Alle Jahre wieder dringt der Duft von frischgebackenen Plätzchen oder Gänsebraten aus den heimischen Backöfen. Die Familie trifft sich unter einem geschmückten Weihnachtsbaum und am Abend des 24. Dezembers werden vor der Bescherung Würste und Kartoffelsalat verspeist. Doch warum ist das so? Woher stammen diese Bräuche?
In diesem Buch werden die Ursprünge der gängigsten Weihnachtsbräuche wie z. B. des Weihnachtsbaums, des Weihnachtsessens und der Weihnachtsgeschenke aufgedeckt und aus Sicht der Wissenschaft beleuchtet.
Aus dem Inhalt:
Ursprung des Weihnachtsfestes
Nikolaus, Christkind und Weihnachtsmann
Die Herkunft des Weihnachtsbaumes
Geschichte des Festessens zur Weihnachtszeit
Christkindelmarkt und -bescherung
Der Wandel zum Konsumfest
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Geburt Jesu bei Lukas und Matthäus
- Die Geburt Jesu nach Lukas Lk 2,1-20
- Ursprung und Geschichte der Entstehung des Weihnachtsfestes
- Brauchtum
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text befasst sich mit der Geschichte und dem Brauchtum rund um das Weihnachtsfest. Er beleuchtet die biblischen Ursprünge, die historische Entwicklung und die heutigen Traditionen.
- Die biblische Geschichte der Geburt Jesu
- Die Entstehung des Weihnachtsfestes
- Die Entwicklung und Verbreitung von Weihnachtsbräuchen
- Die Bedeutung des Weihnachtsbaumes und Weihnachtsgeschenken
- Die Kulturgeschichte des Weihnachtsessens
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema des Weihnachtsfestes ein und stellt die verschiedenen Aspekte, die im weiteren Verlauf behandelt werden, vor.
- Die Geburt Jesu bei Lukas und Matthäus: Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Erzählungen der Geburt Jesu in den Evangelien nach Lukas und Matthäus und beleuchtet ihre Bedeutung für die Entstehung des Weihnachtsfestes.
- Die Geburt Jesu nach Lukas Lk 2,1-20: Dieses Kapitel analysiert den Lukasevangelientext der Geburt Jesu im Detail und erläutert seine theologische Bedeutung.
- Ursprung und Geschichte der Entstehung des Weihnachtsfestes: Dieses Kapitel schildert die historische Entwicklung des Weihnachtsfestes von seinen frühen Anfängen bis zur Etablierung als christlicher Feiertag.
- Brauchtum: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Weihnachtsbräuchen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, wie z.B. den Christkindelmarkt, die Bescherung und das Krippenspiel.
Schlüsselwörter
Weihnachten, Geburt Jesu, Brauchtum, Geschichte, Ursprung, Entwicklung, Christkindelmarkt, Bescherung, Weihnachtsbaum, Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsessen, Kulturgeschichte.
- Quote paper
- Beate Brinkmöller (Author), M.A. Nicole Nieraad-Schalke (Author), Josip Lasic (Author), Barbara Walter (Author), Claudia Felsch (Author), Sebastian Schmelzer (Author), 2013, Das Geheimnis der Weihnachtsbräuche - von Lichterbäumen, Gänsebraten und Geschenken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263948