Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Environmental Policy

Die europäische Umweltpolitik- Umweltföderalismus

Title: Die europäische Umweltpolitik- Umweltföderalismus

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Gwendolyn Schrott (Author)

Politics - Environmental Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren ist das Schlagwort „Europa der Regionen“ zu einem festen Bestandteil politischer als auch wissenschaftlicher Diskussionen über die Weiterentwicklung und über die Organisationsform einer europäischen Union geworden (Hbrek /Weyand 1994; S.9). Ebenso gewinnt in der Europäischen Union (EU) die Umweltpolitik an immer größerer Bedeutung. Im Vertrag der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft heißt es: „Die Erfordernisse des Umweltschutzes sind Bestandteil der anderen Politiken der Gemeinschaft.“(www.cdu.de)

Deshalb werde ich in dieser Arbeit untersuchen, inwieweit das Schlagwort „Europa der Regionen“ in Form eines Umweltföderalismus in der europäischen Umweltpolitik wiederzufinden ist. Wichtig ist es mir auch am Ende dieser Arbeit die Chancen eines Umweltföderalismus für eine effiziente Umweltpolitik zu verdeutlichen. Abschließend ist noch zu erwähnen, dass ich mich nur auf den Amsterdamer und Maastrichter Vertrag beziehen werde, da diese im Gegensatz zum aktuell diskutierten Nizza Vertrag bereits eine rechtliche Ratifizierung von Seiten des Ministerrat erfahren haben. Da momentan noch unklar ist ob, wann und in welcher Form der Nizza Vertrag rechtliche Anerkennung erfährt, könnte ich mich hier nicht auf Fakten sondern nur auf Spekulationen berufen. Als nächstes werde ich auf den inhaltlichen Aufbau meiner Arbeit eingehen um diesen verständlich zu machen. Zu Beginn habe ich mich allgemein mit dem Schlagwort „Europa der Regionen“ beschäftigt um diesen weitläufigen Begriff einzuschränken. Diese Einschränkung soll mein Arbeitsfeld, das sich nur mit einem Teilgebiet dieses Schlagwortes beschäftigt, von anderen abgrenzen. Im darauffolgenden Kapitel bin ich auf die Entwicklung der europäischen Umweltpolitik im Allgemeinen eingegangen um so die bereits erwähnte Bedeutungszunahme dieses Politikfeldes aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Europa der Regionen
    • Begriffsklärung und -einschränkung
      • Begriffsklärung „Region“
  • Europäische Umweltpolitik
    • Entwicklung der europäischen Umweltpolitik
  • Föderalismus
    • Begriffsklärung und -einschränkung
    • in der Europäischen Union
      • Subsidiaritätsprinzip
      • Ausschuss der Regionen
    • in der europäischen Umweltpolitik
      • Subsidiaritätsprinzip
      • Ausschuss der Regionen
  • Chancen eines Umweltföderalismus
    • in der Agrarpolitik
    • in der Energiepolitik
    • in der Verkehrspolitik
  • Resumee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwiefern das Schlagwort „Europa der Regionen“ in Form eines Umweltföderalismus in der europäischen Umweltpolitik wiederzufinden ist. Sie beleuchtet die Chancen eines Umweltföderalismus für eine effiziente Umweltpolitik.

  • Entwicklung des Konzepts „Europa der Regionen“
  • Entwicklung der europäischen Umweltpolitik
  • Begriffsklärung und -einschränkung des Föderalismus
  • Umsetzung des Föderalismus in der europäischen Politik
  • Chancen eines Umweltföderalismus in verschiedenen Politikfeldern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt das Schlagwort „Europa der Regionen“ und grenzt den Begriff ein. Es wird deutlich, dass verschiedene Konzeptionen mit dem Begriff verbunden sind. Die Arbeit konzentriert sich auf die Region als wichtigen Akteur in der europäischen Gemeinschaftsbildung.

Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung der europäischen Umweltpolitik dargestellt. Es wird gezeigt, dass sich die Umweltpolitik aufgrund des gemeinsamen Marktes und der Verbesserung der Lebensbedingungen in den Mitgliedstaaten als ein bedeutendes Politikfeld etabliert hat.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff des Föderalismus. Es werden die verschiedenen Interpretationen des Begriffs diskutiert und die Umsetzung des Föderalismus in der gesamtenuropäischen Politik aufgezeigt. Anschließend wird das Subsidiaritätsprinzip und der Ausschuss der Regionen als zentrale Elemente des europäischen Föderalismus beleuchtet.

Das vierte Kapitel widmet sich den Chancen eines Umweltföderalismus in der europäischen Umweltpolitik. Es werden konkrete Beispiele aus der Agrar-, Energie- und Verkehrspolitik herangezogen, um die Notwendigkeit eines Umweltföderalismus zu unterstreichen.

Schlüsselwörter

Europa der Regionen, Umweltföderalismus, Europäische Umweltpolitik, Subsidiaritätsprinzip, Ausschuss der Regionen, Agrarpolitik, Energiepolitik, Verkehrspolitik

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die europäische Umweltpolitik- Umweltföderalismus
College
University of Mannheim  (Poltische Wissenschaft)
Course
Hauptseminar
Grade
2,0
Author
Gwendolyn Schrott (Author)
Publication Year
2002
Pages
14
Catalog Number
V26536
ISBN (eBook)
9783638288408
Language
German
Tags
Umweltpolitik- Umweltföderalismus Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gwendolyn Schrott (Author), 2002, Die europäische Umweltpolitik- Umweltföderalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26536
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint