Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Darstellung der Möglichkeiten eines humanen Personalabbaus und Alternativen zum Personalabbau im Rahmen von tief greifenden Veränderungsprozessen.

Titel: Darstellung der Möglichkeiten eines humanen Personalabbaus und Alternativen zum Personalabbau im Rahmen von tief greifenden Veränderungsprozessen.

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 40 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sven Seefeldt (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Von betriebswirtschaftlichen Rationalisierungsmaßnahmen sind mittlerweile nicht nur große Unternehmen betroffen, sondern sie begegnen uns auch zusehends in gewerblichen Betrieben und Dienstleitungsunternehmen. Die Devise heißt Kosten einsparen. In allen Bereichen. Auf allen Linien. Wo aber sind finanzielle Einsparungen unmittelbarer zu erzielen als bei den Personalkosten? Die globale Wirtschaft steht einem globalen Heer von Arbeitslosen gegenüber.

Nun ist die Freisetzung von Personal kein neues Phänomen in der Wirtschaft. Allerdings haben sich die Ausmaße des Personalabbaus dramatisch geändert. In den letzten Jahren wurde der Personalabbau speziell durch die großen Industriebetriebe weltweit massiv vorangetrieben.

Die Situation am internationalen Arbeitsmarkt wird durch wirtschaftliche und politische Veränderungen ständig brisanter. Es kommt weltweit zu ständig steigenden Arbeitslosenzahlen und es ist sehr fraglich, ob es einen Ausweg aus dieser Situation gibt.

1.2 Ziel und Aufbau der Studienarbeit

In dieser Studienarbeit stellen wir Möglichkeiten des Personalabbaus unter humanen Aspekten sowie verschiedene Alternativen z um Personalabbau dar. Obwohl diese Maßnahmen global angewendet werden, beschränken wir unsere Betrachtung im Hauptteil, aufgrund der arbeitsrechlichten Hintergründe, auf den Standort Deutschland. Wie das zweite und dritte Kapitel zeigen wird, findet Personalabbau weltweit und unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße statt.

Im vierten Kapitel betrachten wir die arbeitsrechtlichen Randbedingungen speziell in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse in unserem Land. In Kapitel fünf versuchen wir den Begriff "humaner Personalabbau“ etwas greifbarer zu machen. Wir stellen verschiedene Maßnahmen vor, die man unter diesem Begriff zusammenfassen kann. Im letzten Kapitel befassen wir uns mit interessanten Alternativen zum Personalabbau.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas
    • Ziel und Aufbau der Studienarbeit
  • Tief greifende Veränderungsprozesse
    • Von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft
    • Der weltweite Umbau der Wirtschaft
      • Deregulierung
  • Human Resources - Der größte Reichtum eines Unternehmen
  • Möglichkeiten des humanen Personalabbaus
  • Alternativen zum Personalabbau
    • Instrumente der internen Personalfreisetzung
      • Freistellung durch Maßnahmen der zeitlichen Anpassung
        • Abbau von Überstunden und Mehrarbeit
        • Urlaubsplanung
        • Kurzarbeit
      • Versetzungen als Maßnahmen der örtlichen Anpassung
      • Personalentwicklung als Maßnahme der qualitativen Anpassung
    • Alternative Arbeitszeitmodelle
      • Altersteilzeit
      • Umwandlung von Voll- in Teilzeitstellen
        • Das Job-Sharing
        • Die kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit
      • Dauerhafte Kürzung der regulären Arbeitszeit
      • Das Lebensarbeitszeitmodell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten des Personalabbaus im Kontext humaner Aspekte sowie mit verschiedenen Alternativen zum Personalabbau. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf den Standort Deutschland aufgrund der relevanten arbeitsrechtlichen Hintergründe. Das Augenmerk liegt auf der Darstellung, wie Personalabbau in der Praxis abläuft und welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich für Unternehmen und Arbeitnehmer ergeben.

  • Der Wandel von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft
  • Der Einfluss der Globalisierung auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt
  • Die Bedeutung der Human Resources in modernen Unternehmen
  • Möglichkeiten des humanen Personalabbaus und deren praktische Umsetzung
  • Alternative Arbeitszeitmodelle und deren Potenzial zur Vermeidung von Stellenstreichungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Personalabbau im Kontext des Wandels der Wirtschaft und die Bedeutung von Human Resources. Kapitel 2 analysiert die Veränderungen in der Wirtschaft, die zur Notwendigkeit von Personalabbau führen, und beleuchtet den globalen Wandel, Deregulierung und die Folgen für den Arbeitsmarkt.

Schlüsselwörter

Personalabbau, Human Resources, Dienstleistungsgesellschaft, Globalisierung, Deregulierung, Arbeitsrecht, Deutschland, Sozialpläne, Outplacement, Outsourcing, Alternative Arbeitszeitmodelle, Altersteilzeit, Job-Sharing.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung der Möglichkeiten eines humanen Personalabbaus und Alternativen zum Personalabbau im Rahmen von tief greifenden Veränderungsprozessen.
Hochschule
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg  (FB Wirtschaft)
Note
1,7
Autor
Sven Seefeldt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
40
Katalognummer
V24126
ISBN (eBook)
9783638270694
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Darstellung Möglichkeiten Personalabbaus Alternativen Personalabbau Rahmen Veränderungsprozessen Topic_Outplacement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Seefeldt (Autor:in), 2003, Darstellung der Möglichkeiten eines humanen Personalabbaus und Alternativen zum Personalabbau im Rahmen von tief greifenden Veränderungsprozessen., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24126
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum