Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Stufen der Christianisierung in Westeuropa

Titel: Stufen der Christianisierung in Westeuropa

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2000 , 26 Seiten , Note: gut (mündliche Note)

Autor:in: Holger Müller (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Arbeit sollen die wichtigsten Etappen der Christianisierung in Westeuropa mit Schwerpunkt auf das Frankenreich erörtert werden. Dieser Schwerpunkt wurde gewählt, weil das fränkische Reich zur Zeit des Frühmittelalters die dominante Macht im westlichen Europa war und auf den Christianisierungsprozess großen Einfluss hatte, wie die folgende Arbeit zeigen wird.

In der Arbeit soll nach einer Einleitung über das Frühchristentum, vor allem der Zeitraum von der Taufe Chlodwigs bis zum Tod des Heiligen Bonifatius behandelt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Geschichte des frühen Christentums
    • 1.1 Allgemeines
    • 1.2. Die frühe Ausbreitung des Christentums und die Herkunft des Missionierungsgedankens
    • 1.3. Der Weg Roms zur Vormachtstellung
    • 1.4. Die Germanenstämme und das Christentum
  • 2. Die Christianisierung des gallischen Raumes
    • 2.1. Die Ausbreitung des Christentums in Gallien
    • 2.2. Childerich, Chlodwig und die Christianisierung der fränkischen Führungsschicht
  • 3. Die Zeit der großen Missionare
    • 3.1. Die Missionierung Irlands und Britanniens
    • 3.2. Christliche Missionare im Frankenreich
      • 3.2.1. Columban der Jüngere
      • 3.2.2. Willibrord
      • 3.2.3. Winfrid Bonifatius
  • 4. Könige von Gottes Gnaden
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die wichtigsten Phasen der Christianisierung Westeuropas mit einem Schwerpunkt auf dem Frankenreich. Das Frankenreich war im Frühmittelalter die dominierende Macht im Westen Europas und hatte einen bedeutenden Einfluss auf den Christianisierungsprozess.

  • Die Ausbreitung des frühen Christentums und die Entstehung des Missionierungsgedankens
  • Die Rolle des Frankenreichs bei der Christianisierung Westeuropas
  • Die Bedeutung der großen Missionare wie Columban, Willibrord und Bonifatius
  • Der Einfluss des Christentums auf die Entwicklung von Staat und Gesellschaft im Frankenreich
  • Die Verbindung zwischen der fränkischen Herrscherdynastie und der Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Zielsetzung der Arbeit und erläutert die Bedeutung des Frankenreichs im Kontext der europäischen Christianisierung. Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte des frühen Christentums und beleuchtet insbesondere die Ausbreitung des Glaubens im Mittelmeerraum. Es werden die Anfänge der christlichen Missionierung sowie die Bedeutung von Persönlichkeiten wie Jakobus und Paulus diskutiert. Im zweiten Kapitel wird die Christianisierung des gallischen Raumes und die Rolle des fränkischen Herrschers Chlodwig im Prozess der Glaubensübernahme behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich den großen Missionaren des Frühmittelalters, einschließlich ihrer Bedeutung für die Verbreitung des Christentums in Irland, Britannien und dem Frankenreich.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Christianisierung Westeuropas, dem Frühchristentum, dem Frankenreich, Chlodwig, Columban, Willibrord, Bonifatius, Missionierung, Glaubensübernahme, Staat und Gesellschaft, Kirche, fränkische Herrscherdynastie.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stufen der Christianisierung in Westeuropa
Hochschule
Technische Universität Berlin  (Institut für Geschichte und Kunstgeschichte)
Veranstaltung
Zur Bedeutung der Hochmittelalterlichen Kirche in Staat und Gesellschaft
Note
gut (mündliche Note)
Autor
Holger Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
26
Katalognummer
V24641
ISBN (eBook)
9783638274685
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stufen Christianisierung Westeuropa Bedeutung Hochmittelalterlichen Kirche Staat Gesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Holger Müller (Autor:in), 2000, Stufen der Christianisierung in Westeuropa, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24641
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum