenstoffmarktes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233156
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum