Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen

Die Energiepolitik des Landes Baden-Württemberg

Schwerpunkt erneuerbare Energien

Titel: Die Energiepolitik des Landes Baden-Württemberg

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 32 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Johannes Stekeler (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Energiepolitik des Landes Baden-Württemberg ist geprägt von Nachhaltigkeit, Effizienz und Effektivität. Seit dem Atom-Moratorium auf Bundesebene und dem Regierungswechsel im Landtag spielen noch mehr als zuvor die erneuerbaren Energien eine tragenden Rolle im Energiekonzept des Landes. Sie werden nicht nur in Baden-Württemberg unbestreitbar die Grundsäulen der modernen Energieversorgung darstellen (müssen). Auf politischer Ebene, sei es bei der EU, dem Bund oder beim Land, hat sich in der jüngeren Vergangenheit einiges bewegt und verändert, um den erneuerbaren Energien den Weg zum Hauptenergielieferant der Zukunft zu ebnen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Fragestellung, in welchem Bereich noch wie viel Ausbaupotenzial zur Verfügung steht und wie dieser Ausbau realisiert werden kann, enorm an Bedeutung. Die Energiepolitik des Landes orientiert sich maßgeblich an den Antworten zu diesen Überlegungen. Um den Status quo der erneuerbaren Energien in BW festzustellen und deren Entwicklungspotenziale herauszufinden, beauftragte das Umweltministerium daher das „Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg“, welches im September 2011 den Bericht „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Baden-Württemberg-Sachstand und Entwicklungsperspektiven“ vorlegen konnte. Auf Basis dieses Berichtes werden nun weitere Maßnahmen getroffen und Entwicklungen in die Wege geleitet um die ambitionierten Ziele des Koalitionsvertrages auch erreichen zu können und Baden-Württemberg zum Musterland in puncto Energie- und Klimapolitik zu machen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Neuausrichtung der Energiepolitik im Koalitionsvertrag
  • Entwicklung des Energieverbrauchs
  • Gesetzlich und energiewirtschaftlich veränderte Randbedingungen
    • „Energiefahrplan 2050“ der EU
    • Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
    • Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetz in BW
    • Intension eines Klimaschutzgesetzes für BW
    • Änderung des Landesplanungsgesetzes
  • Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven der Erneuerbaren Energien für die Stromversorgung in BW
    • Windenergie
    • Photovoltaik
    • Geothermie
    • Wasserkraft
    • Biomasse
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieses Textes liegt darin, einen umfassenden Überblick über die Energiepolitik des Landes Baden-Württemberg mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien zu geben. Der Text beleuchtet die Neuausrichtung der Energiepolitik im Koalitionsvertrag, die Entwicklung des Energieverbrauchs und die gesetzlichen sowie energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die den Ausbau erneuerbarer Energien beeinflussen.

  • Neuausrichtung der Energiepolitik im Koalitionsvertrag
  • Entwicklung des Energieverbrauchs
  • Ausbaupotenzial der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg
  • Ziele und Maßnahmen der Landesregierung zur Förderung der erneuerbaren Energien
  • Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Baden-Württemberg

Zusammenfassung der Kapitel

Neuausrichtung der Energiepolitik im Koalitionsvertrag

Dieses Kapitel analysiert die grundlegenden Aussagen des Koalitionsvertrages der grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg hinsichtlich der Energiepolitik. Es werden die ambitionierten Ziele der Landesregierung im Bereich der erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes dargestellt, die den Abschied von der Atomkraft und die Förderung von Erneuerbaren Energien als zentrale Säulen der Energieversorgung vorsehen.

Entwicklung des Energieverbrauchs

Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des Energieverbrauchs in Baden-Württemberg in den letzten Jahren. Es beleuchtet die Faktoren, die die Entwicklung des Energieverbrauchs beeinflussen, und zeigt die Herausforderungen und Chancen für die Energiewende im Land auf.

Gesetzlich und energiewirtschaftlich veränderte Randbedingungen

Dieses Kapitel behandelt die gesetzlichen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg beeinflussen. Dazu gehören der „Energiefahrplan 2050“ der EU, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes in BW, die Intension eines Klimaschutzgesetzes für BW und die Änderung des Landesplanungsgesetzes.

Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven der Erneuerbaren Energien für die Stromversorgung in BW

Dieses Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Entwicklungsstand und den Perspektiven der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg. Es analysiert die Potenziale und Herausforderungen der einzelnen Energieträger, wie Windenergie, Photovoltaik, Geothermie, Wasserkraft und Biomasse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Energiepolitik, Baden-Württemberg, Erneuerbare Energien, Energiewende, Klimaschutz, Koalitionsvertrag, Energieverbrauch, Gesetzgebung, Landesplanung, Windenergie, Photovoltaik, Geothermie, Wasserkraft, Biomasse.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Energiepolitik des Landes Baden-Württemberg
Untertitel
Schwerpunkt erneuerbare Energien
Hochschule
Universität Konstanz  (FB Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Vertiefungsseminar „Landespolitik in Baden-Württemberg“
Note
2,0
Autor
Johannes Stekeler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
32
Katalognummer
V265127
ISBN (eBook)
9783656547365
ISBN (Buch)
9783656547495
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Energiepolitik Baden-Württemberg Erneuerbare Energie Windkraft Landespolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Stekeler (Autor:in), 2012, Die Energiepolitik des Landes Baden-Württemberg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/265127
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum