Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Allgemeine Pädagogik. Die Ergebnissicherung im Unterricht. Begriff, Kriterien und Methoden

Titel: Allgemeine Pädagogik. Die Ergebnissicherung im Unterricht. Begriff, Kriterien und Methoden

Seminararbeit , 2001 , 21 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Andre Zysk (Autor:in)

Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Unterrichtsverfahren/-methoden. Dabei wird der Teilbereich der Ergebnissicherung im Unterricht Gegenstand der Untersuchung sein. In diese Arbeit sollen grob zusammengefaßt, drei Fragen beantwortet werden:
Was ist unter dem Begriff „Ergebnissicherung“ zu verstehen? Was macht eine „gute Ergebnissicherung“ aus? Welche Methoden der Ergebnissicherung gibt es? Da der Begriff der Ergebnissicherung in diversen Handbüchern der Pädagogik ausgespart wird, soll eingangs eine Begriffserklärung für ein klares und eindeutiges Verständnis der Begrifflichkeit sorgen und die Möglichkeit der Abgrenzung zu anderen Termini der Unterrichtsmethoden erlauben. Sodann soll die Frage nach den Funktionen der Ergebnissicherung beantwortet werden. Aufbauend auf diesen Ergebnissen sollen Kriterien gefunden werden, die eine Unterscheidung von pädagogisch gelungenen und weniger gelungenen Ergebnissicherungen ermöglichen sollte. Im letzten Teil werden die Methoden der Ergebnissicherung aufgezählt und auf ihre Möglichkeiten und Anwendungsschwierigkeiten hin befragt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Begriffserklärung
  • III. Funktionen der Ergebnissicherung
  • IV. Kriterien der Ergebnissicherung
  • V. Methoden der Ergebnissicherung
  • VI. Schluss
  • VII. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Ergebnissicherung im Unterricht aus allgemein-pädagogischer Sicht. Die Hauptaufgabe ist es, das Konzept der Ergebnissicherung im Unterricht zu definieren, seine Funktionen zu untersuchen und geeignete Methoden zur Umsetzung zu erforschen.

  • Begriffliche Klärung des Begriffs "Ergebnissicherung" im Kontext von Unterrichtsmethoden.
  • Analyse der Funktionen der Ergebnissicherung im Unterricht.
  • Identifizierung und Beschreibung von Kriterien, die eine gelungene Ergebnissicherung ausmachen.
  • Präsentation und Bewertung verschiedener Methoden der Ergebnissicherung im Unterricht.
  • Beurteilung der Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung verschiedener Methoden der Ergebnissicherung.

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und definiert die drei zentralen Fragen, die im weiteren Verlauf behandelt werden: Was ist Ergebnissicherung, was macht eine gute Ergebnissicherung aus, und welche Methoden der Ergebnissicherung gibt es? Darüber hinaus wird die Relevanz des Themas im Kontext bestehender pädagogischer Literatur hervorgehoben.

II. Begriffserklärung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Ergebnissicherung". Es werden verschiedene Facetten des Begriffs beleuchtet und seine Bedeutung im Zusammenhang mit Unterrichtsergebnissen erläutert. Die Abgrenzung zu anderen Termini innerhalb der Unterrichtsmethoden wird ebenfalls thematisiert.

III. Funktionen der Ergebnissicherung

In diesem Kapitel werden die Funktionen der Ergebnissicherung im Unterricht untersucht. Dabei wird zwischen manifesten und latenten Funktionen unterschieden und die Bedeutung beider für die pädagogische Praxis erläutert.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Allgemeine Pädagogik. Die Ergebnissicherung im Unterricht. Begriff, Kriterien und Methoden
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltung
Grundstufenseminar
Note
1,6
Autor
Andre Zysk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
21
Katalognummer
V25052
ISBN (eBook)
9783638277860
ISBN (Buch)
9783638801942
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsverfahren Pädagogik Ergebnissicherung Unterricht Sicht Begriff Kriterien Methoden Grundstufenseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andre Zysk (Autor:in), 2001, Allgemeine Pädagogik. Die Ergebnissicherung im Unterricht. Begriff, Kriterien und Methoden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25052
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum