Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde

Eine Unterrichtsstunde in der 1. Klasse zum Thema "Zähne putzen"

Titel: Eine Unterrichtsstunde in der 1. Klasse zum Thema "Zähne putzen"

Unterrichtsentwurf , 2004 , 11 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Nicole Hofmann (Autor:in)

Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Klasse 1 der Grundschule …… besuchen zurzeit 15 Schüler, 7 Mädchen und 8 Jungen. In der Klasse gibt es drei ausländische Kinder (……), die jedoch über gute Deutschkenntnisse verfügen. Diese relativ geringe Schülerzahl bietet den äußeren Rahmen für ein optimales Unterrichten in der Klasse, was jedoch oft von dem unruhigen, nervösen Verhalten einzelner Schüler gestört wird. Im Allgemeinen kommt die Klasse gut miteinander aus. Ob die Kinder aus dem gleichen Kindergarten kommen, ist uns nicht bekannt. Während des Fachpraktikums haben sich einige Freundschaften gebildet. Trotzdem gibt es noch „Außenseiter“ in der Klasse. Zum Beispiel ….., die sich durch ihre trotzige und provokante Art von selbst ausschließt. Sie wird deswegen des Öfteren ausgelacht, was sie jedoch nicht berührt. ….. ist ebenfalls ein Kind, welches Probleme hat, in die Klassengemeinschaft aufgenommen zu werden. Sie versucht zwar ständig Kontakte zu schließen, diese werden jedoch nicht erwidert. Gründe hierfür konnten wir nicht finden. In der Klasse findet man auch verhaltensschwierige Kinder, besonders ….., bei dem ADS festgestellt wurde. Er ist sehr nervös und teilweise unbeherrscht. So äußert er öfters Kommentare, die nicht zum Unterrichtsgeschehen passen. Verhaltensauffällig ist auch ….. Einerseits hat er eine gute Auffassungsgabe, kann andererseits aber sehr unkonzentriert und auch frech gegenüber dem Lehrer sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Allgemeine Angaben
  • II. Didaktische Analyse
    • 2.1. Lernvoraussetzungen der Klasse
    • 2.2 Inhalt bzw. Thema des Unterrichts
      • 2.2.1 Bezug zum Bildungsplan
      • 2.2.2 Sachanalyse
      • 2.2.3 Didaktische Analyse
    • 2.3 Unterrichtsziele
  • III. Methodische Überlegungen
    • 3.1 Zum Unterrichtsverlauf
    • 3.2 Literaturangaben
    • 3.3 Unterrichtsskizze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern der ersten Klasse die Bedeutung richtiger Zahnpflege näherzubringen. Dabei wird auf die notwendigen hygienischen Maßnahmen zur Vermeidung von Karies eingegangen und die richtige Anwendung der „Kai-Methode“ zum Zähneputzen vermittelt. Der Entwurf setzt sich zum Ziel, das Verständnis für die eigene Gesundheit zu fördern und die Schüler zur selbstständigen und verantwortungsvollen Zahnpflege zu motivieren.

  • Die Bedeutung der Zahnpflege für die Gesundheit
  • Die Entstehung von Karies und die Auswirkungen auf die Zähne
  • Die korrekte Anwendung der „Kai-Methode“ zum Zähneputzen
  • Die Rolle der Hygiene im Alltag
  • Die Förderung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Zusammenfassung der Kapitel

I. Allgemeine Angaben

Dieser Abschnitt beinhaltet die grundlegenden Informationen zum Unterrichtsentwurf, wie z.B. den Arbeitsbereich, die Klasse und das Thema der Stunde: „Richtige Zahnpflege“.

II. Didaktische Analyse

2.1. Lernvoraussetzungen der Klasse

Dieser Teil beschreibt die Lerngruppe, bestehend aus 15 Schülern der ersten Klasse, darunter 7 Mädchen und 8 Jungen. Es werden die Stärken und Schwächen der Klasse hervorgehoben, wie z.B. das Vorhandensein von ausländischen Kindern mit guten Deutschkenntnissen, die Herausforderungen im Umgang mit unruhigem Verhalten einzelner Schüler und die Schwierigkeiten einiger Schüler, in die Klassengemeinschaft aufgenommen zu werden. Es wird auch auf die verschiedenen Lernvoraussetzungen innerhalb der Klasse hingewiesen, z.B. bezüglich des Arbeitstempos und der Auffassungsgabe.

2.2 Inhalt bzw. Thema des Unterrichts

2.2.1 Bezug zum Bildungsplan

Dieser Abschnitt zeigt den Bezug des Themas „Richtige Zahnpflege“ zum Bildungsplan der Grundschule Baden-Württemberg im Arbeitsbereich „Leben und Gesundheit: Den Körper pflegen und gesund erhalten“ auf. Es wird betont, dass das Thema „Körperpflege dient der Gesunderhaltung“ im Vordergrund steht und die Schüler mit dem Thema Körperpflege vertraut gemacht werden sollen.

2.2.2 Sachanalyse

Dieser Teil geht auf die verschiedenen Funktionen der Zähne ein und erklärt, wie Karies entsteht. Die Bedeutung der Zahnhygiene wird hervorgehoben und die Notwendigkeit prophylaktischer Maßnahmen für den Erhalt der Zähne wird erläutert. Es wird detailliert beschrieben, wie die Bakterien Plaque bilden und den Zahnschmelz angreifen.

2.2.3 Didaktische Analyse

Dieser Abschnitt beinhaltet eine detaillierte Analyse des Themas „Richtige Zahnpflege“ im Hinblick auf seine Didaktik. Es wird erläutert, warum die „Kai-Methode“ für Kinder im Kindergartenalter und in der ersten Klasse besonders geeignet ist und die „Bass-Technik“ erst ab dem 2. Schuljahr empfohlen wird. Die „Kai-Methode“ wird in ihren einzelnen Schritten erklärt, um die Anwendung der Technik für Kinder verständlich zu machen.

III. Methodische Überlegungen

3.1 Zum Unterrichtsverlauf

Dieser Abschnitt beschreibt den geplanten Unterrichtsverlauf. Details zu den einzelnen Unterrichtsschritten und Methoden werden hier nicht näher erläutert, da dies in der Unterrichtsskizze (3.3) im Detail dargestellt wird.

3.2 Literaturangaben

Dieser Teil enthält die Literaturangaben, die im Unterrichtsentwurf verwendet wurden. Die Quellen werden hier nicht aufgeführt, da sie sich auf den Bildungsplan beziehen und nicht für den öffentlichen Gebrauch bestimmt sind.

3.3 Unterrichtsskizze

Die Unterrichtsskizze stellt den geplanten Unterrichtsverlauf im Detail dar. Dieser Teil des Unterrichtsentwurfs wird in diesem Vorschau-Dokument nicht weiter dargestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: Zahnpflege, Karies, Hygiene, Gesundheit, „Kai-Methode“, Bildungsplan, Körperpflege, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Schüler, Klasse 1, Didaktik.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Unterrichtsstunde in der 1. Klasse zum Thema "Zähne putzen"
Hochschule
Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd  (Erziehungswissenschaft)
Note
1,5
Autor
Nicole Hofmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
11
Katalognummer
V23520
ISBN (eBook)
9783638266277
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eine Unterrichtsstunde Klasse Thema Zähne
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Hofmann (Autor:in), 2004, Eine Unterrichtsstunde in der 1. Klasse zum Thema "Zähne putzen", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23520
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum