Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

John Hatties Ergebnisse zum erfolgreichen Lernen im Vergleich mit den Erkenntnissen aus der neurodidaktischen Forschung

Title: John Hatties Ergebnisse zum erfolgreichen Lernen im Vergleich mit den Erkenntnissen aus der neurodidaktischen Forschung

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefan Voßen (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das 21. Jahrhundert gilt als das Jahrhundert des Wissens. Neben den drei wichtigen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden wird Wissen oft als vierter Produktionsfaktor gesehen, der in seiner Relevanz für die moderne Gesellschaft den anderen drei Faktoren mindestens ebenbürtig ist (vgl. Antos 2001, S. 14). Da Wissen somit eine ökonomische Wichtigkeit für den Menschen hat, ist es nicht verwunderlich, wie enorm die Bemühungen der Menschen sind, vorhandenes Wissen weiter auszubauen und zu mehren. Die Folge ist eine Informationsflut und Wissensexplosion, mit der ein paradoxes Phänomen einhergeht: Durch die Fülle an Informationen müssen in der Wissenschaft die Forschungsgebiete in immer detaillierter gehende Kategorien unterteilt werden. Jede Disziplin erhält Unterdis-ziplinen, jede Unterdisziplin wird wiederum aufgeteilt und jeder so entstandene Zweig erhält Experten, die sich mit der entsprechenden Thematik auseinandersetzen. Dadurch entsteht jedoch die Gefahr, dass der Zugang zu Wissen für Laien versperrt wird und bleibt. Es entstehen Kommunikationsschwierigkeiten sowohl zwischen den Experten verschiedener Disziplinen als auch zwischen Experten und Laien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vorgehensweise John Hatties
  • Hatties Ergebnisse im Vergleich zu Forschungspositionen der Neurodidaktik
    • Faktoren mit dem Effektivitätsmaß d≥ 0,6: sehr großer Effekt
    • Faktoren mit dem Effektivitätsmaß 0,6> d≥ 0,4: großer Effekt
    • Faktoren mit dem Effektivitätsmaß 0,4>d ≥ 0: moderater Effekt
    • Faktoren mit dem Effektivitätsmaß d <0: negativer Effekt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Verbindung zwischen den Ergebnissen von John Hattie zu erfolgreichem Lernen und den Erkenntnissen der neurodidaktischen Forschung. Das Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Widersprüche zwischen den beiden Forschungsbereichen aufzuzeigen und einen Konsens zu finden.

  • Vorgehensweise und Ergebnisse von John Hattie
  • Bedeutung der Neurodidaktik für den Lernprozess
  • Vergleich der Forschungsergebnisse von Hattie und der Neurodidaktik
  • Relevanz der Ergebnisse für die Praxis
  • Ausblick auf zukünftige Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Wissen in der heutigen Gesellschaft und die Herausforderungen, die sich aus der Informationsflut ergeben. Sie stellt die Transferwissenschaft als interdisziplinäres Forschungsgebiet vor und erläutert die Relevanz der Schule als Institution des Wissenstransfers. Die Einleitung führt außerdem die Neurodidaktik und die empirische Schulforschung als wichtige Forschungsbereiche zur Optimierung von Lernprozessen ein und hebt die Arbeit von John Hattie hervor.
  • Das zweite Kapitel widmet sich der Vorgehensweise von John Hattie. Es stellt die Leitfragen seiner Studien, die untersuchten Einflussfaktoren sowie die Zeit und den Umfang seiner Forschung dar. Außerdem erläutert es die Auswertungsmethode und die Publikation seiner Ergebnisse.
  • Im dritten Kapitel werden die von Hattie berechneten Ergebnisse zu ausgewählten Einflussfaktoren präsentiert. Die Einflussfaktoren werden nach ihrem Effektivitätsmaß in Gruppen unterteilt und mit der Forschung der Neurodidaktik verglichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Transferwissenschaft, Wissenstransfer, Lernen, Neurodidaktik, empirische Schulforschung, John Hattie, Effektivitätsmaß, Einflussfaktoren, Lernerfolg.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
John Hatties Ergebnisse zum erfolgreichen Lernen im Vergleich mit den Erkenntnissen aus der neurodidaktischen Forschung
College
RWTH Aachen University  (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft)
Course
Hauptseminar "Transferwissenschaft"
Grade
2,0
Author
Stefan Voßen (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V264841
ISBN (eBook)
9783656540663
ISBN (Book)
9783656543077
Language
German
Tags
John Hattie erfolgreiches Lernen Neurodidaktik neurodidaktisch Transferwissen Transferwissenschaft Visible Learning Antos Wissen Didaktik Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Voßen (Author), 2013, John Hatties Ergebnisse zum erfolgreichen Lernen im Vergleich mit den Erkenntnissen aus der neurodidaktischen Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264841
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint