Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

@Regsprecher und Politainment: Inhaltsanalyse eines Interviews mit dem Regierungssprecher Steffen Seibert auf der re:publica 2012

Title: @Regsprecher und Politainment: Inhaltsanalyse eines Interviews mit dem Regierungssprecher Steffen Seibert auf der re:publica 2012

Seminar Paper , 2012 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nick Marten (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Pressemitteilungen der Bundesregierung auf 140 Zeichen gekürzt, kurze Berichte und
Statusmeldungen aus dem beruflichen Alltag des Regierungssprechers und Fragerunden
mit Nutzern in der digitalen Welt. Die Aktivitäten von Regierungssprecher Steffen
Seibert auf der Internetseite Twitter waren ein Novum in der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung. Unter dem Synonym „@regsprecher“ ist Seibert seit Ende Februar
2011 auf den Seiten des Mikroblogging-Dienstes aktiv. Trotz Kritik und Skepsis setzte er sein Vorhaben durch und etablierte Twitter als einen weiteren Kommunikationskanal des Bundespresseamtes. Nach gegenwärtigem Stand haben über 70.000 Twitter-Nutzer die Nachrichten des Regierungssprechers abonniert (vgl. @Regsprecher). Die Online-Aktivitäten machten den Regierungssprecher nicht zuletzt deswegen auch für die Internet- und Social Media-Konferenz „re:publica“ interessant.

Als erster Vertreter der Bundesregierung überhaupt folgte er der Einladung der Veranstalter zur sechsten Auflage der Konferenz im Jahr 2012. Das mediale Echo auf seinen Besuch in der Station Berlin fiel im Anschluss positiv aus: „Ein ganz bisschen wie Obama“ (vgl.Haberschmidt 2012) „Die Regsprecher Show“ (vgl. Schünemann 2012) oder „Seibert umschmeichelt die Netzgemeinde“ (vgl. Jacobsen 2012).

Politik und Unterhaltung – spätestens seit dem Ende der 90er Jahre, seit eine Welle der Entertainisierung die deutsche Politik erreicht hat, ist die Kluft zwischen diesen beiden Begriffen nicht mehr groß. Der Medienwissenschaftler Andreas Dörner beschreibt dieses Phänomen unter dem Begriff „Politainment“. Als Konsequenz aus der
Beobachtung des Interviews mit Steffen Seibert untersucht die vorliegende
Arbeit folgende Forschungsfrage: „Inwiefern agiert der Regierungssprecher Steffen Seibert bei seinem Interview auf der re:publica 2012 im Sinne des Politainments?“

Im Rahmen einer Inhaltsanalyse wird festgestellt, welche bekannten Stilmittel und
Techniken des Politainments von Steffen Seibert aufgegriffen werden, um die
Aufmerksamkeit und Fürsprache des Publikums zu erlangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlage und Methodik
    • Der Politainment-Begriff als wissenschaftlicher Bezugspunkt
      • Politainment und Wirkungsabsichten
      • Methoden des Politainments
    • Gegenstand der Analyse
    • Methodisches Vorgehen
  • ,,@Regsprecher“ und Politainment: Ergebnisse der Inhaltsanalyse
    • Analysekategorie 1
    • Analysekategorie 2
    • Analysekategorie 3
  • Fazit
    • Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern der Regierungssprecher Steffen Seibert in seinem Interview auf der re:publica 2012 im Sinne des Politainments agiert. Die Analyse zielt darauf ab, bekannte Stilmittel und Techniken des Politainments zu identifizieren, die Seibert nutzt, um die Aufmerksamkeit und Fürsprache des Publikums zu gewinnen. Die Forschungsfrage untersucht, ob und inwieweit Seibert, als Vertreter der Bundesregierung, Elemente der Unterhaltung in seine Kommunikation integriert, um die politische Botschaft zu verstärken.

  • Der Begriff des Politainments und seine Bedeutung für die politische Kommunikation.
  • Die Anwendung von Politainment-Techniken durch den Regierungssprecher im Interview.
  • Die möglichen Auswirkungen des Politainments auf die Wahrnehmung des Interviewten.
  • Die Rolle von Social Media und der Digitalisierung in der politischen Kommunikation.
  • Die Verbindung zwischen Medien und Politik im Kontext von Politainment.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Politainments ein und stellt den Interviewpartner, Steffen Seibert, sowie die Relevanz des Interviews auf der re:publica 2012 vor. Das zweite Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere den Begriff des Politainments nach Andreas Dörner. Es werden die Wirkungsabsichten und Methoden des Politainments sowie der Analysegegenstand und das methodische Vorgehen der Arbeit dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themenbereiche Politainment, politische Kommunikation, Social Media, Medien und Gesellschaft, Interviewanalyse, Regierungssprecher, re:publica, und Steffen Seibert.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
@Regsprecher und Politainment: Inhaltsanalyse eines Interviews mit dem Regierungssprecher Steffen Seibert auf der re:publica 2012
College
University of Siegen  (Philosophische Fakultät / Medienwissenschaftliches Seminar)
Course
Kommunikative Sphären
Grade
1,0
Author
Nick Marten (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V262621
ISBN (eBook)
9783656516736
ISBN (Book)
9783656516804
Language
German
Tags
Politainment Medien re:publica Interview Inhaltsanalyse @regsprecher Dörner Politik Unterhaltung Entertainment Inszenierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nick Marten (Author), 2012, @Regsprecher und Politainment: Inhaltsanalyse eines Interviews mit dem Regierungssprecher Steffen Seibert auf der re:publica 2012, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262621
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint