Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management

Kooperationsvereinbarungen von Facebook Inc. zur Eindämmung der Wettbewerbskraft von Google Inc.

Titel: Kooperationsvereinbarungen von Facebook Inc. zur Eindämmung der Wettbewerbskraft von Google Inc.

Seminararbeit , 2013 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Master of Arts Nick Marten (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Seminararbeit wird untersucht, welche Kooperationsvereinbarungen die Facebook Inc. eingeht und welcher theoretischen Grundlage diese entsprechen. Weiterhin wird unter Berücksichtigung des ressourcenbasierten Ansatzes konstatiert, welche wettbewerbsrelevanten Vorteile das soziale Netzwerk durch Kooperationsvereinbarungen erhält und wie anhand dieser die Wettbewerbskraft der Google Inc. eingedämmt werden soll.
Zur Identifikation der Wettbewerbssituation wird im dritten Kapitel jeweils ein kurzer Überblick
über die Leistungsangebote der Internetfirmen gegeben. Zur Gegenüberstellung der
konkurrierenden Geschäftsfelder wird das Angebotsspektrum auf Basis des 4C-Net-Business-
Modells nach Wirtz kategorisiert und verglichen.
Anschließend wird im vierten Kapitel der Fokus auf zwei ausgewählte Kooperationsbeispiele
gelegt, die potenziell ein wichtiger Faktor im Konkurrenzkampf zwischen Facebook und
Google sein können und die Motivation hinter der Kooperationsbereitschaft beschreiben.
Zur Einführung und Rahmung erfolgt im nächsten Kapitel die Definition der theoretischen
Grundlagen sowie die Annäherung an die zentralen Begriffe der vorliegenden Arbeit. Dazu
gehören die Definition des Kooperationsbegriffs, die ressourcenbasierte Erklärung von Kooperationen
sowie das Business Web als spezifische Kooperationsform vom Internetunternehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Problemstellung und Aufbau der Arbeit
  • Unternehmenskooperationen
    • Definition des Kooperationsbegriffs
    • Ressourcenbasierte Wettbewerbsvorteile durch Kooperationen
    • Das Business Web als Kooperationsart für Internetunternehmen
  • Die Konkurrenz zwischen Facebook Inc. und Google Inc.
    • Das Leistungsangebot der Facebook Inc.
    • Das Leistungsangebot der Google Inc.
    • Identifikation konkurrierender Produkte und Geschäftsfelder
  • Kooperationsvereinbarungen von Facebook Inc. zur Eindämmung der Wettbewerbskraft von Google Inc.
    • Business Webs als strategisches Manöver der Facebook Inc.
    • Ressourcenbasierte Steigerung der Wettbewerbskraft auf dem Online-Werbemarkt
      • Erhöhung der Verweildauer am Beispiel der Kooperation mit Zynga
      • Erhöhung der Unique Visits am Beispiel der Kooperation mit Microsoft
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Kooperationsvereinbarungen der Facebook Inc. und analysiert deren theoretische Grundlage unter Einbezug des ressourcenbasierten Ansatzes. Die Arbeit beleuchtet, welche wettbewerbsrelevanten Vorteile Facebook durch Kooperationen erhält und wie die Wettbewerbskraft der Google Inc. dadurch eingedämmt werden soll.

  • Definition des Kooperationsbegriffs und des Business Web Modells
  • Ressourcenbasierte Wettbewerbsvorteile durch Kooperationen
  • Identifikation der Wettbewerbssituation zwischen Facebook Inc. und Google Inc.
  • Analyse ausgewählter Kooperationsbeispiele von Facebook Inc.
  • Bewertung der Auswirkungen der Kooperationen auf die Wettbewerbskraft von Google Inc.

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel der Arbeit befasst sich mit dem Begriff der Unternehmenskooperation. Es werden verschiedene Definitionen des Kooperationsbegriffs vorgestellt und die ressourcenbasierte Erklärung von Kooperationen erörtert. Das Kapitel führt außerdem das Business Web als spezifische Kooperationsform für Internetunternehmen ein.

Im dritten Kapitel werden die Unternehmen Facebook und Google sowie deren Leistungsangebote vorgestellt. Die Arbeit analysiert die Geschäftsmodelle der beiden Unternehmen und identifiziert konkurrierende Produkte und Geschäftsfelder. Dabei wird ein besonderer Fokus auf den Online-Werbemarkt gelegt.

Das vierte Kapitel widmet sich den Kooperationsvereinbarungen von Facebook Inc., die dazu beitragen sollen, die Wettbewerbskraft der Google Inc. einzudämmen. Es werden zwei Beispiele für Kooperationen vorgestellt: die Kooperation mit Microsofts Suchmaschine Bing und die Kooperation mit dem Spielehersteller Zynga. Die Arbeit analysiert, wie Facebook durch diese Kooperationen neue Ressourcen erhält und die Verweildauer sowie die Unique Visits auf der Plattform erhöht werden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Facebook, Google, Unternehmenskooperationen, Business Web, ressourcenbasierter Ansatz, Wettbewerbsvorteile, Online-Werbemarkt, Verweildauer, Unique Visits, Social Graph, Graph Search, Bing, Zynga.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kooperationsvereinbarungen von Facebook Inc. zur Eindämmung der Wettbewerbskraft von Google Inc.
Hochschule
Universität Siegen  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Medienmanagement)
Veranstaltung
Wettbewerb und Kooperation in Medienmärkten - Erklärungsbeiträge aus Sicht der organisationstheoretischen und managementorientierten Kooperationsforschung
Note
1,3
Autor
Master of Arts Nick Marten (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
28
Katalognummer
V262622
ISBN (eBook)
9783656516828
ISBN (Buch)
9783656516880
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kooperation Medienunternehmen Google Facebook Kooperationsvereinbarungen Unternehmenskooperation Ressourcenbasierte Wettbewerbsvorteile Business Webs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Master of Arts Nick Marten (Autor:in), 2013, Kooperationsvereinbarungen von Facebook Inc. zur Eindämmung der Wettbewerbskraft von Google Inc., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262622
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum