Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Rommel und das Dritte Reich: Von den Anfängen beim Württembergischen Infanterieregiment bis zur Landung in Nordafrika (Unternehmen Sonnenblume)

Eine historische Doppelperspektive

Titel: Rommel und das Dritte Reich: Von den Anfängen beim Württembergischen Infanterieregiment bis zur Landung in Nordafrika (Unternehmen Sonnenblume)

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2013 , 29 Seiten

Autor:in: Andreas Kolbenschlag (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Aufsatz sollen Rommels militärische Wegmarken und die parallel ablaufenden
Zeitgeschehnisse kursorisch beschrieben werden (Doppelperspektive). Rommels Genese soll
dabei in den zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet werden.
Zwei größere Lebensphasen, in die sich Rommels Biografie unterteilen lässt, sollen
herausgearbeitet werden. Behandelt wird die erste Lebensspanne, die zeitlich mit dem Eintritt
Rommels in das Württembergische Infanterieregiment beginnt und im Afrikafeldzug endet. Es
ist die Phase der Kontinuität, in der sich Rommel sukzessive entwickelt. Die zweite Phase
beginnt während des deutsch-italienischen Afrika-Feldzuges und ist die Phase des Zweifelns
und Widerstands gegen Hitler. Diese endet mit Rommels Tod.
Zuletzt soll der Versuch unternommen werden, Rommels Biografie in zwei größere
Lebensphasen zu unterteilen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Monte Matajur
  • Untergang und Aufstieg
  • Das „Tausendjährige Reich“
  • Annäherung
  • Westfeldzug
  • ,,Apokalyptische Reiter"
  • Unterstützung
  • Wendepunkte
  • Wandel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz verfolgt das Ziel, Rommels militärische Karriere und die parallelen geschichtlichen Ereignisse in einer Doppelperspektive zu beleuchten. Es wird untersucht, wie Rommels Entwicklung in den zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet ist und wie seine Biografie in zwei größere Phasen unterteilt werden kann: die Phase der Kontinuität und die Phase des Zweifelns und Widerstands gegen Hitler.

  • Rommels militärische Entwicklung im Ersten Weltkrieg
  • Der Aufstieg und Fall der Weimarer Republik
  • Rommels Rolle im Zweiten Weltkrieg
  • Rommels Verhältnis zu Hitler
  • Rommels Persönlichkeit und seine militärische Führung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Monte Matajur

Dieses Kapitel beschreibt Rommels frühe militärische Karriere im Ersten Weltkrieg, insbesondere seine Erfahrungen bei der Erstürmung des Monte Matajur in den Julischen Alpen. Es wird hervorgehoben, wie diese Erfahrung Rommel prägte und ihm seinen ersten großen militärischen Erfolg bescherte.

2. Untergang und Aufstieg

Kapitel 2 beleuchtet den Untergang der Weimarer Republik und den Aufstieg des Nationalsozialismus. Es analysiert die verschiedenen soziokulturellen und politischen Faktoren, die zum Scheitern der Demokratie in Deutschland führten. Die Mängel der Weimarer Verfassung und die Rolle des Reichspräsidenten Hindenburg werden dabei besonders hervorgehoben.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rommel und das Dritte Reich: Von den Anfängen beim Württembergischen Infanterieregiment bis zur Landung in Nordafrika (Unternehmen Sonnenblume)
Untertitel
Eine historische Doppelperspektive
Autor
Andreas Kolbenschlag (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
29
Katalognummer
V263754
ISBN (eBook)
9783656527589
ISBN (Buch)
9783656531005
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rommel dritte reich anfängen württembergischen infanterieregiment landung nordafrika unternehmen sonnenblume eine doppelperspektive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Kolbenschlag (Autor:in), 2013, Rommel und das Dritte Reich: Von den Anfängen beim Württembergischen Infanterieregiment bis zur Landung in Nordafrika (Unternehmen Sonnenblume), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263754
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum