Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Bildquellen und Lizenzrechte

Titel: Bildquellen und Lizenzrechte

Referat (Ausarbeitung) , 2003 , 10 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Nicole Streich (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den Printmedien sind Bilder unverzichtbar. Sie veranschaulichen das jeweilige
Thema und gestalten die Magazinseite für den Leser interessanter. Somit spielt die
Bildauswahl bei der Erstellung eines Magazins eine wichtige Rolle. Für die
Bildbeschaffung stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Es kann beispielsweise
ein Fotograf beauftragt werden, jedoch gibt es eine kostengünstigere Alternative
dazu: die Verwendung eines sogenannten „Stock-Bildes“. Die Stockfotografie steht im Gegensatz zur Auftragsfotografie. Bei einem Stock-Bild
kauft man die Rechte an einem bereits existierenden Motiv.
In den letzten Jahren, ist die Tendenz in Richtung Stockfotografie deutlich gestiegen.
Das liegt vor allem an der enormen Vielfalt an Bildern, die zu fast jedem erdenklichen
Thema existiert.
Außerdem ist man nicht mehr unbedingt davon abhängig, ob ein Fotograf das
gewünschte Bild realisieren kann, denn es ist relativ einfach, ein Stockbild zu finden,
das genau den Vorstellungen entspricht.
Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ein Stockbild zu finden.
Es können beispielsweise Pressefotos verwendet werden. Mehr Auswahl bieten
jedoch Bildagenturen, die ein großes Angebot an Bildern haben, das im Internet, in
Katalogen und auf CD-ROMs begutachtet werden kann.
Diese Alternativen werden im Folgenden näher erlä utert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bildquellen
    • Stockfotografie
    • Pressefotos
    • Bildagenturen
  • Lizenzrechte
    • Wasserzeichen
    • Lizenzfrei/Lizenzpflichtig
    • Beispiele bei Getty Images
    • Rechtekontrolle
    • Beispiel zur Verletzung der Lizenzrechte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung beleuchtet die Thematik der Bildquellen und Lizenzrechte im Kontext von Printmedien. Der Fokus liegt auf der Analyse der verschiedenen Möglichkeiten der Bildbeschaffung und der damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen.

  • Die verschiedenen Arten von Bildquellen, wie Stockfotografie, Pressefotos und Bildagenturen.
  • Die Bedeutung von Lizenzrechten und deren Einfluss auf die Nutzung von Bildern.
  • Beispiele für die Anwendung von Lizenzrechten in der Praxis.
  • Die Bedeutung von Wasserzeichen und Rechtekontrolle.
  • Die Folgen einer Verletzung von Lizenzrechten.

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten der Bildbeschaffung für Printmedien vorgestellt, darunter Stockfotografie, Pressefotos und Bildagenturen. Das Kapitel erläutert die jeweiligen Vorteile und Nachteile der einzelnen Ansätze und beleuchtet die Bedeutung von Stockfotos im Vergleich zur Auftragsfotografie. Es werden außerdem Beispiele für die Verwendung von Pressefotos und deren Vorteile im Bezug auf Kosten und Nutzungsmöglichkeiten dargelegt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Aspekten der Bildnutzung. Es werden verschiedene Lizenzmodelle und deren Auswirkungen auf die Nutzung von Bildern erläutert. Das Kapitel geht auch auf die Bedeutung von Wasserzeichen und Rechtekontrolle ein und beschreibt die Folgen einer Verletzung von Lizenzrechten am Beispiel eines fiktiven Falls.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Bildquellen, Lizenzrechte, Stockfotografie, Pressefotos, Bildagenturen, Wasserzeichen, Lizenzfrei, Lizenzpflichtig, Rechtekontrolle und die Folgen einer Verletzung von Lizenzrechten.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildquellen und Lizenzrechte
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf  (Informationswissenschaften)
Veranstaltung
Elektronisches Publizieren: Von Print zu Online
Note
2,3
Autor
Nicole Streich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
10
Katalognummer
V23721
ISBN (eBook)
9783638267915
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildquellen Lizenzrechte Elektronisches Publizieren Print Online
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Streich (Autor:in), 2003, Bildquellen und Lizenzrechte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23721
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum