Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

J. F. Herbart - Biographie und sein Werk "Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet"

Title: J. F. Herbart - Biographie und sein Werk "Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet"

Seminar Paper , 2003 , 15 Pages , Grade: 2

Autor:in: Daniela Klepke (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Johann Friedrich Herbart war mit Ziechners Worten “... ein tiefblickender geborener Pädagoge“ (Ziechner, 1908, S.43), der seine Pädagogik auf die Psychologie und Philosophie gründete. Er zählt zu den ersten, die für die Verwissenschaftlichung der pädagogischen Praxis eintraten. Unter der Orientierung an Herbart beginnt die Pädagogik sich erstmals als eine eigenständige Disziplin zu etablieren. Später wurden allerdings, vor allem in Deutschland Herbarts Leben und Werk durch den Kampf der Reformpädagogen gegen die Nachfolger Herbarts, die sogenannten Herbartianer, verdunkelt und vielfach entstellt. Die Herbartianer haben Herbarts pädagogische Ideen formalisiert und dadurch vielfach ins Gegenteil verkehrt. Doch seit seinem 200. Geburtstag- 1976- findet auch in der Bundesrepublik eine Renaissance in der Beschäftigung mit Herbart statt.
In der folgenden Arbeit möchte ich zuerst Johann Friedrich Herbarts Leben vorstellen. Denn es ist immer sehr schwierig die Gedankengänge nachzuvollziehen ohne die Person und deren Geschichte näher zu kennen. Zwar muss ich zugeben, dass Herbarts Werke gerade auch wegen des großen geschichtlichen Zeitabstands schwer verständlich sind, doch aufgrund derer Bedeutung in der Erziehung eine Herausforderung wert sind. Deshalb werde ich mich nach der Vorstellung dieser bedeutenden Persönlichkeit seinem Hauptwerk „Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet“ widmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Kurzer Überblick zu Herbarts geschichtlicher Bedeutung
  • Biographie
    • Jugendzeit: 04. Mai 1776 (*)- 1794
    • Studienzeit: 1794- 1797
    • Hauslehrerzeit: 1797-1800 und Aufenthalt in Bremen: 1800- 1802
    • Erster Göttinger Aufenthalt: 1802-1809
    • Aufenthalt in Königsberg: 1809- 1833
    • Zweiter Göttinger Aufenthalt: 1833- 14. August 1841(+)
  • Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet"
    • Aufbau des Buches
    • Herbarts Erziehungs- und Unterrichtslehre
      • Ziele und Möglichkeiten der Erziehung
      • Regierung der Kinder
        • Zweck
        • Ausführung
      • Unterricht
        • Alterstufen
        • Ziel: Vielseitigkeit des Interesses
        • Unterrichtstheorie, sog. Formalstufen
          • Phase der Vertiefung= Klarheit und Assoziation
          • Phase der Besinnung= System und Methode
        • Aktualität seine Theorie
      • Zucht
        • Begriffsklärung
        • Maßnahmen der Zucht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des Pädagogen Johann Friedrich Herbart. Sie zeichnet ein umfassendes Bild seiner Biographie und analysiert sein Hauptwerk „Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet“ mit Schwerpunkt auf die Erziehungs- und Unterrichtslehre.

  • Herbarts Leben und seine Entwicklung als Pädagoge
  • Die wichtigsten Aspekte seiner „Allgemeinen Pädagogik“
  • Herbarts Konzepte zur Erziehung und zum Unterricht
  • Der Einfluss von Herbarts Werk auf die pädagogische Praxis
  • Die Bedeutung von Herbarts Pädagogik in der Geschichte der Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in Herbarts geschichtlicher Bedeutung und seinem Einfluss auf die Entwicklung der Pädagogik als eigenständige Disziplin. Es wird auf die Herausforderungen und Missverständnisse im Kontext der Herbartianer eingegangen.

Der zweite Teil widmet sich Herbarts Biographie und zeichnet ein chronologisches Bild seines Lebens von der Jugendzeit bis zu seinem Tod. Die wichtigsten Stationen seines Lebens werden detailliert beschrieben, wobei die Herausbildung seiner pädagogischen Denkweise im Vordergrund steht. So wird beispielsweise Herbarts Zeit als Hauslehrer in der Schweiz und seine Begegnung mit Pestalozzi beleuchtet.

Der dritte Teil widmet sich Herbarts „Allgemeinen Pädagogik“. Hier werden Aufbau und Struktur des Buches sowie die wichtigsten Inhalte seiner Erziehungs- und Unterrichtslehre behandelt. Neben Zielen und Möglichkeiten der Erziehung werden Herbarts Konzepte zur „Regierung der Kinder“ und zum Unterricht, einschließlich der Formalstufen, dargestellt. Auch das Konzept der „Zucht“ mit seinen verschiedenen Maßnahmen wird erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Herbart, Pädagogik, Erziehungslehre, Unterrichtslehre, „Allgemeine Pädagogik“, Formalstufen, Zucht, Geschichte der Pädagogik, Neuhumanismus, Idealismus, und Reformpädagogik.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
J. F. Herbart - Biographie und sein Werk "Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet"
College
University of Augsburg  (Lehrstuhl Pädagogik)
Course
Personen- und Ideengeschichte
Grade
2
Author
Daniela Klepke (Author)
Publication Year
2003
Pages
15
Catalog Number
V25754
ISBN (eBook)
9783638282888
ISBN (Book)
9783656208815
Language
German
Tags
Herbart Biographie Werk Allgemeine Pädagogik Zwecke Erziehung Personen- Ideengeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Klepke (Author), 2003, J. F. Herbart - Biographie und sein Werk "Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25754
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint